Brun Sæbe

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Becky
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.06.2005, 09:22
Wohnort: Hildesheim

Brun Sæbe

Beitrag von Becky »

Hej,

In unserem letzten Ferienhaus, hatte die Vermieterin eine Flasche Brun Sæbe im Schrank stehen und auch darauf bestanden, dass die Böden damit gereinigt werden. Das Zeugs ist echt gut! :D Hab mir dann sogar eine Flasche mit nach Hause genommen und bin total davon angetan!

Nun meine Frage...was ist das eigentlich? Ist das wie unsere Schmierseife?
Jedenfalls bin ich so damit zufrieden, dass ich mir im Sommer gleich ein paar Flaschen mit nach Hause nehme :wink:

Lieben Gruss von Becky
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10732;128/st/20060722/e/Houstrup/dt/6/k/7430/event.png[/img]
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Becky,

Brun Sæbe ist die dänische Variante der Schmierseife.
Ist bei uns wegen der agressiven Werbung für Meister P. und Spiessgesellen leider völlig aus der Mode gekommen.

Für Allergiker ist dieses alte Reinigungsmittel aber optimal, sofern die Seife nicht parfumiert wurde.
Ich denke das dies auch der Grund ist warum die Vermieterin auf der Verwendung von Brun Sæbe besteht.

LG
Reimund
Becky
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.06.2005, 09:22
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Becky »

Hej Reimund,

Habs mir ja fast gedacht, dass es die gute alte Schmierseife ist :wink: Danke!

Jedenfalls wird mein Laminatboden damit supersauber! :D Kanns jedem nur empfehlen....

Lieben Gruss Becky
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10732;128/st/20060722/e/Houstrup/dt/6/k/7430/event.png[/img]
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Becky,

da Du mit der Brun Sæbe so gute Erfahrungen gemacht hast, habe ich da noch einen Geheimtipp auf Lager.

Heute besitzt ja fast jedes dänische Ferienhaus bereits eine Waschmaschine.
Herrlich, da man (frau) ja nun nicht mehr alles mühsam per Hand waschen muss, und auch weil nicht mehr die komplette Garderobe für 5 Personen und 3 Wochen ins Auto gestopft werden muss.

Nun sind Waschmittel in DK ja nicht unbedingt preiswert, aber zum mitschleppen hat man ja auch nicht immer den Platz.
Aus diesem Grund habe ich mal etwas Neues ausprobiert und bin restlos begeistert:
:!: Indische Waschnuss-Schalen ! :!:

Hatte im Fernsehen einen positiven Test darüber gesehen, wollte aber nicht glauben das dies wirklich funktioniert.

Also bei Ebay für 1,30 Euro (incl. Versand) ein Probepäckchen erworben und die Dinger einfach mal ausprobiert.
Unglaublich ! 3-5 Schalenstücke in ein kleines Säckchen, zur Wäsche geben und wie gewohnt waschen.
Ergebnis:
Alles blitzsauber und weich ! (Ganz ohne Weichspüler !)
Absolut allergenfrei und natürlich , für ein paar Cent pro Waschmaschinenfüllung!

Und das Schönste:
Wenn wir in 3 Wochen Urlaub jeden zweiten Tag eine Maschine Wäsche waschen benötigen wir ungefähr so viele Waschnüsse wie in einen Beutel vom Format einer Kaffepackung passen!

Wenn das nicht mal ein Tipp für uns ewig mit Stauraumproblemen kämpfenden FH-Urlauber ist, oder ? :mrgreen:

Liebe Grüße aus dem Sauerland

Reimund
Zuletzt geändert von reimund1012 am 01.05.2006, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hejallesammen!
Mit brauner Seife reibt man auch Holzflächen (unsere Türen hätten es wieder einmal nötig! :wink: ) ein und steckt vereiterte Fingerchen oder Fußnägel selbst von Babys hinein.
Eine prima Alternative zu der vielen Chemie heute!

Gruß Ursel, DK
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Reimund,

geht das auch mit deutschen Walnüssen.
Habe einen grossen Baum im Garten.


Detlef
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Detlef,

hätte mich auch gewundert wenn Dein kompetenter Kommentar ausgebieben wäre. :mrgreen:

Antwort:
Ein ganz eindeutiges JEIN ! :mrgreen:

Es sei denn bei Deinem WALNUSSBAUM handelt es sich zweifelsfrei um einen indischen Immigranten der mit einer Greencard hier nach Deutschland eingereist ist. :mrgreen:

Trotzdem !
Es funktioniert wirklich wirklich !
Und da ich öfter Hautprobleme hatte, weil ich nicht jeden "waschaktiven" Bestandteil unserer kommerziellen Produkte vertragen habe, bin ich heilfroh darüber. :D

Vielleicht gibt es ja (im Gegensatz zu Dir ) hier im Forum noch ein paar Leute, die ähnliche Probleme haben und die es vielleicht interessiert.

Hilsen

Reimund
tuppi

Beitrag von tuppi »

Hej Reimund,

ich wasche seit ca. 2 Jahren mit den indischen Waschnüssen. Das sind wirklich kleine Waschwunder: Preisgünstig, geruchsneutral, farbschonend und wirklich wirklich :wink: wirkungsvoll. Einziger Nachteil: Weiße Wäsche benötigt hin und wieder eine Bleiche, da sie sonst vergraut.

@ Tatzelwurm: Ich wette, Detlef, du warst letzten Sommer eifrig am Werk und hast aus grünen Walnüssen und Wodka Walnußschnaps gemacht. Trinkst du mit uns ein Gläschen davon zwischen Wäschewaschen und -aufhängen? Ist nämlich ein altes Hausmittel, das beruhigend wirkt.

Uta.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej ihr Beiden,

da bin ich doch glatt geplättet.

Kannte bisher keinen von euren Tipps. :oops:
Da ich aber selten Wodka trinke und noch seltener wasche, brauche ich etwas Zeit bis ich beides ausprobiert habe.
Ich trinke, wenn schon, dann Rotwein, zur Beunruhigung und zu einem "netten Plausch" im Forum. :wink:

Übrigens, min fru will das mit den Waschnüssen gleich mal probieren.

Detlef
tuppi

Beitrag von tuppi »

Siehste, was dazugelernt ... skål (mit Cabernet) ... auf dass wir nicht zu Spezialisten werden! :wink:

Uta.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

ein herzliches "Skål" auch von mir.

Mit einem 2004er J.J.McWilliams Shiraz-Merlot.

Reimund
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

Auch aus meiner Richtung ein Skål. Man lernt nie aus.


Jörg

Mit einem 0,7Liter Fläschchen 2006er Knaddeldaddel Böllerwasser aus dem
Romberg Mineralbrunnen.
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
runesfar

Beitrag von runesfar »

Brun sæbe krigste auch in Schlecker, in Deutschland.
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo Zusammen,

kann mir jemand den dänischen Begriff für die "Indischen Waschnuss-Schalen" sagen?

Gruß Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Also, ganz ehrlich - ich möchte wetten, sowas gibt es hier nicht, die mußt Du importieren!

Aber wenn doch - bin ich gespannt :wink:
Gruß Ursel im sonnigen DK
Antworten