Hallo,
mein Mann und ich haben uns in Dänemark trauen lassen. Erstens war das viel unkomplizierter und stressfreier als hier. Wir hatten nämlich das kleine Problem, dass wir beide bereits verheiratet waren. Mein Mann mit einer Deutschen und auch in Deutschland geschieden wurde, was dann ja kein Problem war. Ich habe es gewagt nicht nur einen Dänen zu heiraten, sondern mich auch noch in DK wieder scheiden zu lassen. Und dann ging das Drame mit dem deutschen Amtsschimmel los: Die deutschen Behörden wollten meine dänische Scheidung nicht anerkennen. Bei denen war ich noch verheiratet, aber nur beim Standesamt, bei der Steuer natürlich nicht, da wurde ich gleich bei der Einreise als "ledig" gehandelt. Klar, kann man ja auch mehr abzocken.

Zwar hatte ich auch das Trennungsjahr in DK, aber aufgrund dessen, dass wir uns einig waren, es weder Vermögen noch Kinder gab, ging das in DK auch ohne Scheidungsanwalt. Aber doch nicht in Deutschland. Ich hätte in Deutschland nochmals ein Scheidungsverfahren beantragen müssen (natürlich mit Dolmetscher, staatlich vereidigter Übersetzer) und all dem Popanz natürlich , was viele, viele Tausend Euro gekostet hätte...Keine Sorge, das läßt sich der Deutsche Staat dann schon von mir bezahlen...
Ich bin den einfacheren Weg gegangen: Habe meinen zukünftigen genommen, sind nach DK gedüst, haben richtig schnuckelig, ruhig und romantisch in Nyborg geheiratet und sind irgendwann wieder heimgefahren...
Ach ja: Die neue Ehe (haben uns eine internationale Heiratsurkunde ausstellen lassen) wurde hier anstandslos anerkannt. Ein Familienbuch haben wir nicht anlegen lassen. Wir haben gefragt, was denn da der Unterschied sein soll, wenn man keines hat. Antwort: Hat keinen Einfluss. Wir sind trotzdem ordentlich verheiratet. So ein Familienbuch kostet nur Geld.
Papiere haben wir folgende gebraucht:
Geburturkunde, jeweils unsere Scheidunsurteile, Aufentshaltsbescheinigung von unserem Wohnort und unseren Pass bzw. Ausweis. Die Formalitäten haben dann uns 500 DKK gekostet. Das kleine Fest war wunderschön. Oft denken wir daran zurück und würden am liebsten unseren Krempel packen und nach DK umsiedeln...Naja, der Gedanke ist noch nicht aus der Welt.....
