meine Freundin kommt aus Dänemark und möchte jetzt zu mir nach Deutschland ziehen. Sie hat mir erzählt, dass die Autos in Dänemark extrem billiger sind als in Deutschland, da dort die Steuern extrem hoch sind.
Daher wollte ich fragen ob jemand eine Dänische Seite kennt (wie www.mobile.de) auf der ich mich für dänische Gebrauchtwagen interessieren kann!?
Noch mal kurz vorne weg: Ich kann leider kein Dänisch
Vielen Dank für eure Hilfe
Zuletzt geändert von Move am 02.10.2002, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Nun - ich kenne folgende Seiten:
http://www.bilguiden.dk/
http://www.autokontakt.dk/
sind aber beide auf dänisch!
Wie gut die sind kann ich dir nicht sagen, ich habe sie nie ausprobiert.
Gruß
Maybritt
DK-forum.de
Zuletzt geändert von maybritt h am 02.10.2002, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Es gab einen Artikel (Tagesspiegel 2. 02. 2002)
ZITAT:
Autokauf in Europa
Der Kurztrip nach Dänemark spart 6300 Euro
Wie Verbraucher von den Preisunterschieden profitieren
Ein Kurztrip nach Dänemark kann für einen Autokäufer äußerst lohnenswert sein. Der Opel Omega zum Beispiel kostet jenseits der Grenze netto ganze 6320 Euro weniger. Deutschland, Österreich und Großbritannien sind Spitzenreiter in der EU, wenn es um den Nettoautopreis geht, sagt die EU-Kommission. In Dänemark, Spanien oder Finnland dagegen kosten Autos netto am wenigsten. Aufgrund der viel höheren Steuern, die in diesen Ländern anfallen, müssen die Hersteller die Nettopreise nach unten schrauben, um die Wagen überhaupt verkaufen zu können. "Davon kann der deutsche Verbraucher profitieren", stellt Jürgen Tewes von der Stiftung Warentest fest. Denn der Käufer zahlt im Ausland nur den Nettopreis - die Steuern fallen dann in Deutschland an.
(...)
Artikel bei Tagesspiegel Online Dienste Verlag GmbH kaufen:
http://archiv.tagesspiegel.de/
Gruß
Erik
Zuletzt geändert von Erik am 02.10.2002, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
weil für diese (jetzt) Gebrauchtwagen ja schon mal die hohen Steuern angefallen sind
und die dann an den nächsten (dänischen) Eigentümer weitergegeben werden denke ich.
Gruss
Sebastian
Zuletzt geändert von Sepp am 02.10.2002, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
es lohnt sich nur ein Neuwagen in DK zu kaufen. Ich habe selber vor kurzem ein Ford Focus in DK gekauft und dabei ca. 6.000 Euro gespart. Guck mal unter www.autocar.dk - die Seite ist auf englisch.
Viele Grüße
mstein
Zuletzt geändert von mstein am 02.10.2002, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
als Deutscher ist es nur rentabel einen Neuwagen, also EU-Wagen, zu kaufen. Es gibt auf dem Bereich viele Unternehmen die sich darauf spezialisiert haben, wie z.B. Autocar.dk . Wenn Du Informationen brauchst meld Dich.
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von McFun am 02.10.2002, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
das mit dem Autokauf funktioniert nur bei
Neuwagen, da die Hersteller die Fahrzeuge
zu einem niedrigeren Netto-Preis abgeben,
auf die der Däne ca. 180% Aufschlag zahlen
muss. So kommt es, dass ein voll bestuhlter
Van z.B. 500.000 dkr, entspricht 67.500€
bzw. 132.000 DM für den dänischen Endkunden
kostet. Als Deutscher zahlt man nur etwas
mehr als den Nettopreis, und muss darauf
in Deutschland nach dem Import die 16% Mwst.
am Finanzamt entrichten. Bei den Gebraucht-
wagen rechnet sich der Import nach Deutsch-
land nicht, da aufgrund der hohen Steuern
der Däne ja bereits sehr viel in das Fahr-
zeug investiert hat, und ihn wohl kaum für
einen für uns interessanten Preis abgeben
könnte. Für Neuwagen-Import empfiehlt sich
die EU-Import-Anleitung aus dem Christian
Rieck Verlag zu lesen.
MfG Otto
Zuletzt geändert von otto am 03.10.2002, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich will Euch ja allesamt nicht enttäuschen, aber seit 1. Oktober ist es den Autoherstellern aus Wettbewerbsgründen nach EU-Recht nicht mehr erlaubt, Autos billiger nach Dänemark zu verkaufen. Das heisst, der Spass mit billigeren Re-Importen aus DK nach D ist seit 1.Oktober leider vorbei, es gibt (zumindest offiziel) keinen Nettopreisvorteil mehr bei Autos aus DK. Für die Dänen (und uns, die wir hier leben) bedeutet dies, dass die Autos noch teurer werden, weil der Steuersatz nun auf einen höheren Nettopreis draufgeschlagen wird. Allerdings habe ich um ein paar Ecken verlautbaren hören, dass es noch immer Preisspielräume gibt, man müsse nur genau nachfragen und sich mit etwas Geduld auf die Suche nach den "richtigen" Autohändlern machen, dann hätte man doch noch Chancen auf einen günstigen Re-Import. Ob das stimmt oder nicht, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Was die Sache mit den Gebrauchtwagen angeht, so ist das eigentlich recht logisch, dass diese hier in DK -auch NACH Steuerabzug-teurer sind. Es gibt doch hier viel weniger Leute, die sich wegen der hohen Steuer einen Neuwagen leisten können, also muss ein Gebrauchtwagen her (man beachte dabei, dass die Steuern für Neuwagen noch höher als die 180 Prozent für Gebrauchtwagen liegen!). Daraus resultiert hier in DK eine vergleichsweise höhere Nachfrage nach Gebrauchtwagen als dies in D der Fall ist. Und eine höhere Nachfrage -so lehren uns die Wirtschaftswissenschaftler- führt zu höheren Preisen.
Das heisst, eigentlich kann man seinen Gebrauchtwagen aus D hier in DK zu einem höheren Nettopreis verkaufen. Zu beachten ist allerdings, dass man wiederum Überführungskosten, Kosten für den dänischen TÜV, eventuelle Umbauten am Auto (z.B. sind ein zweiter Aussenspiegel rechts und Seitenblinker Pflicht und müssen an alten Autos nachgerüstet werden, falls nicht vorhanden)gegenrechnen muss. Es gibt/gab allerdings Autohändler, die Gebrauchtwagen in D kaufen, um sie dann mit Gewinn hier in DK weiter zu verscherbeln.
Zuletzt geändert von UlrikeM am 16.10.2002, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann Ulrike nur recht geben, die Preise wurden nach oben geschraubt, dafür sollen angeblich die Dänen weniger Steuer zahlen so daß sie +-0 rauskommen.
Trotzdem bleibt der Wagen ein wenig billiger als in deutschland.
Nun aber das Problem, viele Händler verkaufen nicht nach deutschland. Zwar müssen sie nach EU Recht das machen haben aber von Ihren Zentralen einen Riegel vorgeschoben bekommen. Also machen sie den Wagen für Deutsche teuerer oder geben eine lange Lieferungszeit an.
Ist mir auch passiert als ich meinen Wagen kaufte, da war die erste Frage ob er nach deutschland geht. Ich habe aber einen Wohnsitz in DK uns domit war das kein problem.
Gruß
kai
Zuletzt geändert von Tysker76 am 21.10.2002, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt versteh ich aber gar nichts mehr. Wenn ich auf der folgenden Webseite (http://www.autocar.dk) nachlese, dann steht da dass die Autos weiterhin so preiswert sind und man sie dort auch so preiswert bestellen kann. Oder gilt das nur für den einen Händler, der sich auf Kunden aus ganz Europa spezialisiert hat?
Wenn das wirklich stimmt, dass die Nettopreise jetzt gar nicht mehr niedriger sind als hier, dann könnte ich ja meinen Neuwagen auch aus dem viel näheren Italien holen. Aber die Mwst in Dänemark beträgt doch glaube ich immer noch 25%, während die in Italien nur 21% beträgt, dann wäre ja immer noch eine größere Spanne drin. Bin jetzt schon etwas ratlos wegen der widersprüchlichen Informationen.
Zuletzt geändert von bkytransl am 26.11.2002, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
WOW, die Seite die du da eingestellt hast (http://www.autocar.dk/makes.html) zeigt ja enorme Preisunterschiede auf! Kann man die als seriös betrachten? Wie schon gesagt meine Freundin ist zur Zeit wohnhaft in Dänemark gemeldet lebt aber zur Zeit bei mir. Ab dem 1.12. hat sie hier ihre eigene Wohnung. Ich dachte daran dass sie einfach ein Auto kauft in Dänemark und es dann bei Ihrem Umzug mit nach Deutschland nimmt! Sollte doch kein Problem darstellen, oder? Oder ist der Kauf über einen Eu Händler doch billiger und problemloser?
Ach ich habe noch eine geniale Adresse zu diesem Thema gefunden die euch alle bestimmt interessieren wird : http://www.kfz-auskunft.de/
BIs bald.....
Zuletzt geändert von Move am 26.11.2002, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Warum soll die Seite nicht seriös sein? Das kann man letzen Endes nicht beurteilen. Vielleicht haben sie auch noch Autos auf Lager, die sie vor der Preisumstellung gekauft haben.
Das von dir gepostete Link mit der Reimportanleitung ist sehr gut und informativ. Schade nur, dass ich kein Dänisch kann, sonst würde ich die Preise auf den offiziellen Seiten von Opel Dänemark mal mit denen in Deutschland vergleichen.
Zuletzt geändert von bkytransl am 26.11.2002, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Den direkten Autokauf kann man sich sparen, wenn man sich an einem dt. Importeur wendet. Der hat ähnlich Preise wie autocar.dk. Rechne ich auf den Nettopreis noch die MwSt., die Briefkosten, die Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Flensburg usw. dann empfehle ich mal www.eg-neuwagen-importe.de. Dort habe ich bereits meinen 2. Wagen geordert. Bin sehr zufrieden und billiger als die meisten sog. EU Händler.
Zuletzt geändert von Ewu500 am 27.01.2003, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.