Pollenkalender für Dänemark
Pollenkalender für Dänemark
Huhu!
Nachdem wir eine stressige Zeit hinter uns haben, bei meinem Sohn sind "über Nacht" allerhand Allergien (ca. 10 verschiedene Gräser, Bäume ect. und Hausstaubmilben) ausgebrochen, kam mir nun der Gedanke wie es wohl in Dänemark mit der Pollenbelastung aussieht.
Wir fahren häufig hoch und müssen unsere Urlaubsplanung nun ein wenig danach ausrichten! Gibt es im (Dk-)Internet Pollenwarndienste oder Sites mit Pollenkalendern? Wie sind eure Erfahrungen als Allergiker mit Heuschnupfen und Hausstabmilbenallergie? Ist durch Klima/Windverhältnisse an der Westküste die Belastung nicht so hoch?
Liebe Grüße
Ulli
Nachdem wir eine stressige Zeit hinter uns haben, bei meinem Sohn sind "über Nacht" allerhand Allergien (ca. 10 verschiedene Gräser, Bäume ect. und Hausstaubmilben) ausgebrochen, kam mir nun der Gedanke wie es wohl in Dänemark mit der Pollenbelastung aussieht.
Wir fahren häufig hoch und müssen unsere Urlaubsplanung nun ein wenig danach ausrichten! Gibt es im (Dk-)Internet Pollenwarndienste oder Sites mit Pollenkalendern? Wie sind eure Erfahrungen als Allergiker mit Heuschnupfen und Hausstabmilbenallergie? Ist durch Klima/Windverhältnisse an der Westküste die Belastung nicht so hoch?
Liebe Grüße
Ulli
dmi.dk
Das dänische meteorologische Institut hat Pollenvarsler, also Pollenwarnungen auf:
[url]http://www.dmi.dk/dmi/index/danmark/dagens_pollental.htm[/url]
Die Westküste ist für Pollenallergiker recht erträglich, wenn man nicht gerade in die Heide geht. Die ist aber harmlos im Vergleich zu Birkenwäldern.
Beim Buchen würde ich auf Nichtraucherhäuser ohne Teppichboden achten; ich habe seit vielen Jahren Hausstaubmilbenallergie und seit einiger Zeit auch Heuschnupfen; Teppichboden ist schlimm für allergiker.
Guten Urlaub trotzdem.
vilmy
[url]http://www.dmi.dk/dmi/index/danmark/dagens_pollental.htm[/url]
Die Westküste ist für Pollenallergiker recht erträglich, wenn man nicht gerade in die Heide geht. Die ist aber harmlos im Vergleich zu Birkenwäldern.
Beim Buchen würde ich auf Nichtraucherhäuser ohne Teppichboden achten; ich habe seit vielen Jahren Hausstaubmilbenallergie und seit einiger Zeit auch Heuschnupfen; Teppichboden ist schlimm für allergiker.
Guten Urlaub trotzdem.
vilmy
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Also ich als Gräser und Roggen Heuschnupfen-Allergiker kann nur sagen, in Dänemark habe ich noch nie Probleme damit gehabt.
Aber meine Erfahrung sagt es hat auch viel mit dem "Kopf" und der inneren Einstellung und Ausgegilichenheit zu tun. D.h. im Urlaub in DK gehts es einem gut und schon tritt der Heuschnupfen nicht mehr auf.
Es heißt ja aber auch, man ist nur gegen die Pollen aus der eigenen Gegend allergisch. In DK gibt es ganz andere Gräser etc.
Zum Thema Hausstaub-Milben kann ich nicht viel sagen, nur da in den Ferienhäusern fast nie Daunenbetten verwendet werden, ist die Belastung auch etwas geringer.
Das sind meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen, keine medizinischen Fakten.
Gruß Axel
Aber meine Erfahrung sagt es hat auch viel mit dem "Kopf" und der inneren Einstellung und Ausgegilichenheit zu tun. D.h. im Urlaub in DK gehts es einem gut und schon tritt der Heuschnupfen nicht mehr auf.
Es heißt ja aber auch, man ist nur gegen die Pollen aus der eigenen Gegend allergisch. In DK gibt es ganz andere Gräser etc.
Zum Thema Hausstaub-Milben kann ich nicht viel sagen, nur da in den Ferienhäusern fast nie Daunenbetten verwendet werden, ist die Belastung auch etwas geringer.
Das sind meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen, keine medizinischen Fakten.
Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
ich trage ebenfalls seit 40 jahren (mal mehr mal weniger) einen ausgewachsenen heuschnupfen mit mir rum. (2 meiner kids ebenfalls, tochter auch mit hausstauballergie). wegen des heuschnupfens sind meine ellis früher schon immer mit mir nach dk gefahren. habe bis heute dort nie probleme gehabt. fahren immer zur nordsee. ganz im gegenteil. in dk brauch ich nicht einmal irgendwelche sprays oder tropfen. genauso bei meinen kids. unsere tochter hat zudem noch neurodermitis. nach 3 tagen mit kurzen bädern in der nordsee ist sie vollkommen beschwerdefrei und die schorfigen hautstellen sind komplett verschwunden. nach dem urlaub hat sie ein gutes vierteljahr ruhe vor den unangenehmen hautausschlägen.