Mit dem Pferd nach Dänemark: was gibt es zu beachten?
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 08.03.2006, 11:13
- Wohnort: Berlin
Mit dem Pferd nach Dänemark: was gibt es zu beachten?
Hallo,
als Anschlußfrage zu meinem "Reitwegethread":
was muss ich eigentlich beachten, wenn ich mit meinen Pferden nach Dänemark reisen möchte? Gibt es da "Einreisebestimmungen", muss man den Equidenpass mitführen, Impfnachweise erbringen oder ähnliches?
Viele Grüße aus Berlin
Markus
als Anschlußfrage zu meinem "Reitwegethread":
was muss ich eigentlich beachten, wenn ich mit meinen Pferden nach Dänemark reisen möchte? Gibt es da "Einreisebestimmungen", muss man den Equidenpass mitführen, Impfnachweise erbringen oder ähnliches?
Viele Grüße aus Berlin
Markus
hallo markus,
das pferd muss einen equidenpass haben (und den natürlich mitnehmen).
weitere bestimmungen sind mir nicht bekannt - bin des öfteren mit pferd nach D / NL / BE unterwegs - bislang war der e-paß immer ausreichend.
ebenfalls die spedition die mir nun schon öfters pferde gebracht hat, hat nie etwas anderes verlangt...
viel spaß
gruß tina
das pferd muss einen equidenpass haben (und den natürlich mitnehmen).
weitere bestimmungen sind mir nicht bekannt - bin des öfteren mit pferd nach D / NL / BE unterwegs - bislang war der e-paß immer ausreichend.
ebenfalls die spedition die mir nun schon öfters pferde gebracht hat, hat nie etwas anderes verlangt...
viel spaß
gruß tina
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 08.03.2006, 11:13
- Wohnort: Berlin
Hallo Tina,
vielen Dank für die Info. Dann ist der Transport ja, zumindest was die Formalien Angeht, kein Problem. Ob unsere Pferde so ohne weiteres 6 Stunden Fahrt im Hänger überstehen (und ob sie sich überhaupt zu zweit verladen lassen), steht auf einem anderen Blatt...aber das kriegen wir schon hin
.
Viele Grüße
Markus
vielen Dank für die Info. Dann ist der Transport ja, zumindest was die Formalien Angeht, kein Problem. Ob unsere Pferde so ohne weiteres 6 Stunden Fahrt im Hänger überstehen (und ob sie sich überhaupt zu zweit verladen lassen), steht auf einem anderen Blatt...aber das kriegen wir schon hin

Viele Grüße
Markus
Hallo, liebe Foris,
das finde ich aber merkwürdig - beim Skandinavischen Reisebüro steht folgendes:
Für die Einfuhr von Pferden benötigt man ein vom deutschen Amtstierarzt ausgestelltes Herkunfts- und Gesundheitsattest, und der Besitzer muß bei der Veterinärbehörde des Heimatlandes registriert sein. Soll das Pferd an einem Wettbewerb teilnehmen, ist darüber hinaus Pferdepass oder Stammbuch erforderlich.
Konntet Ihr bisher ohne ein solches Attest mit den Pferden nach DK einreisen?
Viele Grüße, Tjordis
das finde ich aber merkwürdig - beim Skandinavischen Reisebüro steht folgendes:
Für die Einfuhr von Pferden benötigt man ein vom deutschen Amtstierarzt ausgestelltes Herkunfts- und Gesundheitsattest, und der Besitzer muß bei der Veterinärbehörde des Heimatlandes registriert sein. Soll das Pferd an einem Wettbewerb teilnehmen, ist darüber hinaus Pferdepass oder Stammbuch erforderlich.
Konntet Ihr bisher ohne ein solches Attest mit den Pferden nach DK einreisen?
Viele Grüße, Tjordis
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 08.03.2006, 11:13
- Wohnort: Berlin
Hallo,
im Internet bin ich nicht weiter fündig geworden, wahrscheinlich ist dies der richtige Ansprechpartner:
"Informationen erhalten Sie von Ihrem Tierarzt oder bei den dänischen Veterinärbehörden:
Fødervaredirektoratet, Mørkhøj Bygade 19, DK-2860 Søborg, Tel: 0045 33966000, Fax; 0045 33956001"
Ähm. Kann jemand dänisch und dort anrufen?
Viele Grüße, Tjordis
im Internet bin ich nicht weiter fündig geworden, wahrscheinlich ist dies der richtige Ansprechpartner:
"Informationen erhalten Sie von Ihrem Tierarzt oder bei den dänischen Veterinärbehörden:
Fødervaredirektoratet, Mørkhøj Bygade 19, DK-2860 Søborg, Tel: 0045 33966000, Fax; 0045 33956001"
Ähm. Kann jemand dänisch und dort anrufen?

Viele Grüße, Tjordis
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 08.03.2006, 11:13
- Wohnort: Berlin
Ich habe im Internet sowohl die Information gefunden, die Tjordis zitiert hat, als auch diese hier:
Bestimmungen für Pferde mit und ohne Zuchtbuch
Folgende Bestimmungen müssen bei der nicht dauerhaften Einfuhr von Pferden mit Zuchtbuch nach Dänemark eingehalten werden.
Pferde mit einem Zuchtbuch, die in einem Zucht- oder Rennpferdverband registriert sind, dürfen unter folgenden Bedingungen nach Dänemark eingeführt werden:
- Das Pferd darf nicht mit Pferdepest infiziert sein.
- Das Pferd muss mit einer Identifikationsurkunde vom Verband begleitet sein.
- Das Pferd muss von einer Gesundheitsbescheinigung begleitet sein, die innerhalb der letzten 48 Stunden von einem amtlichen Tierartzt ausgefertigt worden ist. Die Gesundheitsbescheinigung ist nur 10 Tage gültig. Das heisst, das Pferd darf zwar nach Dänemark eingeführt werden, muss jedoch binnen 10 Tage wieder ausgeführt werden.
Das Zertifikat ist bei den deutschen Behörden erhältlich.
Folgende Bestimmungen müssen bei der nicht dauerhaften Einfuhr von Pferden nach Dänemark ohne ein Zuchtbuch eingehalten werden.
Pferde ohne ein Zuchtbuch, die in keinem Zucht - oder Rennpferdeverband registriert sind, dürfen unter folgenden Bedinungen nach Dänemark eingeführt werden:
- Das Pferd darf nicht von Pferdepest infiziert sein.
- Das Pferd muss von einer Gesundheitsbescheinigung begleitet sein, die innerhalb der letzten 48 Stunden von einem amtlichen Tierarzt ausgefertigt worden ist. Die Gesundheitsbescheinigung ist nur 10 Tage gültig. Das heisst, das Pferd darf zwar nach Dänemark eingeführt werden, muss jedoch binnen 10 Tage wieder ausgeführt werden.
Die Gesundheitsbescheinigung ist hier erhältlich:
FØDEVARESTYRELSEN
Mørkhøj Bygade 19
DK-2860 Søborg
Tel. (0045) 33 95 60 00
Fax (0045) 33 95 60 01
www.foedevarestyrelsen.dk
Das widerspricht sich alles ziemlich. Im übrigen wäre es, gelinde gesagt, schade, wenn ich tasächlich unser Pferd (bzw. inszwischen: unsere Pferde) nach 10 Tagen wieder nach Deutschland karren müsste. Insbesondere, wo doch der Urlaub 14 Tage dauern wird
.
Ich mach' mich jetzt wirklich mal bei der Botschaft schlau und melde mich dann mit (hoffentlich) abschließenden Infos.
Viele Grüße aus Berlin
Markus
Bestimmungen für Pferde mit und ohne Zuchtbuch
Folgende Bestimmungen müssen bei der nicht dauerhaften Einfuhr von Pferden mit Zuchtbuch nach Dänemark eingehalten werden.
Pferde mit einem Zuchtbuch, die in einem Zucht- oder Rennpferdverband registriert sind, dürfen unter folgenden Bedingungen nach Dänemark eingeführt werden:
- Das Pferd darf nicht mit Pferdepest infiziert sein.
- Das Pferd muss mit einer Identifikationsurkunde vom Verband begleitet sein.
- Das Pferd muss von einer Gesundheitsbescheinigung begleitet sein, die innerhalb der letzten 48 Stunden von einem amtlichen Tierartzt ausgefertigt worden ist. Die Gesundheitsbescheinigung ist nur 10 Tage gültig. Das heisst, das Pferd darf zwar nach Dänemark eingeführt werden, muss jedoch binnen 10 Tage wieder ausgeführt werden.
Das Zertifikat ist bei den deutschen Behörden erhältlich.
Folgende Bestimmungen müssen bei der nicht dauerhaften Einfuhr von Pferden nach Dänemark ohne ein Zuchtbuch eingehalten werden.
Pferde ohne ein Zuchtbuch, die in keinem Zucht - oder Rennpferdeverband registriert sind, dürfen unter folgenden Bedinungen nach Dänemark eingeführt werden:
- Das Pferd darf nicht von Pferdepest infiziert sein.
- Das Pferd muss von einer Gesundheitsbescheinigung begleitet sein, die innerhalb der letzten 48 Stunden von einem amtlichen Tierarzt ausgefertigt worden ist. Die Gesundheitsbescheinigung ist nur 10 Tage gültig. Das heisst, das Pferd darf zwar nach Dänemark eingeführt werden, muss jedoch binnen 10 Tage wieder ausgeführt werden.
Die Gesundheitsbescheinigung ist hier erhältlich:
FØDEVARESTYRELSEN
Mørkhøj Bygade 19
DK-2860 Søborg
Tel. (0045) 33 95 60 00
Fax (0045) 33 95 60 01
www.foedevarestyrelsen.dk
Das widerspricht sich alles ziemlich. Im übrigen wäre es, gelinde gesagt, schade, wenn ich tasächlich unser Pferd (bzw. inszwischen: unsere Pferde) nach 10 Tagen wieder nach Deutschland karren müsste. Insbesondere, wo doch der Urlaub 14 Tage dauern wird

Ich mach' mich jetzt wirklich mal bei der Botschaft schlau und melde mich dann mit (hoffentlich) abschließenden Infos.
Viele Grüße aus Berlin
Markus