Ist Ostsee auch gefährlich ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
svenundsandra
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.06.2006, 21:16

Ist Ostsee auch gefährlich ?

Beitrag von svenundsandra »

Hej DK Fans

Hallo ich habe gelesen das das Baden im Meer so gefährlich ist, wir wollen an die Ostsee in Dänemark. Ist es dort auch so gefährlich mit Strömungen und Untiefen und so oder betrifft das nur die Nordseeregionen wir fahren zum ersten Mal nach Dänemark. Wir waren aber schon an der Deutschen Ostseeküste zum Baden.
Wir können alle schwimmen unser Kidis auch (8 und 10)aber wir sind vorsichtige Schwimmer weit raus so wie so nicht.
Ich danke euch für eure zahlreichen Beiträge
tilstranden
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 14.03.2006, 17:51
Wohnort: Strohgäu - BW

Beitrag von tilstranden »

Die Ostsee ist ruhiger und die Wassertiefe nimmt meist nur langsam zu. Der relativ gefahrlose Bereich in dem man sich bewegen kann ist größer. Trotzdem gilt: Wo ein Erwachsener noch stehen kann (und dort sollte man auch bleiben) muß ein Kind schon schwimmen.

Außerdem:

Auch die Ostsee ist ein Meer. Es sind schon Leute im halb gefüllten Kinderplanschbecken ertrunken...


War zwar an der Nordsee, aber ich erinnere mich als kleines Kind, als wir mit Bekannten in Houvig waren, daß die Erwachsenen zur ersten Sandbank rausgeschwommen sind. Die Männer sind dann schnell zurückgeschwommen und haben unsere Kinderschwimmflügel geholt, denn die Frau des Bekannten hatte einen Schwächeanfall. Zu dritt haben sie sie dann an den Strand zurückbugsiert. Nach Erzählungen war die Strecke auf der man nicht stehen konnte vielleicht 10 - 15 Meter.
Ob es der gleiche Urlaub war,weiß ich nicht mehr, aber der Mann und sein Sohn standen vielleicht bis zu den Knien im Wasser, die Wellen waren recht hoch und plötzlich waren sie weg, tauchten vielleicht 10 Meter weiter wieder auf und wurden von einer anderen Welle regelrecht an den Strand gespült. Das war so um 1970 und das sind Erlebnisse an die ich mich genauso erinnere, wie an die Terpentinflasche für den Teer an den Füßen, daran, daß das Ferienhaus keinen Strom hatte und draußen einen Schlauch mit Kaltwasser zum Duschen.
Achja: Es hing ein rotweißer Rettungsring über der Haustür!
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Hej,
Hallo ich habe gelesen das das Baden im Meer so gefährlich ist
Baden ist überall gefährlich, egal ob in der Nordsee, Ostsee, im Baggerloch oder im Stausee, und auch egal in welchem Land, überall kommen jährlich jede menge Leute ums Leben.
Ist es dort auch so gefährlich mit Strömungen
Strömungen gibt es natürlich auch in der Ostsee. Meißtens sind die Ostseestrände aber etwas flacher, und fallen nicht so schnell ab.

Begegne also auch der Ostsee mit dem nötigen Respekt und alles wird gut. ;)

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
runesfar

Beitrag von runesfar »

Jein. Die Ostsee ist auch nicht die Wannsee. Ich habe ein paar persönliche erfahrungen gemacht:

1) Mein Vater arbeitete jahrelang in eine Noteinnahme nah der Ostseeküste. Es gab keine Jahr ohne Toten.....und die waren alle Vermeidbar.

2) Mein Bruder war beim Bund in der Leibgarde und war deswegen topfit. Also dachte er dass er gut die Baderegel "Niemals länger aus als die Gürtellinie" nicht für Ihn gedacht war. Er ist länger rausgeschwommen als die strohmung plötzlich sehr intens wurde. Er konnte nicht zurürckkehren - und hat übrigens alleine gebadet - wurde nur von ein Fischerboot gerettet.

3) Ein Baderegel lautet: "Baden Sie niemals von Buhnen, Mohlen und Wellenbrechern aus - hier herrscht eine starke auswärts gehende Strömung.". Und nicht nur das. Wegen des Strohms aendern sich auch täglich die bodenverhältnisse. Ein kopfsprung ins wasser kan eine Tag total gut gehen - aber Stunden späeter hat sich so viel Sand gesammelt dass ein Kopfsprung zu einer Genickbruch führen kann.


Es geht darum die Risiko zu kennen und die vorzubeugen. Meine zwei kleinen dürfen in der Ostsee spielen, aber nie unbeachtet. Und -
die kennen die Baderegelen.

Und die kennen die Dänische spruch. "Nur ein Narr fürchtet das Meer nicht".

Hier sind die baderegelen:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6870&highlight=
Danebod

Beitrag von Danebod »

Besonders bei auflandigem Wind entstehen an der Ostsee Scherströmungen parallel zur Küste, die an Hindernissen wie Buhnen ablandig umgelenkt werden. Diese Scherströmungen verursachen durch ihren Materialtransport Veränderungen am Meersgrund wie Wanderungen und Neubildungen von Sandbänken. Und können bei Menschen, die das Phänomen nicht einzuordnen wissen, zu Panik führen.

Ablandige Winde verursachen Probleme für Luftmatratzen u.Ä.
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!

Bin ander Ostsee groß geworden und musst oft Rettungsaktionen von Urlaubern erleben!
Meist Deutsche auf Luftmatratzen die aufs Meer getrieben wurden - und einige Urlauber die ertrunken sind.
Man sollte immer einen gewissen Respekt vor dem Meer haben und immer achtsam sein.....


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
wickel

Beitrag von wickel »

Hej,

bei Westwind immer auf die Feuerquallen achten!!! Die sind echt ätzend und die Auswirkungen, besonders bei Kindern, nicht zu unterschätzen!
Antworten