Habe mal noch eine Frage, zu dem Thema "in Dänemark leben und arbeiten.
Habe im Internet folgende Aussage gefunden:
"Arbeiter haben Anspruch auf Urlaubsgeld (feriepenge), das der Arbeitgeber für jedes Quartal abführen muß (12,5% vom Bruttolohn). Das Geld wird von der Ferienstiftung (Arbejdsmarkedets Feriefond) verwaltet und einen Monat vor dem beabsichtigten Urlaubsantritt gegen Vorlage der "feriekontokort" ausgezahlt."
Ist mir etwas unverständlich.
Bekomme ich, wenn ich Urlaub nehme, weiter Lohn gezahlt und das Urlaubsgeld dazu?
Kommt mir nämlich ein bißchen viel vor, wäre ja aber nicht übel.

Oder bekomme ich dann keinen Lohn, sondern "nur" Urlaubsgeld?
Muß ich 30 Tage Urlaub nehmen, wie gesetzlich vorgeschrieben oder kann man Urlaub auch auszahlen lassen oder mit ins nächste Jahr nehmen?
Will mich einfach nur über alle Lebensfragen informieren und freue mich, dass ich hier schon viele hilfsbereite Leute "kennengelernt" habe.
Sonstige Tips zum Thema Arbeit und das Drumherum habe ich auf folgender Seite gefunden:
www.eures-kompas.org
Da gibt es weiterführende Links zum Thema Rente, Kindergeld, Meldepflicht, Kranken- und Arbeitslosenversicherung und eben über Urlaubsregelungen.
Gruß aus Leipzig
Ilka