Was bedeutet beim Hauskauf.......?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
wiki
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 09.03.2006, 08:26
Wohnort: Hamburg

Was bedeutet beim Hauskauf.......?

Beitrag von wiki »

Hej Leute,
kann mir einer von euch sagen was bei Dänischen Haus Marklern das Udbetaling (Abstand?) und Brutto/Netto unter dem Kaufpreis bedeutet?

Kontantpris 850.000 kr.
Udbetaling 45.000 kr. (=Abstand?)
Brutto/Netto 5.282 /4.559 kr.

Vielen Dank im vorraus

Norman
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej Wiki!

Kontantpris - Barpreis
Udbetaling - Anzahlung
Brutto/Netto - Monatliche Rate (Netto - nach Abzug steuerlicher Freibeträge)

Gruß
Gruss

Juergen
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Bruuto/Netto sollte nicht nur die Rate sein. Normalerweise enthält es alle feste Kosten, also auch Grundsteuer, Müllabfuhr, Versicherung - aber nicht Strom und Heizung.

Was es genau enthält kann aber ein weinig unterschiedlich sein von Ort zu Ort bzw. von Magler zu Magler, also weiter unten lesen oder nachfragen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo ljhelbo,

ich habe mal versucht auf home.dk etwas mehr heraus zu bekommen, bin aber leider gescheitert ;-)

Bei "brutto/netto" schreiben sie etwas von "husleje" als würde ich das Haus mieten... jetzt meine eigentliche Frage: Sind in den festen Kosten auch das Wasser inbegriffen (wie bei der normalen Miete)? Oder ist dies auch von Ort zu Ort unterschiedlich?

Viele Grüsse
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wasser kann eigentlich nicht enthalten sein (auch nicht in der Miete?).

So viel ich weis sind Wasseruhren jetzt überall Pflicht. Ich denke das gilt sowohl beim Eigenheim als bei der Mietswohnung(?) Damit sind die Kosten für Wasser und (viel wichtiger weil höher) Wasserableitung verbrauchsbedingt (wie Strom und Heizung) und deshalb nicht in Brutto/Netto enthalten.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
kandana
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006, 20:17
Wohnort: Kristiansminde /Grenaa

Kaufpreis für Häuser - Anzahlung

Beitrag von kandana »

Hallo!

Praktisch, dass die Fragen, die ich habe, hier beantwortet sind.

Weiß jemand, ob eine Anzahlung immer ist oder gibt es auch Möglichkeit, nur eine gringe Pro Forma- Anzahlung zu leisten und den Kaufpreis eben auf Darlehensbasis abzuzahlen?

Wir haben zwar einiges gespart, aber wir würden das lieber als Notreserve liegen lassen, wenn es möglich ist.

Grüße aus dem Sachsenländle
Ilka
sv

Beitrag von sv »

Hej Ilka

Die Anzahlung ist meist nichts anderes als die Maklercourtage. Die wirst du nicht pro-forma umgehen können :roll:

Hilsner
Stefan
kandana
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006, 20:17
Wohnort: Kristiansminde /Grenaa

Beitrag von kandana »

Hallo Stefan!

Ach so, Maklercourtage!

Wie hoch ist denn eine Anzahlung üblicherweise?

Habe gelesen, dass die Banken meist bis 75% Finanzierung anbieten und die restlichen 25% wärenn Anzahlung.

Das wäre so für uns nicht machbar.
Eine Maklercourtage beträgt ja meist um die 5% des Kaufpreises, das wäre als Anzahlung ja zu verkraften.

Danke für den Tip!

Schönen Abend noch!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Kaufpreis für Häuser - Anzahlung

Beitrag von Lars J. Helbo »

kandana hat geschrieben: Weiß jemand, ob eine Anzahlung immer ist oder gibt es auch Möglichkeit, nur eine gringe Pro Forma- Anzahlung zu leisten und den Kaufpreis eben auf Darlehensbasis abzuzahlen?
Das wird kaum möglich sein. Die Baukreditinstitute (Kreditforening) dürfen gesetzlich bedingt nicht höher als 80% vom Handelswert des Hauses gehen. Oft gibt es dann zusätzlich ein Kredit von ein normaler Bank. Der geht aber in aller Regel nicht bis mehr als 95%. Die letzten 5% muß man also selber aufbringen.
kandana hat geschrieben: Wir haben zwar einiges gespart, aber wir würden das lieber als Notreserve liegen lassen, wenn es möglich ist.
Das sollte eigentlich kein großes Problem sein. Eure Anzahlung ist ja nach dem Kauf gleich Euren Freiwert im Haus - also der nicht beliehene teil vom Wert des Hauses. Wenn die Immobilienpreise steigen, und wenn Ihr auch etwas von den Kriditen tilgt, dann wird diese Freiwert ja nach und nach größer.

Und genau dort liegt Eure Notreserve. Wenn Ihr ein Haus mit einem gewissen Freiwert habt, könnt Ihr ja jeder Zeit zur Bank gehen und einen Extra Kredit bekommen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
kandana
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006, 20:17
Wohnort: Kristiansminde /Grenaa

Beitrag von kandana »

Hallo Ljhelbo!

Danke für die Info!

Das hilft ja wirklich schon weiter, wenn man statt 20% nur 5% anzahlen muß.
Das würde unsere Reserve nicht komplett verschlingen.

Leider wollen viele nicht so konkret über das Geld reden.
Daher ist es schwierig, genauer zu kalkulieren, wieviel man wofür verplanen muß.

Bin wirklich dankbar.

Schönes Wochenende!

Ilka
kandana
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006, 20:17
Wohnort: Kristiansminde /Grenaa

Beitrag von kandana »

Hallo!

Habe mal noch ein Frage.

Habe eben mit einem Makler gesprochen, der Häuser in Dänemark verkauft.

Der sagte mir, dass dänische Banken für Deutsche nur etwa 50% des Kaufpreises übernehmen.

Auch sei die Grundstückssteuer,Müll und Versicherungen nur für das erste Jahr im Kaufpreis enthalten.
Danach würde die oben genannten Kosten als normale Grundstücksnebenkosten anfallen.

Hat jemand Erfahrung?
Habe dazu viel widersprüchliches gelesen und bin jetzt verunsichert.

Liebe Grüße Ilka
Antworten