wir ( 2 Erw. + 1 Kind ) fahren im September nach langer Zeit ( 1 Jahr ) endlich wieder nach Bjerregard . Bisher hatten wir noch nie eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen. Da Bekannte von uns ihren geplanten Urlaub stornieren mussten ( ohne Versicherung ) und hier enorme Kosten entstanden sind, wollen wir es garnicht erst soweit kommen lassen. Habt Ihr gute Erfahrungen bzgl. einer Versicherungsgesellschaft gemacht und könnt uns eine empfehlen
schau erstmal in den Vertragsunterlagen des Veranstalters / Vermieters. Bei den meißten ist eine Versicherung schon gleich im Preis mit enthalten, und du benötigst dann keine weitere Rücktrittsversicherung
Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
aber zumindest unter Info / Mietbedingungen auf der Homepage steht, dass zusätzlich zum Vertrag auch eine "freiwillige Reiserücktrittsversicherung" der Versicherung "EUROPÄISCHE Reiseversicherung AG" mitgeschickt wird. Was sind denn da so die Bedingungen, dann könnte man evtl vergleichen.
Hier hat auch mal jemand gepostet, dass man bei vielen Kreditkarten automatisch eine Reise(rücktritts)versicherung hat, ohne das man sich dessen wirklich bewust ist. Wenn ihr eine Kreditkarte habt, dann könntet ihr auch da mal in den Vertragsbedingungen nachschauen.
Nachtrag:
Hier ist der erwähnte Thread: [url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6222[/url]
Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
der Thread ist schon etwas älter - aber ich grabe ihn mal aus:
Es gibt bei den RRV zwei Arten der Schadensabwicklung und der Unterschied ist wichtig:
Bei den Ferienhausanbietern zahlt die Versicherung nur, wenn die ganze Buchung storniert wird. Wenn also mehrere Familien ein großes Haus mieten, tritt der Versicherungsfall nur ein, wenn beispielsweise 1 Person krank wird - und ALLE nicht reisen.
Für eine Familie sicher OK - aber nicht besonders vorteilhaft bei Häusern für 16 Personen.
Die Würzburger (Travelsecure) zahlt dagegen anteilig - wenn also 1 Person storniert, können die anderen Personen reisen und die Versicherung zahlt den Anteil dieser 1 Person.
Bei den großen Ferienhausanbietern wird i.d.R. auch eine recht teure Versicherung angeboten - meist ist es Elvia oder Europäische. Und für die Versicherung kommen da 3 % vom Hauspreis dazu - ein Haus für 4000 € bedeutet da 120 € Versicherung.
Die Würzburger verlangt bei vorteilhafterer Leistung nur 61,91 €.