Habe gestern im N3 Videotext...

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Habe gestern im N3 Videotext...

Beitrag von Dänenfreund »

...die folgende Meldung gelesen:

Dänemark will nach einem Bericht des "Hamburger Abendblatts" vom Samstag verstärkt Arbeitskräfte aus Norddeutschland holen, um Engpässe auf seinem Arbeitsmarkt auszugleichen.

"Wir haben praktisch Vollbeschäftigung. Es fehlen Arbeitskräfte nicht nur im Handwerk, sondern auch bei Dienstleistungen oder Banken und Versicherungen", sagte ein Sprecher des dänischen Wirtschaftsministeriums.

Um negative Folgen für die Konjunktur zu vermeiden, sollen bis zu 20000 Deutsche freie Jobs übernehmen.

Also Norddeutsche: Auf geht's nach Dänemark!!! :mrgreen:

Liebe Grüße
Bernd
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Eins vergißt "man" immer, wo sollen die Leute sich melden? ;) Beim Arbeitsamt? Ach ja dort werden die Arbeitslosen ja nur verwaltet....wo dann?

Gramak Flensburg?
Zeitarbeitsfirmen....?

Wie auch immer, ich wünshe alle, die sich in Dänemark bewerben möchten: viel Glück :)
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Henning, hvor er du negativ(t.).....- men sjovt! :D
(t oder nicht t, das ist hier die Frage.)

An alle Norddeutschen,
wir im Süden wissen auch seit heute Bescheid. :wink:
In der Süddeutschen Zeitung stand, dass DK jetzt nicht nur im Norden Deutschlands, sondern GESAMT Arbeitskräfte sucht, da sie Angst haben, dass ihr Wirtschaftsaufschwung abschwingt, wenn se nicht umgehen mit weiteren Arbeitskräften nachheizen...

Na ja, klingt auch nach guten Selbstmarketing...

findet Cornelia
sv

Beitrag von sv »

@Henning
Dein Eures-Fachberater hilft dir sicher gerne weiter ... oder bei OBI ...

@Cornelia
Wenn es um Personen und das Verb "at være" geht, dann kommt nie ein "t" dran.

@all
Jep, Arbeitskräfte werden gesucht. Firmen lehnen schon beachtliche Aufträge, weil sie einfach keine Leute haben, um sie abzuwickeln (also die Aufträge, nicht die Leute :wink: )

Hilsner
Stefan[/quote]
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

henningnielsen hat geschrieben:Eins vergißt "man" immer, wo sollen die Leute sich melden? ;) Beim Arbeitsamt? Ach ja dort werden die Arbeitslosen ja nur verwaltet....wo dann?

Gramak Flensburg?
Zeitarbeitsfirmen....?

Wie auch immer, ich wünshe alle, die sich in Dänemark bewerben möchten: viel Glück :)
wenn man arbeit in dänemark sucht, wäre es wohl naheliegend zum arbejdsformidling in åbenrå zu fahren, oder henning?

dort wird auch deutsch gesprochen!

in åbenrå gibts sogar eine deutsche zeitung herausgegeben von mitgliedern der deutschen minderheit.
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/2.asp
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Mein Kommentar war auch eher mit Ironi zu verstehen. Das Problem ist ja, dass oft aufgeschien wird und nichts gemacht wird.

Schon seit 96 sehe ich solche Berichte, die behaupten, dass das Ende nah ist... Damals ging um Ingenöre. Angeblich sollte etwa 6000 Ingenören in 10- 15 Jahren fehlen. Also heute.

Es ist nicht meinen Eindruck, dass "man" sich rechzeitig um die Ausbildung neuer Arbeitskräfte gekümmert hat. Umso größer ist der Aufschrei jetzt. Bleibt zu hoffen, dass die Unternehmen etwas draus gelernt haben.

Wer gerne in Dänemark arbeiten möchte/ will, wird schon sein Weg finden (egal ob der mit vielen Steinen belegt ist oder nicht).
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Hi

Habe mit dem AA in HH gesprochen! Dort war man in der entsprechenden
Abteilung selbst verwundert über den Artikel. Außer Baufacharbeiter, wird in Däenemark nichts gesucht!

Versuche selbst seit einem dreiviertel Jahr in Dänemark eine Arbeit zu finden. Es gibt nichts, für Deutsche.

Hatte im September Kontakt zur deutsch-dänischen HAndelskammer.
Zunächst teilte man mir mit, daß Jobvermittlung nicht ihre Aufgabe sei.
Inzwischen rühmt man sich, man hätte schon tausende Baufacharbeiter vermitteln können. Habe dort nun eine Jobbörse vorgeschlagen, da es
durchaus eine Aufgabe für eine Handelskammer sein kann.

Eures wurde mir nun auch empfohlen und ich werde es in den nächsten Tagen antesten.

Bin aber auch mit einer Anzeige in Jobindex.dk vertreten.
Resonanz = Null!

Außer Baufacharbeiter scheint Dänemark keine Deutschen zu suchen!

Viele Grüße
noral
Marion1

Beitrag von Marion1 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Marion1 am 11.02.2007, 10:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

noral hat geschrieben: Versuche selbst seit einem dreiviertel Jahr in Dänemark eine Arbeit zu finden. Es gibt nichts, für Deutsche.
Du solltest trotzdem nicht aufgeben. In dem letzten jahr ist die Arbeitslosenquote in DK nochmal deutlich gefallen. Daher gibt es im Moment immer neue Branchen, die an der Grenze stoßen, wo es Mangel an Arbeitskräfte gibt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Hi Lars

Ich gebe nicht auf. Schon auch, weil in Deutschland fast alles täglich schlechter wird!

HAtte aber noch einmal Kontakt zur dt.-dk. Handelskammer.
Man sieht dort die Arbeitsvermittlung immer noch nicht als die eigene Aufgabe an! Bauhandwerker sind nur die Ausnahme, da man aus der
dänischen Wirtschaft angesprochen worden sei.

Wenn also ein deutscher Bürger sie anspricht, dann ist das kein Grund
sinnvolles um zu setzen. Wenn dänische Unternehmen ansprechen, dann spuren sie. Also müßten nun z.B. dänische Banken die d-d-Hk. ansprechen und schon würden sie Bankangestellte vermitteln.

Eigentlich ein typisch deutscher Charakterzug.

Aber danke für den Zuspruch.

Viele Grüße
noral
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Hej noral,

vielleicht guckst Du auch hier:

http://www.eures-kompas.org/

Insbesonders ist die "Jobsliste" auf der linken Teil der Seite (oben!) für Dich interessant.

Generell kann man als Deutscher in diesen Bereichen arbeit finden:
1) Metalindustrie - als Facharbeiter/ Ingeneur
2) Tehnischer Übersetzer
3) Finanzwesen
4) BWL- Bereiche: Marketing, Controlling

Das meinten zumindest die Eures- Berater aus der Grenzregion.

Man sollte aber trotzdem nicht vergessen die Sprache zu lernen, weil dies zur Arbeitskultur dazugehört.

Noch viel Glück!
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Vielen Dank Henning.

Dänisch kann ich.

Viele Grüße
noral
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

In der Süddeutschen Zeitung von heute - 29.Mai 2006 - war wieder auf der ersten Seite des Wirtschaftsteils ein Artikel von Gunnar Hermann aus Stockholm, der beschreibt, wie easy es derzeit ist , in DK einen Job zu finden...

Titel:
"In Dänemark fühle ich mich besser aufgehoben
Das Land hat so gut wie keine Arbeitslosen und gerade deshalb Probleme - jetzt plant die Regierung eine umstrittene Reform"

Deutscher Nico Röhl (???) hat in DK sein Arbeitsglück gefunden; Rentenalter in DK 67 Jahre geplant; Bezugskürzungen von Arbeitslosengeld für 25- bis 29-Jährige geplant; Arbeitslosenrate bei 4,8%; dänisches Modell "Flexicurity", d.h hohe Sozialleistungen & geringer Kündigungsschutz; Dänischer Arbeitgeberverband (DA) fordert, dass Arbejdsformidlingen gezielt Ausländer anwerben soll.

(Deutsche "Gastarbeiter" in DK, so ändern sich die Zeiten :mrgreen: )
Antworten