Frage zu Gurtpflicht und Kindersitzen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
kleeblatthexe
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 07.05.2006, 19:44

Frage zu Gurtpflicht und Kindersitzen

Beitrag von kleeblatthexe »

Ein fröhlichen 'Hallo' in die Runde, und gleich eine Bitte um Nachsicht. :D

Nachdem unser DK Urlaub in greifbare Nähe rückt (noch 5 Wochn *freufreufreu* stöberte ich gerade so nach brauchbaren Informationen und fand in der Weite des www folgende Aussage, die mich doch einigermaßen verwirrte:

"Sicherheitsgurte (Vorder- und Rücksitze) müssen von allen Personen über drei Jahren angelegt werden. Kinder unter drei Jahren dürfen nur in einem anerkannten Kindersitz auf den Beifahrersitz transportiert werden.
"

Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann muss unser 2jähriger im Autositz auf den Beifahrersitz und den Autositz für die 5jährige brauchen wir eigentlich gar nicht???? *staun* :idea:

Sagt mir bitte, dass der Kleine auch hinten sitzen darf und Sitzerhöhungen für Kinder über 3 nicht verboten sind!! Sonst überleg ich mir das nochmal mit dem Urlaub in Dänemark :wink:

Gibts dazu irgendwas offizielles?

lieben Dank schonmal!
kleeblatthexe

EDIT by Michael: Titel sinnvoll angepasst.
Cassy
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 10.01.2006, 19:34
Wohnort: nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Cassy »

Hi Kleeblatthexe!

Ich habe den Artikel auch gerade gelesen (bei visitdenmark.com), weil ich mal nach Antworten für dich gegoogelt habe.

Ich habe zwar noch nie bewusst in die Autos dort geguckt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sitzerhöhungen verboten sein sollten. Außerstem steht da gar nichts von, also auch nicht ausgeschlossen. Und den anderen Satz (Kinder unter drei Jahren dürfen nur in einem anerkannten Kindersitz auf den Beifahrersitz transportiert werden) kann man auch so verstehen, dass die Kinder, wenn sie vorne sitzen wollen/sollen/müssen, einen anerkannten Sitz brauchen, sonst eben ganz normal hinten, mit gewöhnlichem Kindersitz...

Es kann gar nicht so sein, wie du es aufgenommen hast, was würde das denn für eine Abzocke sein, denn wer liest das schon?! Wir haben noch keine Kinder, deshalb auch noch nicht mit dem Thema beschäftigt...

aber ich bin sicher, dass du noch ausreichende Antworten bekommen wirst! Viel Spaß im Urlaub... ich freu mich auch schon, bin im Sommer 4 Wochen oben :P

Gruß
Cassy
kleeblatthexe
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 07.05.2006, 19:44

Beitrag von kleeblatthexe »

Danke erstmal für Deine Antwort.

Wahrscheinlich ist das da tatsächlich nur blöd formuliert, aber wenn man mal beim Anwalt gearbeitet hat, wird man bei der persönlichen Auslegung irgendwelcher Gesetze seeeeeeeeeeeehr vorsichtig!!! :wink:

Vielleicht weiß ja noch jemand was?? *liebguck*

Gruss
kleeblatthexe
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Kleeblatthexe,

ich würde auch sagen das es sich nur um etwas unglückliche Formulierungen handelt.
Innerhalb der EU sind die meisten Verkehrsvorschriften ja bereits "harmonisiert" worden.
Wenn Eure Sitzerhöhungen ein EU-Prüfzeichen besitzen, dann sind sie automatisch in jedem EU-Land zulässig.
Bei dem Passus mit dem Beifahrersitz handelt es sich mit Sicherheit um eine Kann- und nicht um eine Muss-Bestimmung.
In Deutschland sind da die Vorschriften noch viel rigoroser, da bei uns nur Säuglinge in Reboardsitzen auf den Beifahrersitz dürfen.
(Und das auch nur wenn sich der Beifahrerairbag deaktivieren lässt, was z.B bei meinen Autos überhaupt nicht geht.)

Wenn Ihr Euch also an die gewohnten deutschen Vorschriften haltet, dann könnt Ihr in diese Hinsicht weder in DK noch sonstwo in Europa etwas falsch machen.


Hilsen
Reimund
Zuletzt geändert von reimund1012 am 07.05.2006, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

neue Gurtregeln

Beitrag von Vilmy »

Hej,
seit dem 1.5. gelten hier neue Gurtregeln. Nun gilt:
1. Antal der Gurte = Antal der Passagiere
2. Kinder unter 135 cm nur mit Kindersitz oder Sitzerhöhung.

Wie es bei Oldtimern ausssieht, weiss ich allerdings nicht.

Kosten bei Vergehen: 500 kr. pro Gurtversehen.

Dänen bekommen ausserdem "klip", also Punkte beim Nichtanschnallen von Kindern.

Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 08.05.2006, 09:08, insgesamt 2-mal geändert.
chrismo1

Beitrag von chrismo1 »

Deine Quelle ist falsch. Hier ist die genauer alte Formulierung Gültig bis 31. April 2006 (Auszug):

"§ 80. Såfremt en siddeplads i bil, på motorcykel eller knallert er forsynet med sikkerhedssele, skal denne under kørslen anvendes af den person, der benytter siddepladsen, jf. dog stk. 2 og 3.

Stk. 2. Børn under 3 år skal i stedet for sikkerhedssele anvende barnestol eller andet godkendt sikkerhedsudstyr tilpasset barnets højde og vægt. Børn, der er fyldt 3 år, men ikke 7 år, kan i stedet for sikkerhedssele anvende barnestol eller andet godkendt sikkerhedsudstyr tilpasset barnets højde og vægt. Der kan i kombination med sikkerhedssele anvendes selepude.


Und hier die neue Regeln, Gültig ab 1.5.2006:

"§ 80. Hvis en siddeplads i bil, på motorcykel eller knallert er forsynet med sikkerhedssele, skal denne under kørslen anvendes af den person, der benytter siddepladsen, jf. dog stk. 2 og 3 og § 80 a. Der kan i kombination med sikkerhedssele anvendes selepude.
[...]


[...]
§ 80 a. Ved befordring i andre biler end busser og på motorcykel eller knallert, der har passagersiddepladser forsynet med sikkerhedsseler, skal børn med en legemshøjde på under 135 cm under kørslen anvende godkendt sikkerhedsudstyr tilpasset barnets højde og vægt, jf. dog stk. 5.

Stk. 2. I andre biler end busser, der ikke har passagersiddepladser forsynet med sikkerhedsseler, hvortil der kan monteres godkendt sikkerhedsudstyr tilpasset barnets højde og vægt , må børn under 3 år ikke befordres, mens børn på 3 år og derover med en legemshøjde på under 135 cm alene må befordres på et andet sæde end forsædet, jf. dog stk. 5.

Stk. 3. Børn må ikke befordres i bil i en bagudvendende barnestol på en passagersiddeplads med frontairbag, medmindre airbaggen er deaktiveret.

Stk. 4. Ved befordring i bus skal børn på 3 år og derover med en legemshøjde på under 135 cm anvende sikkerhedssele eller andet godkendt sikkerhedsudstyr, i det omfang siddepladsen er forsynet hermed, jf. dog stk. 5.

Stk. 5. Justitsministeren kan fastsætte regler om anvendelse af sikkerhedsudstyr ved befordring af børn med en legemshøjde på under 135 cm, herunder om, at stk. 1, 2 og 4 helt eller delvis ikke skal finde anvendelse.

Stk. 6. Det påhviler føreren at påse, at bestemmelserne i stk. 1-4 samt regler fastsat i medfør af stk. 5 overholdes. Justitsministeren kan fastsætte regler om, at føreren af en bus helt eller delvis fritages for den i 1. pkt. nævnte pligt, samt om, hvilke foranstaltninger føreren i stedet skal træffe.

Antallet af passagerer, der lovligt kan befordres

§ 80 b. Antallet af passagerer, der befordres på forsædet i en bil, må ikke overstige antallet af passagersiddepladser, som er forsynet med sikkerhedsseler. Bestemmelsen i 1. pkt. finder tilsvarende anvendelse, for så vidt angår befordring af passagerer på bagsædet eller bagsæderne i en bil.

Stk. 2. Bestemmelsen i stk. 1, 1. pkt., finder ikke anvendelse ved befordring i biler, hvor passagersiddepladserne på forsædet ikke er forsynet med sikkerhedsseler. Bestemmelsen i stk. 1, 2. pkt., finder ikke anvendelse ved befordring af passagerer i biler, hvor siddepladserne på bagsædet eller bagsæderne ikke er forsynet med sikkerhedsseler.

Stk. 3. Justitsministeren kan fastsætte regler om, at stk. 1 ikke skal finde anvendelse i særlige situationer, herunder ved befordring af passagerer, som i medfør af regler fastsat efter § 80, stk. 3, og § 80 a, stk. 5, er fritaget for pligten til at anvende sikkerhedsudstyr, og under befordring ved særlige former for kørsel.

Stk. 4. Det påhviler passageren, der lader sig befordre, at påse, at bestemmelsen i stk. 1 samt regler fastsat i medfør af stk. 3 overholdes. For så vidt angår passagerer, der endnu ikke er fyldt 15 år, påhviler det dog føreren at påse overholdelsen af bestemmelsen i stk. 1 samt regler fastsat i medfør af stk. 3.«


Also Laut alte Reglen:
Alle unter 3 Jahre nur mit Kindersitz. Hinten und Vorne ist erlaubt
Alle zwischen 3 und 7 Jahre können in Kindersitz sitzen, aber es ist nicht Pflicht.
Über 7 Jahre: dürfen angeschallt werden

Laut neue Regeln:
Alle Kinder unter 135 cm korpergrösse sollen in Kindersitz oder sitzererhöhung angeschnallt werden. In alte Autos ohne Gurte dürfen keine Kinder unter 3 Jahre fahren.
kleeblatthexe
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 07.05.2006, 19:44

Beitrag von kleeblatthexe »

:P

Dankeschön!!!!!!!


Wenn ich was mit Paragraphen sehe, geht es mir doch gleich viel besser!!!! :wink:

Ihr seid echt klasse! Ich werd Euch bestimmt noch öfter nerven und komische Fragen stellen *g* - darf ich??


bis bald + danke nochmal!
kleeblatthexe
sv

Beitrag von sv »

... skal børn med en legemshøjde på under 135 cm under kørslen anvende godkendt sikkerhedsudstyr tilpasset barnets højde og vægt ...
Klasse, und wielange ist ein Kind dann ein Kind ? Ein 14-jähriger unter 135cm muß dann keinen Kindersitz mehr benutzen, der kurze 13-jährige aber schon :roll:

Vielleicht ist das jetzt ein klitzekleines wenig zu deutsch-kleinkariert gedacht, aber irgendwo fehlt doch hier das Alter, oder nicht :?:

Hilsner
Stefan
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Kinder: Alter

Beitrag von Vilmy »

In Dänemark wird der Begriff Kind in Gesetzestexten für Personen unter 18 Jahren benutzt.

Also muss ein 134 cm grosser 17-jähriger auch einen Sitzerhöher haben.
vilmy
Antworten