Tausch von Pfandflaschen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
ABE
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2006, 09:12
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Tausch von Pfandflaschen

Beitrag von ABE »

Hallo zusammen,

ich hab da noch eine Frage:

Da es ja auch ALDI-Läden in Dänemark gibt, möchte ich gerne wissen, ob ich die Pfandflaschen (Mineralwasser) vom ALDI auch dort tauschen / abgeben kann.

Herzlichen Dank im voraus.
Gruß

Andreas
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hallo Ihr lieben,
das ist mal eine sehr gute interessante Frage.
Würde mich auch mal interessieren,bzw. wie hoch ist der Preisunterschied zwischen einer Mineralpulle hier und bei Aldi in DK. Lohnt sich hier überhaupt noch die mitnahme??

Viele liebe Grüsse
Toschi
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hi Andreas,

in DK gibt es ein solches Pfandsystem wie in DE nicht. Daher würde ich wirklich überrascht sein, wenn Aldi DK Deine Flaschen annimmt.

Preis in DK weiss ich leider nicht, habe ich noch nie gekauft.

mvh
Michael
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Michael!

Wie meinst Du das : In DK gebe es so ei n Pfandsystem wie i nDtld. nicht?

Ansonsten nehmen wir unsere in Dtld. gekauften Flaschen immer zurück nach Dtld. - m.E. haben die Flaschen eine andere Form...

Gruß Ursel, DK
Anja01

Beitrag von Anja01 »

Hej!

Letzten Sommer haben wir unsere Pfandflaschen, aber nur die vom DK Aldi auch dort wieder abgegeben. Ich nehme an,dass es immer noch so ist.

Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass die aus einem anderen Plastik sind. Irgendwie waren die viel fester und stabiler.

Bislang haben wir unsere leeren Pfandflaschen hier in DE immer zusammen gequetscht um Platz zu sparen. Das darf man ja nun auch nicht mehr,weil die Rückgabe nun über einen Automaten laufen soll.

Also alles in allem glaube ich nicht, dass man DK Flaschen in DE abgeben kann und umgekehrt.

Liebe Grüsse
Anja
andi

Beitrag von andi »

Hej Andreas
Aldi DK hat ganz andere Flaschen als wir in D, von daher wohl keine Chance.......!

Hilsen Andi :P
Marion1

Beitrag von Marion1 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Marion1 am 10.02.2007, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
ABE
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2006, 09:12
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ABE »

Herzlichen Dank für die Antworten.

Ich bin auch nicht darauf aus große Mengen mitzunehmen, aber wenn ich weis, dass man sie nicht abgeben kann, nehme ich natürlich nur soviel mit wie ich unbedingt benötige bis ich irgendwo neues Wasser bekomme.

Danke
Gruß

Andreas
Tomi

Beitrag von Tomi »

Hallo ABE,

Rückgabe der deutschen ALDI-Flaschen in DK funktioniert defintiv NICHT. Haben das gerade in DK ausprobiert, da wir einige Flasche als Reiseproviant mit hatten, die wir nicht einfach wegwerfen wollten. Ansonsten ist es ja wirklich nicht lohnenswert, sich Vorräte mitzunehmen.

Tomi
MagicMatthes

Beitrag von MagicMatthes »

...
Zuletzt geändert von MagicMatthes am 12.05.2006, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Marion1

Beitrag von Marion1 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Marion1 am 10.02.2007, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

@MagicMatthes
das wäre mir auch Schnuppe.
Wenn ich in DK richtiges Selterswasser finden würde, würd ich es dort kaufen und nur für das Anreise-WE Wasser mitnehmen. Meine Tochter wird größer und der Platz im Fußraum dadurch immer kleiner.
Und vom Preisniveau, naja...ich denke mal, nimmt sich das kaum was.
Zumindest, wenn man die Kosten für Sprit für den Packesel dazurechnet.
Torsten
MagicMatthes

Beitrag von MagicMatthes »

...
Zuletzt geändert von MagicMatthes am 12.05.2006, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

Mineralwasser in DK ist nun teuer einmal teurer als bei uns Discounterverwöhnten Deutschen.
70 Cent für 1.5 Liter wie bei ALDI ist aber durchaus noch akzeptabel, wenn man das mit den Preisen vergleicht die z.B. in I, GR, E, oder F verlangt werden.

Trotzdem reaktivieren wir zu jedem DK-Urlaub unseren ,in Deutschland arbeitslosen, Soda-Stream.
Dabei geht es uns aber nicht darum ein paar Kronen einzusparen, sondern wir fahren in DK einfach seltener zum Einkaufen.
(Ist halt meist ein wenig weiter als in D)

Das dänische Pfandsystem finden wir übrigens genial.
Die Sache mit den einheitlichen Flaschentypen und den Rücknahme-Automaten war schon vor 10 Jahren wegweisend.
Das undurchschaubare, idiotische, deutsche System mit den verschiedenen (jetzt glücklicherweise abgeschafften ) "Speziallösungen"
war doch nur eine Beschäftigungstherapie für unsere Bürokraten.

Schön wenn die leeren Budeln nicht mehr in der Gegend herumliegen, aber ob es ökologisch sinnvoller ist die leeren Behälter wieder einzusammeln, nur um sie danach mit viel Energieaufwand nach China zu schippern, damit diese dann in Form von Billigtextilien wieder zurückkommen, wage ich doch zu bezweifeln!

Dann lieber ein echtes Mehrwegsystem , wie in DK.

Allen eine schöne und sonnige kurze Woche.

lg
Reimund
Zuletzt geändert von reimund1012 am 01.05.2006, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

ich stell mir das mal bildlich vor. :oops:

:wink: Wie ein deutscher Tourist. einer dänischen Aldi-Kassiererin erklärt,
dass er für eine deutsche Pfandflasche dänische Kronen als Pfandgeld zurück haben möchte. :wink:

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie bitte ihren Arzt oder Apotheker.

Detlef
Antworten