Urlaub, wenn man in Dänemark lebt - Lohnfortzahlung???

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
kandana
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006, 20:17
Wohnort: Kristiansminde /Grenaa

Urlaub, wenn man in Dänemark lebt - Lohnfortzahlung???

Beitrag von kandana »

Hallo!

Habe mal noch eine Frage, zu dem Thema "in Dänemark leben und arbeiten.

Habe im Internet folgende Aussage gefunden:

"Arbeiter haben Anspruch auf Urlaubsgeld (feriepenge), das der Arbeitgeber für jedes Quartal abführen muß (12,5% vom Bruttolohn). Das Geld wird von der Ferienstiftung (Arbejdsmarkedets Feriefond) verwaltet und einen Monat vor dem beabsichtigten Urlaubsantritt gegen Vorlage der "feriekontokort" ausgezahlt."

Ist mir etwas unverständlich.

Bekomme ich, wenn ich Urlaub nehme, weiter Lohn gezahlt und das Urlaubsgeld dazu?
Kommt mir nämlich ein bißchen viel vor, wäre ja aber nicht übel. :D

Oder bekomme ich dann keinen Lohn, sondern "nur" Urlaubsgeld?

Muß ich 30 Tage Urlaub nehmen, wie gesetzlich vorgeschrieben oder kann man Urlaub auch auszahlen lassen oder mit ins nächste Jahr nehmen?

Will mich einfach nur über alle Lebensfragen informieren und freue mich, dass ich hier schon viele hilfsbereite Leute "kennengelernt" habe.

Sonstige Tips zum Thema Arbeit und das Drumherum habe ich auf folgender Seite gefunden:

www.eures-kompas.org

Da gibt es weiterführende Links zum Thema Rente, Kindergeld, Meldepflicht, Kranken- und Arbeitslosenversicherung und eben über Urlaubsregelungen.

Gruß aus Leipzig
Ilka
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej kandana,
schön wär's, wenn das urlaubsgeld zur lohnfortzahlung käme.... ist aber nicht so. in der zeit, wo du urlaub nimmst, bekommst du keinen lohn, es sei denn es steht was anderes im arbeitsvertrag. das heisst, dass in deinem ersten arbeitsjahr kein einkommen im urlaub da ist, weil ja das gekld, das in einem jahr in den feriefond einbezahlt wird, erst im nächsten ferienjahr ausgezahlt wird.
wenn man das geld haben will, MUSS mann urlaub nehmen, ausnahmen wier auszahlen oder überführen gibt es aber, zb in saisonjobs, wenn man eine ausbildung beginnt, in der man su bekommt, oder wenn man den urlaub wegen schwangerschaft oder krankheit nicht im geltenden urlaubsjahr nehmen kann.
wenn man den urlaub nicht nimmt, weil man es zb vergisst - soll's ja geben - oder so was, dann geht das geld oft in einen sogenannten feriefond der firma oder kommune oder amt, wo man angestellt ist. diese feriefonde haben ein oder mehrere sommerhäuser, die die angestellten billig mieten können - so hat man doch noch was davon.
irgendwo gibt es auch eine homepage zu ferieloven, aber im moment habe ich nicht die zeit, danach zu suchen. einfach ferieloven eingeben, dann taucht schon was auf.
hejhej
evi
kandana
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006, 20:17
Wohnort: Kristiansminde /Grenaa

Beitrag von kandana »

Hallo Evi!

Danke für die Info!

Habe ich mir auch fast so gedacht, weil es mehr Sinn macht.

Zieht der Arbeitgeber dieses Urlaubsgeld vom Lohn ab, oder wird es seperat gezahlt?

Was heißt 12,5% vom Bruttolohn im Quartal?

" ...das der Arbeitgeber für jedes Quartal abführen muß (12,5% vom Bruttolohn)..."

Liebe Grüße aus Leipzig

Ilka
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
das kommt darauf an, was im arbeitsvertrag steht. wenn drin steht
xxxxx kronen + feriepenge, dann ist es so, steht nichts drin oder inkl. feriepenge, dann wird es abgezogen. auf dem gehaltszettel kann man dann sehen, wievield das ist, wird in der regel jeden monat gemacht, so dass man das fereipenge erst mal gar nicht zu gesicht bekommt.
man bekommt dann im april des darauffolgenden jahres die feriekort zugeschickt, wenn man im jahr die arbeit gewechxselt hat, eben mehrere feriekort. wennman urlaub hält lässt man das vom jetzigen arbeitgeber attestieren und schickt die karte ein und dann wird das geld überwiesen. hart ist halt das erste jahr ohne urlaub.
hejhej
evi
kandana
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2006, 20:17
Wohnort: Kristiansminde /Grenaa

Beitrag von kandana »

Hallo Evi!

Wenn man gerade in ein neues Land gezogen ist, ist Urlaub sicher erstmal die geringste Sorge.
:D

Wie gesagt, ich will erstmal Informationen in alle Richtungen sammeln.
Danke für deine guten Tips in Bezug auf Urlaub.

Da weiß ich, was ich zu erwarten habe.

Bin schon froh, dass die Leute hier im Forum so hilfsbereit sind.

Schönes Wochenende!

Ilka
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
klar, da denkt man nicht an urlaub. aber es kann ja probleme geben, wenn zb die firma in den industrieferien zumacht, da kann man schon mal 3 wochen ohne geld da stehen. logisch, wenn der lohn recht gut ist, geht das schon mal, und nun weisst du das ja auch und kannst dich drauf einrichten. viele firmen machen in den industrieferien und zwischen weihnachten und neujahr zu.
viel spass beim planen
hejhej
evi
Malermeister
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 26.08.2005, 14:41
Wohnort: Garding

Werden Feiertage wie Urlaubstage behandelt?

Beitrag von Malermeister »

Hallo,
ich arbeite seit November 2005 in DK als angestellter Maler. Das mit den im ersten Jahr unbezahlten Urlaubstagen war ja schon erstmal eine Umgewöhung. Anscheinend sind aber auch feiertage unbezahlt, ohne dass es dafür einen Ausgleich wie bei den Urlaubstagen gibt. :(
Wer weiß mehr?
Danke
Antworten