Woher kommt die Kirchensteuer in DK?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Woher kommt die Kirchensteuer in DK?

Beitrag von Kaellepot »

Hallo liebe Forummitglieder,

ich hoffe Ihr hattet alle ein paar ruhige Osterfeiertage
mit vielen bunten Ostereiern.

Am Wochenende unterhielten wir uns mit Freunden über
die (leider zu hohe) Kirchensteuer in Deutschland und dass
es dies in keinem anderen Land in Europa gäbe....

...bis da plötzlich das Kommentar kam: doch natürlich:
in Dänemark.

Wie kommt das denn? Wann und wie wurde denn die eingeführt?
In DK gibts doch eh nur Protestanten und die Kirchensteuer wurde
doch von (uns) Katholiken eingeführt ??? Oder lieg ich da falsch...?? :roll:

Die Diskussion drehte sich im Kreise bis ich sagte: na, das
werd ich mal meine Freunde im Forum fragen. Die wissen das
bestimmt. So - nun bin ich auf Eure Antworten gespannt.

Viele Grüsse,

Sabine
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

In der jetzige Form wurde es um 1920 eingeführt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

und von wem und weshalb ?

In Italien gibts ja auch keine Kirchensteuer....
da wunderts mich, dass ausgerechnet DK eine hat.... :roll:

(vielleicht weils bei DEN Steuern eh schon egal ist ?)
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
die Kirchensteuer in Dänemark wird nur bei Mitglieder der dänishcen Volkskirche (Protestanten) erhoben udn variiert leicht unter einem Prozent.
Katholiken werden aufgefordert, ca 2% ihres Einkommens zu spenden.

Gruss, vilmy
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

ich surf grad ein bisserl rum und hab irgendwo wieder
gelesen, dass es auch ganze 7% sind, mancherorts
auch etwas mehr....?!?! Das ist ja wie bei uns ?!?!
sv

Beitrag von sv »

Vilmy hat geschrieben:Katholiken werden aufgefordert, ca 2% ihres Einkommens zu spenden.
Dann haben die mich wohl übersehen :mrgreen:

Sabine, [url=http://da.wikipedia.org/wiki/Kirkeskat]Wikipedia[/url] hat einen Eintrag dazu. Eine andere [url=http://www.danmark.dk/portal/page?_pageid=34,329413&_dad=portal&_schema=PORTAL]Page[/url] relativiert deine hohen 7% zu durchschnittlich 0,7%.

Hilsner
Stefan
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, 7% wäre etwas kräftig :wink:

Der höchste Kirchensteuersatz in DK ist 1,51% in Sydthy kommune. Ländliche gemeinden mit wenige Einwohner/Kirche und alte Kirchen, wo die Instandhaltung teuer ist, haben in der Regel die höchsten Prozent-Sätze.

Also die Kirchensteuer für die evangelische Kirche wird ja vom Staat erhoben und sie wurde daher auch 1920 durch Gesetz eingeführt. Vor die Zeit hat die Kirche ihre Einkünfte aus ein System Grundsteuern (Tiende), Gebühren/Spenden (Opfer genannt) und Einkünfte aus Ländereien erhalten. Dieses System ging zurück bis um 1200, war natürlich immer wieder geändert worden, es war ziemlich kompliziert und eigentlich nur für ländliche Gemeinden zugeschnitten. Daher diese reform wodurch es im grunde genommen vom Grund- auf Einkommensteuer umgelegt wurde.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Vielen Dank für die Erklärung. Das leuchtet mir
nun etwas ein.

Aber zu den 7% hab ich nun nochmal einen Artikel gefunden...

Hey- vielleicht zahlt Ihr zu wenig und wisst es nicht ?!?! :mrgreen:
http://www.wams.de/data/2003/12/14/210686.html

Viele Grüsse,
Sabine
sv

Beitrag von sv »

Eine typische WamS-Ente, würde ich sagen. Aber vielleicht gibt es ja wirklich sehr Gläubige, die freiwillig so viel zahlen ... in die extragroßen Klingelbeutel :wink:

Hilsner
Stefan
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

[quote="svDann haben die mich wohl übersehen :mrgreen:

Hilsner
Stefan[/quote]

Haben sie wohl, denn auf der Seite unserer Pfarrei steht, dass der Pfarrer sich selbst an zugezogene Katholiken wendet...aber dass muss er ja erste einmal wissen....

Glück gehabt.
:wink:
vilmy
Antworten