Wir wollen in evtl. im Urlaub in Dänemark heiraten ganz heimlich natürlich. Nun brauche ich Infos oder wer kann mir Tipps geben z. B. muß ich mich vorher melden im Urlaubsort oder muß man in eine große Stadt fahren (wir verbringen ein paar Tage in einem kleinen Dorf glaube ich am Randers Fjord .
Also Danke erstmal ich höre von euch
wir haben auch letztes Jahr in DK geheiratet (die Threads dazu findest Du, wenn Du bei Suchen "Hochzeit" eingibst.
Wenn Du Fragen hast, kann ich Dir sicher weiterhelfen, schick mir einfach eine Nachricht oder melde Dich hier )
Ich kann nur sagen, die Entscheidung in DK zu heiraten war auf jeden Fall die Beste die wir treffen konnten.
auch wir heiraten im August in Hvide Sande und ich hoffe es wird schön
Ihr müßt die zuständige Kommune kontaktieren und mitteilen das ihr dort heiraten wollt. Dauert nicht lang dann kommen Formulare per Post die ihr ausfüllen müßt und wo auch aufgeführt ist, was ihr beilegen müßt. Bei uns waren das die Kopien von den Persos, intern. Geburtsurkundenkopien, Aufenthaltsbescheinigungen von der Gemeinde und ich glaube das war es schon. Danach melden die sich dann wieder, zwecks Terminabsprache.
Alles Gute für euch und eine schöne Hochzeit
Gruß Ani
Wenn man am Meer ist..und man läuft auf die Dünen zu, da gibt es eine Stelle..bei der weiß man ganz genau, dahinter liegen das Meer und der Horizont..und wenn man jetzt noch einen Schritt weiter geht..dann erkennt man wie groß die Welt ist...
Freue mich mit allen ,die ihre Hochzeit in DK planen. Mein Mann und ich haben vor 3 Wochen unsere Silberhochzeit gefeiert und wir werden unsere "Hochzeitsreise" nicht in die Südsee oder weite Ferne machen,sondern schlicht und einfach geht es für 2 Wochen nach Loekken. Darauf freue ich mich schon riesig und hätte vielleicht, wie ihr auch gerne dort geheiratet. Aber da begann bei uns erst der DK Virus und um so schöner wird jetzt die Reise.Allen viel Glück beim
Planen und Heiraten.
auch wir heiraten im August in Hvide Sande und ich hoffe es wird schön Gruß Ani
Hallo Ani !
Dann früß mir mal den Bürgermeister von Hvide Sande schön, der hat uns nämlich auch getraut.
Bin gespannt, ob er mittlerweile deutsch spricht. Bei uns war die "Zeremonie" in dänisch und wir hatten die deutsche Übersetzung vor uns liegen.
Später bekamen wir einen Schnaps und ein paar Geschichten über seine Amtskette.
Hallo,
auch wir haben in Dänemark geheiratet.
Da wir erst den Urlaub geplannt hatten und dann die Hochzeit sind wir zum Konsulat.
Da sagte man uns die zuständige Kommune. Wenn es dort einen deutsch sprechenden Standesbeamten geben würde , wäre alles ok.
Zum Glück klappte alles. Nur mit den Trauzeugen gab es leichte Probleme. Wir hatten keine mitgebracht und an einem Samstag sind keine Beamten im Rathaus. Also auf der Strasse Deutsche anquatschen. Aber soweit oben machen wenige Urlaub......unsere Standesbeamtin hat dann die Bücherei-Leiterin und den Ehemann überredet. Es war wunderschön und wir würden es immer wieder so machen.
Besonders wenn wir in Deutscland mal wieder eine standesamtliche Trauung erlebt haben, freuen wir uns über unseren Entschluss.
da dieser Thread bei der google-Suche nach "Heiraten Hvide Sande" auf Platz 1 landet, habe ich mich entschlossen, einen Account zu eröffnen. Leider gibt es für Heiratswillige, die in Hvide ehelichen wollen, keine guten Nachrichten:
Per 01.01.2007 wurden einige Kommunen zusammengelegt, das bedeutet unter anderem, dass es nicht mehr möglich ist, in Hvide Sande zu heiraten!
Statt dessen müssen Bjerregard (und Umgebung)-Urlauber auf Ringkøbing ausweichen!
Wir hatten im Herbst letzten Jahres per Mail in Hvide Sande angefragt, dort wurde uns gesagt, dass eine Heirat in Hvide weiterhin möglich ist. Jetzt wollten wir den genauen Termin absprechen und mussten feststellen, dass diese Info falsch war.
Wir weichen also auf Ringkøbing aus, ist ja nicht weiter schlimm.
Auf dieser Homepage http://www.rksk.dk/ der Kommune können Interessierte (auch auf deutsch) mit dem Standesamt Kontakt aufnehmen, man ist dort sehr nett und es wird schnell geantwortet!
leider hab ich keine Erfahrungen mit den Formalitäten.
Aber ich weis, dass man Samstags im alten Rathaus von Ebeltoft heiraten kann und von der Stadt ein Glasapfel, das Wahrzeichen von Ebeltoft und der ansässigen Glaskunst, geschenkt bekommt. Ganz romantisches Örtchen und ich glaub nach Ribe eines der ältesten Städtchen in DK, auf alle Fälle ein winziges, sehr altes Rathaus.
Also toi, toi, toi ........
Hilsen
Gabi
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]
Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)
Als wir mal in Skagen waren, waren wir anschliessend irgendwo in der Nähe in einem ganz tollen Restaurant/Cafe Kaffee trinken.
Mann - dachte ich, wäre ich nicht shcon verheiratet, dann wäre das
DIE Location gewesen. Es war nur wenige km südwestl von Skagen,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Es war total in weiss
eingerichtet, hatte einen schönen Garten und den besten Kaffee und
Kuchen weit und breit....Und man hätte dort auch übernachten können....
Hmm...weiss jemand wovon ich spreche??
Das war soooo schön......
Heirat in Dänemark klingt interessant -ich wäre ja auch bald mal dran...
1989 (Da war ich 9) waren wir in Slettestrand. Abends gingen wir in eine Gaststätte, in der ein dänisches Paar geheiratet hat.
Spontan wurden dann einfach alle Gäste mit zur Hochzeit eingeladen und wir konnten sogar mit Lieder singen, auch wenn wir den Text nicht verstanden haben.
In Deutschland könnte ich mir nur schwer vorstellen, dass eine Hochzeit spontan auf Fremde (sogar anderer Nationaliät) ausgedehnt wird.
Das ist mir im Kopf geblieben -an viel mehr aus dem Herbsturlaub kann ich mich leider nicht erinnern...
Ich wuensche euch viel Glueck!
Ich habe auch in DK geheiratet und wollte danach meinen Namen aendern lassen Das ging nicht weil die Heirat nicht beim Hauptstandesamt in Berlin eingetragen war. Das haben wir vor 4 Wochen beantragt.
Also nach der Hochzeit zum Standesamt und den Antrag fuer Berlin ausfuelen.