Camping Sat-Schüssel?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Camping Sat-Schüssel?

Beitrag von Axel Finger »

Hallo DK-Camping-Freunde oder SAT-Experten,
sind diese portablen (und billigen) Camping-Sat-Schüsseln mit ca. 30 bis 40 cm Durchmesser ausreichend für den störungsfreien Fernsehempfang in DK? Oder ist das Signal dort im Norden schon etwas zu schwach?
Wer hat Erfahrungen damit?

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
marsvin
Mitglied
Beiträge: 1566
Registriert: 27.12.2005, 07:55
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von marsvin »

Hallo hxl!

Selber habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Aber wenn ich das so auf den Campingplätzen sehe, scheinen die Dinger zu funktionieren. Die Leutchen mit Wohnmobil kommen an, stellen so ein Teil neben ihr Fahrzeug oder obendrauf. Da wird auch nicht lange ausgerichtet oder so.

Wir selbst haben es noch nicht vermisst; wir mit unserem Zelt nehmen nur Strom für unseren Mini-Kühlschrank und hören Musik in so einem kleinen Weltempfänger. 3 1/2 Wochen ohne Nachrichten, ohne Mord und Totschlag... einfach genial.

Hoffentlich bekommst Du noch einige Antworten!

Viele Grüße
Gabi
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Axel,

also ich habe auch so eine mobile Campinganlage, die normalerweise im Gartenhäuschen steht. (Wegen Formel 1, Fussball usw.)

Gekauft habe ich sie allerdings weil wir öfter in das holländische FH von Bekannten fahren, wo es nur Kabelfernsehen mit überwiegend holländischen Kanälen gibt.

Bei einem Digital-Receiver ist die Empfangsleistung normalerweise völlig ausreichend, es ei denn das Wetter ist extrem schlecht.
In DK wird die Empfangsleistung prinzipiell nicht schlechter sein als in Holland, da die geostationären Sateliten in 36000 km Höhe geparkt sind.
Da kommt es auf ein paar hundert Kilometer mehr bis DK auch nicht mehr an.

Was allerdings unheimlich nervt ist die fummelige Einstellerei der Schüssel.
Ohne einen halbwegs gescheiten Kompass läuft gar nichts.
(Ist zwar immer einer im Koffer, aber der hat eher Alibi-Funktion)
Ist die grobe Richtung bestimmt, dann muss die Schüssel wirklich millimeterweise und gaaaaanz langsam gedreht werden weil der Receiver immer mit einer gewissen Verzögerung reagiert.
(Da braucht´s halt eine Menge Geduld)

Wichtig ist auch die Schüssel vernünftig zu fixieren.
Das mitgelieferte Material ist eher dürftig, und den Saugnapf kannst Du ganz vergessen.
Ich habe daher den Fuss an einem breiten, starken Blech montiert und nehme mir daher immer einen Beutel große Kabelbinder mit, um die Schüssel vernünftig an einem stabilen Pfahl oder Baum fixieren zu können.
Dann verstellt sich das Ding nicht gleich beim kleinsten Windstoss.

Ach so!

Dänemark liegt weit im Norden.
Wundere Dich also nicht wenn die Schüssel nicht nur fast waagerecht, sondern sogar etwas nach unten geneigt werden muss.
Habe mich auch immer darüber gewundert, aber bekanntlich ist ja der Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel, und somit peilt die Schüssel trotzdem den Sateliten über dem Horizont an.

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

Gruß
Reimund
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Reimund,
wir haben auch diese kleine Schüssel an der Gartenlaube im Einsatz :D
Ich kenne die Ausrichtungsproblematik.

Und da wir im Ferienhaus auch nur Kabelfernsehen (aber WLAN :D )haben, werde ich das mal ausprobieren. Ich brauche ein paar Alternativsender, um im Juni dem Fußball möglichst aus dem Weg gehen zu können. Mir reicht ein kurzer Bericht in den Nachrichten über die Ergebnisse.

Habe gestern das Haus gebucht. Freu!!

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Moin moin Axel,
wir haben an unserem Wohnwagen eine normale 60er Schüssel mit Digitalreceiver, halt so ein Billig-Komplettpaket für ca. 60 Euro, also keine Mobilanlage. Befestigt ist die an einem 1 Meter Normmast in einer Schraubschelle an der Deichsel, das hält auch bei Sturm. Das Einstellen ist, wie bei jeder Schüssel recht einfach. Der Empfang ist sehr gut. Standort ist Sindal, Nordjütland.
Die Mobilanlagen waren mir zu teuer und die Befestigung zu flötig.
Das Antennenkabel habe ich durch den Boden eingeführt und im Ww verlegt, anstelle durch ein geöffnetes Fenster.
Gruß
Ulli
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Habe gerade in einem Campingforum erfahren, dass der Empfang problemlos gehen soll (Hvide Sande wurde dort angegeben).
Schön, Schön.


Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Axel,

viel Spass in DK.

Es geht doch schon bald nach Houstrup, oder ?

Wir fahren am 08.07 nach Lønne, also gleich links um die Ecke.

Es würde mich brennend interessieren ob der Glaspalast SeaWest dort nervig die Sicht verschandelt, und ob es dadurch am ehemals so beschaulichen Gammelgab-Strand voller geworden ist.

Hilsen
Reimund
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Reimund,
wir fahren am 12.6. nach Houstrup.
[url=http://www.die-fingers.de/gallery/DKOstern2006]Hier[/url] kannst du den Glaspalast sehen. Anfang Juli soll er eröffnet werden....


Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Antworten