Fahrradfahren vom Campingplatz bis zum Strand...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Raphaelle
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2006, 08:31
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Fahrradfahren vom Campingplatz bis zum Strand...

Beitrag von Raphaelle »

Halli Hallo! :D
Bin neu hier, und freue mich richtig, dieses Forum gefunden zu haben!
Wir planen in der Tat eine ca. 3-wöchige DK-Rundreise im Sommer mit unserem Kastenwagen und unseren 2 Kindern (4 und 6). Da habe ich schon die erste Frage: wir wollen nicht unbedingt auf einen Campingplatz direkt am Meer, weil sie ja in der Hochsaison doch sehr teuer sind, und vielleicht ist es dort auch kühler als im Landesinneren. Aaaaber wir nehmen unsere Fahrräder mit, und da wollte ich gerne wissen, welche Campingplätze nicht allzuweit vom Strand gelegen sind (5km maximal), und von wo aus man gefahrlos den Strand per Fahrrad erreichen kann, d.h., wo nicht viel Verkehr herrscht, oder wo sogar ein Fahrradweg gebaut ist.

Vielen lieben Dank!

Raphaelle
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

Hallo Raphaelle. Herzlich Willkommen im Forum.
Auf die schnelle fällt mir in Blåvand [url=http://www.hvidbjerg.dk]Hvidbjerg Strand Camping[/url] ein. In Vejers wäre es [url=http://www.stjernecamping.dk]Stjernecamping[/url], und im Norden (Jammerbucht) gäbe es z.B. [url=http://www.jambo.dk]Jambo Vesterhav[/url]. Klick dich mal durch, villeicht ist was brauchbares für dich dabei. Oder google ein bisschen.



Grüsse
Jörg



PS: Die Tipps aus'm Forum sind aber besser als Google
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
Stiesel

Beitrag von Stiesel »

Hallo zusammen. Schaut doch mal bei http://www.saltumstrand.dk/tysk/velkommen.htm
rein.
Gruß
Jörg
Stiesel

Beitrag von Stiesel »

Habe noch einen vergessen:http://www.blokhuscamping.dk/

Nochmal Grüsse
Jörg aus Herford
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej,
wir campen auch mit grosser Begeisterung und fahren in unseren Urlaubswochen qeer durch´s Land.Dabei haben wir festgestellt,das die Preise sich nicht unbedingt nach der Wasserentfernung richten.Bei DK-Camp bekommst du eigentlich einen ganz guten Überblick.Habt ihr die Campingcard? Für die musst du einmal im Jahr Gebühren zahlen,das passiert auf dem ersten Campingplatz.Dann sind die Preise nach den Kategorien gestaffelt,bei manchen ist duschen kochen oder sonst was....inclusive.Radfahren ist fast immer gut möglich oder ihr fahrt mit dem Auto bis an den Strand.Das ist bei einigen verpönt aber man kann gerade für die Kids viele Sachen mitnehmen,die man so nicht wegpuckeln kann.Wo wollt ihr denn hin???Falls noch Fragen auftauchen frag einfach per PN.Es gibt so viele Campingplätze am Wasser die sind zu schön um sich dieses Blickes zu berauben.Es muss ja nicht immer Nordsee sein.Wir haben auch ganz tolle Ecken an den Fjorden aufgerissen.
Vor zwei Jahren waren wir im Sommerland (bei Ringkøbing) campen.Das wäre doch für ein paar Tage was für eure Kids. :D

Schönen Urlaub wünscht euch Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

...ach ja, neben DK Camp gibt es auch(neben vielen anderen)die hier
http://www.publiccamp.dk/tysk/velkommen.html
Wir können nicht wiederstehen jedes Jahr wenigstens einmal in Børsmose vorbeizuschauen.Da gibt es Wald,Wasser,Dünen,Heide,Radwege,Angelseen.....ohne Ende :D :D :D

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Becky
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.06.2005, 09:22
Wohnort: Hildesheim

Re: Fahrradfahren vom Campingplatz bis zum Strand...

Beitrag von Becky »

Raphaelle hat geschrieben:Halli Hallo! :D
Bin neu hier, und freue mich richtig, dieses Forum gefunden zu haben!
Wir planen in der Tat eine ca. 3-wöchige DK-Rundreise im Sommer mit unserem Kastenwagen und unseren 2 Kindern (4 und 6). Da habe ich schon die erste Frage: wir wollen nicht unbedingt auf einen Campingplatz direkt am Meer, weil sie ja in der Hochsaison doch sehr teuer sind, und vielleicht ist es dort auch kühler als im Landesinneren. Aaaaber wir nehmen unsere Fahrräder mit, und da wollte ich gerne wissen, welche Campingplätze nicht allzuweit vom Strand gelegen sind (5km maximal), und von wo aus man gefahrlos den Strand per Fahrrad erreichen kann, d.h., wo nicht viel Verkehr herrscht, oder wo sogar ein Fahrradweg gebaut ist.

Vielen lieben Dank!

Raphaelle
Hej,

Der Campingplatz in Houstrup ist ca. 3 km vom Strand entfernt und in Houstrup kann man gut Rad fahren....http://www.houstrup-camping.com

Ebenso fällt mir auch der Vester Thorup Campingplatz ein: http://elitecamp.dk/default.aspx?pageID=995&lang=de


Lieben Gruss Becky
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10732;128/st/20060722/e/Houstrup/dt/6/k/7430/event.png[/img]
Raphaelle
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2006, 08:31
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Danke!

Beitrag von Raphaelle »

Hallo an alle Antwortenden!
Vielen Dank für Eure Antworten erst einmal! Ich habe wirklich gedacht, je näher am Wasser, desto teurer, aber das ist wohl unterschiedlich. Wir wollen mit unserem Kastenwagen (ähnlich wie VW California) das ganze Land umrunden oder auch nicht, je nachdem. Wo es uns gut gefällt bleiben wir einige Tage. Da wir alle 4 sehr gerne radeln, macht es uns auch nichts aus ein wenig bis zum Strand zu fahren, das Auto würden wir dann schon gerne auf dem Campinplatz stehen lassen. In unsere Fahrradkörbe+Rucksäcke würde das Sandspielzeug auch reinpassen.
Nun habe ich gesehen, dass die Dänen bis Ende Juli Ferien haben, man darf also annehmen, dass es auf den Campingplätzen ab August ein wenig leerer wird? Oder kommen dann viele Deutsche oder Engländer? Da wir nicht reservieren können, werden wir spontan schauen müssen, ob etwas frei ist, daher meine Frage. Habt Ihr da Erfahrungen gemacht?

Über diese Karte muß ich mich mal informieren, das lohnt sich vielleicht. Ach, ich freu mich ja schon so! :P
Danke nochmals für Eure netten Antworten!!
Raphaelle
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej, die Campingkarte ist ein MUSS! Sie ist sozusagen dein Ausweis.Wenn du einscheckst gibst du das Ding in der Reception ab.Falls du noch keine hast, bekommst du eine Provisorische auf dem ersten Camp.Ansonsten gugst du hier...
http://www.dk-camp.dk/pages/webside.asp?articleguid=20530&languid=4&menuGuid=7817&submenuguid=7865
Rumfahren ist in DK geil, wir bleiben nie länger als ein paar Tage und dann geht es weiter.Reserviert haben wir noch nie.Wir schauen uns den Zeltplatz an und bleiben oder fahren weiter.Es gibt sooo viele.In eurer Planung sollten immer 2 oder 3 Möglichkeiten vorhanden sein.Hol dir vorher den DK Camp Guide, da sind tolle Bilder der Plätze drinnen.Den finde ich persönlich besser als den ADAC.Bekommst du umsonst zugeschickt oder er liegt in den Caravangeschäften aus.
Wo wollt ihr denn hin, Nordsee, Ostsee??? Der Belt ist auch ganz hyggelig.
Bei Elsegårde(Ebeltoft) ist ein ganz toller Zeltplatz über den Klippen.Abends spielen die Schweinswale in der Bucht.
Viel Spass noch beim vorher aussuchen :D :D
hilsen Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Antworten