Was muß ich für mein PKW in DK an steuern zahlen?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
graystone
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 26.06.2006, 20:19

Was muß ich für mein PKW in DK an steuern zahlen?

Beitrag von graystone »

Hallo,

ich habe gehört wenn ich Auswandern möchte und mein Pkw mitnehmen möchte, wird mein Pkw mit 100% des kaufwertes verteuert stimmt das? Also mein Auto hat noch ca einen Wert von ca 8000 € muß ich dann in DK für mein Auto nochmal 8000€ an Steuern Zahlen?

gruß Graystone
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Wenn das nur so wäre...näh, du muss 180% Steuern vom Wert deines Autos zahlen, und obendrauf 25% Mwst. Warum glaubst du so viele Dänen in Deutschland wohnen :D

8000 Euro mal 180% = 14.400 Euro + 25% 3600 Euro

Insgesamt muss du also 18.000 Euro für die dänische Nummerschilder für deinen 8000 Euro Wagen bezahlen...
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Du kannst es aber auch recht genau ausrechnen ... ist allerdings in dänisch - hat mein Freund grad für mein Autolein herausgesucht ...

http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oID=166038&vID=0

und dann wie folgt:

You should select "Registreringsafgift og vurderinger af brugte motorkøretøjer " in the top... its number 3 from the top
a pop up window will arrive
here you can press the "Beregning af registreringsafgift " in the top dark area...
"Handelspris inkl. reg. afgift" means "trade price incl. tax"
"Afgiftspligtig værdi" means "the value where tax applies"
its the same as value excl. tax
the link "Indførsel af brugte personbiler" opens another window
select "Registreringsafgift" for a detalied
description of tax rules for old cars

(so, hoffe, das passt auch alles - hab das nicht noch mal selbst verfolgt)

Du kannst wohl auch bei der Steuerbehörde anrufen und nachfragen.

Liebe Grüße
adi
graystone
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 26.06.2006, 20:19

Beitrag von graystone »

Oh mein Gott, wie soll man das den bezahlen, und wenn man ein PKW in DK kauft muß man dann genauso viel bezahlen. Ich brauche mein PKW in dk. dann kann ich es ja vergessen mit dem Auswandern oder gibt es doch noch irgent eine Lücke?

gruß Graystone
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Wenn du einen PKW in DK brauchst muss man das eben zahlen, Daumregel für den Preis ist der deutsche Preis mal 2,5 bis 3...ist leider so, ich finde es auch(als Däne) völlig bescheuert, aber da es ja hier um recht viel Geld für die dänische Haushaltskasse geht, sind selbstverständlich alle Löcher nicht-existierend.

Es gibt zu diesem Tema aber auch viele andere Threads, du kannst da mal reinschauen was für mehr oder weniger kreative Ideen Andere in ähnliche Situationen schon vor dir hatten..

Viel Spass in DK :-)
chrismo1

Beitrag von chrismo1 »

Wenn das nur so wäre...näh, du muss 180% Steuern vom Wert deines Autos zahlen, und obendrauf 25% Mwst.
Nicht ganz wahr. Man bezahlt nicht Mwst, nur 180% Steuer auf alte Autos (mehr als 6 monate alt)
graystone
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 26.06.2006, 20:19

Beitrag von graystone »

muß man das Geld Bar auf den Tisch lagen oder kann mann das auch monatlich abzahlen, wenn mann das Land verläst bekommt man ja auch ein Teil des Geldes wieder.
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Die MwSt brauchst du nicht zu bezahlen. Da das Auto wenn es aelter als 6 monate ist und auf dich zugelassen als umzugsgut gilt.

Dann wird das auto eingeschaetzt, nach diesem wert die Registrierungsabgabe berechnet.

Es gibt die moeglichkeit einen monatlichen betrag zu zahlen.
Hier zahlst du einen betrag von 1,5 % des neupreises.
Dies geht aber nur wenn du plausibel machen kannst das du nicht dauerhaft in dk bleiben moechtest, bzw du dir noch nicht sicher bist ob du dauerhaft bleiben mochtest.

Dies kannst du beispielsweise durch einen befristeten arbeitsvertrag machen.
Anders ueberlegen kannst du es dir immer noch :mrgreen: :mrgreen:

Ach ja und es gibt doch eine moeglichkeit die registrierungsabgabe sehr deutlich zu verringern.
Ein jeder kennt ja diese kleinen firmen die s.g. Tochojustierungen durchfuehren.(wird ja gerne beim gebrauchtwagen verkauf gemacht)
Dies funktioniert auch in andere richtung.
Und wenn ein auto auf einmal 100-150 tausend km mehr auf der uhr hat ist man ueberrascht wie sich die abgabe veringert.

Ja ich weiss ist nicht ganz koscher, aber... :wink: :roll:

Gruesse
Frechdachs
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja klar, dann kannst Du aber auch einfach mit Deutsche Kennzeichen weiterfahren oder irgendwo auf ein Parkplatz ein paar Dänische klauen, das ist genau so strafbar :roll:

Was der Handelswert (und damit die Abgabe) auch runterbringen kann wäre einige schöne Beulen - versuchs mal mit ein Hammer.......
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

chrismo1 hat geschrieben:
Wenn das nur so wäre...näh, du muss 180% Steuern vom Wert deines Autos zahlen, und obendrauf 25% Mwst.
Nicht ganz wahr. Man bezahlt nicht Mwst, nur 180% Steuer auf alte Autos (mehr als 6 monate alt)
Eigentlich stimmt es doch, nur die Reihenfolge ist umgekehrt. Auf der Seite von Skat steht:
Afgiftspligtig værdi/handelspris
Ved et køretøjs afgiftspligtige værdi forstås køretøjets almindelige pris, som svarer til handelsprisen på et tilsvarende køretøj i registreringsklar stand, dvs. inkl. moms og forhandleravance, men uden registreringsafgift.
D.h. die 180% wird auf Grundlage des Handelswertes eines vergleichbares Autos incl. MwSt und der Verdienst des Gebrauchtwagenhändlers berechnet.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
eclipse

Beitrag von eclipse »

Einfach ruhig verhalten und deutsche Kennzeichen weiter fahren.

Auch wenn jetzt alle heulen und schreiben du musst das tun....

Bullshit !!!!!!!!!!!!!!!

Nur nicht zu sehr auffallen und weiter mit DE-Kennzeichen fahren und auf keinen Fall deutschen Fuhrerschin etc abgeben. Als Daene darf man offiziell keine auslaendischen Kennzeichen fahren.

Ansonsten willkommmen in der Steuer-Hoelle !
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

"Einfach ruhig verhalten und deutsche Kennzeichen weiter fahren.

Auch wenn jetzt alle heulen und schreiben du musst das tun....

Bullshit !!!!!!!!!!!!!!!"

Das ist ja echt Klasse, als in Dänemark lebender Deutsche geniesst du alle Vorteilen des dänischen Sozialsystems, aber möchtest dazu die dänische Steurn nicht zahlen...ich hab´ bald irgendwie dafür Verständnis, dass es Petzer gibt, die es die Steuerbehörden melden, wenn jemand in DK wohnt in mit deutschen Nummerschildern rumfährt.

Nur meine Meinung
eclipse

Beitrag von eclipse »

Zunaechst mal sag mir mal was so viel besser ist im daenischen Sozialsystem als im deutschen ?

Und zweitens zu deiner Information, ausser 50%+ an Lohnsteuern, die ich im Monat bezahle, habe ich persoenlich ueberhaupt keinen Vorteil, im gegenteil ich werde wahrscheinlich aus DK nie Rente beziehen keonnen.

Schoenen Gruss noch an alle anderen Besserwisser und Dummschwaetzer in diesem Forum !
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej eclipse!
Es geht nicht darum, was besser und schlechter ist - es geht darum, daß Steuern den jeweiligen Staat überhaupt "zum Laufen" bringen.
Es geht darum, daß Steuern das wie auch immer geartete Sozialsystem (und anderes!! Infrastruktur etc.) sichern.
Wer keine Kinder hat, zahlt trotzdem durch seine Steuern Kindergeld an die anderen, richtet Schulen ein, Kindergärten, bezahlt Tagesmütter.
Wer die Krankenversicherung selten oder nie in Anspruch nimmt, zahlt ja auch mit für die, die sie öfter brauchen.
Wer kein Auto hat, bezahlt trotzdem den Ausbau und die Instandhaltung der Straßen.
Wer nicht liest, ermöglicht anderen trotzdem die Bibliothek.
und selbst Pazifisten bezahlen mit ihren Steuern die Soldaten i mIrak und anderswo.

Steuern sind ein Sozialbeitrag - und ja, manche Steuer paßt mir hier auch nicht.
Aber es ist wirklich immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen hier ins "schöne DK" auswandern wollen, aber nicht bereit sind, ihren Beitrag dazu zu leisten, daß es auch "schön" bleibt.
Von privat über hier im Forum bis hin in die öffentliche Diskussion gehen die Vergleiche zwischen dem ach so schlechten Dtld. und dem paradiesischen DK - Stichwort soziales Netz etc., und keiner schaut (vorher?) mal drauf, daß das auch finanziert werden muß.

Übrigens, Rente bekommst Du durchaus --- angerechnet auf die Jahre, die Du hier gelebt hast!

Gruß Ursel, DK
eclipse

Beitrag von eclipse »

Ich hatte nie vor ins "schoene" DK auszuwandern. Ich bin nach DK weil ich ein gutes Job-Angebot hatte. Von mir aus muss es nicht so schoen bleiben. Heisst konkret:

1. Starker Abbau des sozialen Netzes
2. Massives Senken der Steuern

Das ist fuer mich "schoen".
Antworten