Hochzeit auf dänisch

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
AndreaZ

Hochzeit auf dänisch

Beitrag von AndreaZ »

Hallo!
Ich bin gerade frisch im Forum und habe auch eine Frage, bei der ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Es geht mal wieder um das Thema Hochzeit, allerdings habe ich keine Frage zu den Papieren. Mein Freund (Halb-Däne) und ich (deutsch) wollen dieses Jahr in einer dänischen Kirche heiraten und jetzt suche ich Kirchen-Hochzeitslieder deutsch/dänisch mit der gleichen Melodie. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Und gibt es typisch dänische Hochzeitsbräuche?
Ich würde mich über jeden Tipp sehr freuen!
Andrea
Zuletzt geändert von AndreaZ am 07.02.2003, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hei andrea,
als wir heirateten, hatte der pfarrer ein liederbuch aus seiner zeit in sønderjylland, wo deutsche und dänische texte zur gleichen melodie drin standen.
der pfarrer heisst nils kirketerp und ist in der pfarrei ugilt/ astrup in nordjylland, vielleicht kannst du kontakt zu ihm aufnehmen, damit du den titel des liederbiches bekommst. ich weiss noch, wir sangen geh aus mein herz, auf dänisch und deutsch. hach, war das schön.
viel spass bei den vorbereitungen - wann wollt ihr denn heiraten?
tschüss, evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 07.02.2003, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Kiko

Beitrag von Kiko »

Wieviel Dänisch kannst du? Wenn du etwas verstehst kann ich dir empfehlen bei Google mal das Suchwort "bryllup" einzugeben.
Die Seiten, die ich erinnere heissen
www.bryllup.dk
www.bryllup-forum.dk
www.bryllupsklar.dk
Da findet man alles zu Traditionen und Vorbereitung.
Eine typische dänishe Tradition: Beim Eröffnungswalzer umzingeln die Gäste das Paar, schnappen sich den Bräutigam und schneiden ihm die Spitzen der Sokken ab. (den "Grund" habe ich vergesen)
Ich habe selber vor 3 Wochen im Kopenhagener Rathaus geheiratet (sehr empfehlenswert, mir war nicht klar, dass das Trauzimmer so hübsch ist!!!), allerdings ohne grossen Aufwand und nur im ganz kleinen Kreis.
Hoffentlich bekommst du einen wunderschönen Tag!
Hilsen Kirsten
Zuletzt geändert von Kiko am 07.02.2003, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Bei unsere Hochzeit hatten wir:

Großer Gott, wir loben dich - Almagts Gud, velsignet vær!
Lobe den Herren - Lover den Herre
O daß ich tausend Zungen hätte - O havde jeg dog tusind tunger

Wir haten dann ein kleines Heft gedruckt, wo beide Texte jeweils neben einander standen. Ging sehr gut. Achte nur drauf, daß die Zahl der Strofen gleich sein sollte ;-)
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 07.02.2003, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
AndreaZ

Beitrag von AndreaZ »

Hei Evi,
erstmal vielen Dank für den Tipp. Ich werde mal versuchen mit dem Pfarrer Kontakt aufzunehmen.
Wir werden am 16. August heiraten. Ich bin auch schon mächtig aufgeregt und hoffe, dass es eine schöne Feier wird! Darf ich mal fragen, ob ihr auch eine deutsch-dänische Hochzeit gefeiert habt?

Hei Kirsten,
auch dir herzlichen Dank für den Hinweis. So gut ist mein Dänisch leider noch nicht, aber ich arbeite daran. Sollte ich auf den Internetseiten Schwierigkeiten haben, werde ich einfach meinen Freund zu Rate ziehen, der kann ja Dänisch :-)
Der Brauch mit den Socken ist ja lustig. Ich bin wirklich schon gespannt, was uns an dem Tag alles erwartet.

Hallo auch "ljhelbo",
ebenfalls vielen Dank. Die Liedertexte in ein kleines Heft zu drucken hatten wir auch vor. Ich denke, dass ist ganz gut, damit alle wissen worum es geht. Und auf die Zahl der Strophen werden wir extra aufpassen ;-)

Vielen Dank an alle für die spontane Unterstützung und viele liebe Grüße
Andrea
Zuletzt geändert von AndreaZ am 09.02.2003, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Christine Crone

Beitrag von Christine Crone »

Hallo AndreaZ
als ich Hochzeitslieder gesucht habe, habe ich kontakt zu Den Danske Folkekirke in Norddeutshland aufgenommen. Die Adresse habe ich im Internet unter www.danmark.dk gefunden. Vielleich kann dein Freund dich helfen weil die Seiten sind auf dänisch. Sie waren bei der Kirche in Deutschland sehr nett und haben mir verschiedenen texte zugefaxt. Viel glück.
Zuletzt geändert von Christine Crone am 11.02.2003, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hei andrea,
ja, mein mann ist däne. wir hatten etwa 45 gäste, deutsche und dänen munter gemischt. wir hatten ein zelt gemietet und im garten aufgestellt, es war super wetter. allen hat es gut gefallen. regnar hatte sich jedoch schon im vornerein die socken abgeschnitten, nur so zum spass, weil er ja wusste, dass sie das versuchen würden. daraufhin haben sie ihm kurzerhand die krawatte abgeschnitten : ((
es ist hier auch brauch, dass die freunde "unsinn" im haus des brautpaars machen, z.b. überall klopapier verteilen, bettdecken in die gefriertruhe, haushaltsfolie über die klobrille, eben so quatsch. bei manchen leuten ist das ausgeartet mit z.b. kresse in den teppichboden sähen oder so, und manche mieten sich direkt einen securitasservice, um wilde zerstörungen zu vermeiden. das war bei uns aber nicht nötig. erstens haben wir ja zuhause gefeiert, so dass unsere freunde sozusagen vor unsrern augen sowas machen müssten, zweitens konnten wir ihnen vertrauen, dass ausser harmlosem quatsch nix gemacht wird, und so war's dann auch.
das mit dem zelt war auch praktisch, wir hatten es für 5 tage, so dass alle unsere deutschen gäste mit uns zusammen da drin essen konnten - in der küche wär's etwas eng geworden.
euch wünsche ich viel glück. tschüssi, evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 13.02.2003, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
sijari

Beitrag von sijari »

Hallo! Es ist zwar schon etwas her aber ich denke Glückwünsche zur Hochzeit kann man immer noch aussprechen. Also, Viel Glück für die Zukunft. Wir (ich deutsch, mein Mann däne) möchten uns in Deutschland kirchl. trauen lassen und würden uns über deutsch/dänische Kirchenliedtexte freuen. Könnt ihr uns weiterhelfen?
Silke
Zuletzt geändert von sijari am 23.02.2004, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej silke,
schau mal, hier gibt's ein deutsch dänisches salmebog:
http://www.kirkebogladen.dk/bog/24-512.htm?PHPSESSID=903fbe3e0ad3ed44b9a07b609aae4738
viel glück und eine schöne hochzeit
evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 23.02.2004, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

oder das:
http://www.dks.folkekirken.dk/salmeshop/dansk_tysk.htm
gruss, evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 23.02.2004, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
sijari

Beitrag von sijari »

Hallo Evi!
Wir danken dir sehr für deine Hilfe, dass erleichtert uns die Arbeit.
Nochmals 1000 Dank
Silke
Zuletzt geändert von sijari am 24.02.2004, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Sasja2010
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 04.04.2010, 00:03
Kontaktdaten:

Bryllup mitt TV

Beitrag von Sasja2010 »

Die ganz neue TV site fur hochzeit

http://www.bryllupskanalen.tv

Take a look :shock:
Antworten