Tagestour Hvide Sande - Skagen und zurück
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 13.06.2006, 08:17
- Wohnort: Mitteldeutschland
Tagestour Hvide Sande - Skagen und zurück
Hallo, Ihr netten Forumler!
Unsere Familie plant Ende Juli eine Tagestour von unserem Quartier bei Hvide Sande nach Skagen (Kunstliebhaber!) und zurück.
Wer hat so eine Tour schon einmal gemacht und gibt ein paar Tipps?
Wir sind eine Familie mit 2 größeren Kindern, die gut an solche Touren gewöhnt sind.
Aber vielleicht gibt es den einen oder anderen Hinweis von Euch, wie man am besten die Strecke legt, wie lange man braucht, was man gesehen haben sollte usw.
Unsere Familie plant Ende Juli eine Tagestour von unserem Quartier bei Hvide Sande nach Skagen (Kunstliebhaber!) und zurück.
Wer hat so eine Tour schon einmal gemacht und gibt ein paar Tipps?
Wir sind eine Familie mit 2 größeren Kindern, die gut an solche Touren gewöhnt sind.
Aber vielleicht gibt es den einen oder anderen Hinweis von Euch, wie man am besten die Strecke legt, wie lange man braucht, was man gesehen haben sollte usw.
-
- Mitglied
- Beiträge: 213
- Registriert: 12.07.2003, 12:27
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
Hej,
das ist nun wirklich kein Katzensprung und die Zeitangabe mit 5 Stunden ist schon sehr knapp kalkuliert. Der Landstrassenanteil bis nach Hobro ist eben sehr gross.
Wie wäre es denn mit einer Übernachtung in Skagen?! Am Tag 1 über Hobro auf die Autobahn nach Skagen und am Tag 2 dann gemütlch mit kleinen Aufenthalten an der Westküste zurück.
das ist nun wirklich kein Katzensprung und die Zeitangabe mit 5 Stunden ist schon sehr knapp kalkuliert. Der Landstrassenanteil bis nach Hobro ist eben sehr gross.
Wie wäre es denn mit einer Übernachtung in Skagen?! Am Tag 1 über Hobro auf die Autobahn nach Skagen und am Tag 2 dann gemütlch mit kleinen Aufenthalten an der Westküste zurück.
hallo lyngvigfyr.
kann euch nur emfehelen die Tour nach Skagen zu machen. Braucht aber etwas Zeit.
Würde hoch zu direkt über Ringkoebing, Holstebro ,Skive Loegstoer ,Abybro und in Broenderslev auf die Autobahn bis Hirtshals fahren und von dort Landstraße bis Skagen.Denke du brauchst etwa 4 Std. Runter würde ich bis Hoerring fahren und dann an der Küste über Loekken evt. noch Rubjerg (große Wanderdüne mit versandetem Leuchtturm).mit ansehen. Dann wieder Abybro Richtung Hanstholm (Bunkermuseeum)weiter an der Küste bis Agger,dort mit der Fähre bis Thyboron übersetzen. Bestimmt schön für die Kinder. Und dann direkt runter bis Hvide Sande.Ist eine total schöne Fahrt auf der ihr das eine oder andere noch entdecken werdet. Wenn eure Kinder das mitmachen,kann es echt ein toller Tag werden.
Viel Spaß dabei
Gruß Reinhild
kann euch nur emfehelen die Tour nach Skagen zu machen. Braucht aber etwas Zeit.
Würde hoch zu direkt über Ringkoebing, Holstebro ,Skive Loegstoer ,Abybro und in Broenderslev auf die Autobahn bis Hirtshals fahren und von dort Landstraße bis Skagen.Denke du brauchst etwa 4 Std. Runter würde ich bis Hoerring fahren und dann an der Küste über Loekken evt. noch Rubjerg (große Wanderdüne mit versandetem Leuchtturm).mit ansehen. Dann wieder Abybro Richtung Hanstholm (Bunkermuseeum)weiter an der Küste bis Agger,dort mit der Fähre bis Thyboron übersetzen. Bestimmt schön für die Kinder. Und dann direkt runter bis Hvide Sande.Ist eine total schöne Fahrt auf der ihr das eine oder andere noch entdecken werdet. Wenn eure Kinder das mitmachen,kann es echt ein toller Tag werden.
Viel Spaß dabei
Gruß Reinhild
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
moinsen
mit 5 std bist du aber schon sehr optimistisch.
Das was du dir da als tagestour ausgesucht hast ist ein hoellenritt.
Und das noch mit kindern!!!!
Auch wenn es keine 500km sind nur etwas ueber 300.
Solltest du tatsaechlich fahren wollen solltest du ueber Holsterbro-Viborg-Hobro auf die E45 und dann gen Norden fahren.
Aber wie gesagt das ist fuer ne tagestour ein ganz schoener kanten
frechdachs
mit 5 std bist du aber schon sehr optimistisch.
Das was du dir da als tagestour ausgesucht hast ist ein hoellenritt.
Und das noch mit kindern!!!!
Auch wenn es keine 500km sind nur etwas ueber 300.
Solltest du tatsaechlich fahren wollen solltest du ueber Holsterbro-Viborg-Hobro auf die E45 und dann gen Norden fahren.
Aber wie gesagt das ist fuer ne tagestour ein ganz schoener kanten
frechdachs
Mach Dir doch bitte mal den Spass und gib diese von Dir empfohlene Strecke in einen Routenplaner ein. Selbst nachts und bei freien Strassen sind 4 Stunden absolut unrealistisch. Unter Beachtung der geltenden Verkehrsregeln erstrecht.loekken0 hat geschrieben:hallo lyngvigfyr.
kann euch nur emfehelen die Tour nach Skagen zu machen. Braucht aber etwas Zeit.
Würde hoch zu direkt über Ringkoebing, Holstebro ,Skive Loegstoer ,Abybro und in Broenderslev auf die Autobahn bis Hirtshals fahren und von dort Landstraße bis Skagen.Denke du brauchst etwa 4 Std. (...)

-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.10.2005, 20:17
- Wohnort: Deutschland/Niedersachsen
Wir haben vor 10 Jahren mal einen Tagesausflug von Henne Strand nach Kopenhagen(!) gemacht, morgens früh los und abends ganz spät zurück.
Es hat sich zwar sehr gelohnt, aber damals hatten wir noch keine Kinder und waren noch jung (
).
Heute überlegen wir schon, dass wir Henne Strand -> Billund/Legoland schon zu weit ist oder Henne Strand ->Holstebro...
Ich denke, jeder wie er mag, aber 600 km hin und zurück an einem Tag würde ich heutzutage nicht mehr machen mit Kindern.
Wie wäre es denn mit einer Zwischenübernachtung?
Es hat sich zwar sehr gelohnt, aber damals hatten wir noch keine Kinder und waren noch jung (

Heute überlegen wir schon, dass wir Henne Strand -> Billund/Legoland schon zu weit ist oder Henne Strand ->Holstebro...
Ich denke, jeder wie er mag, aber 600 km hin und zurück an einem Tag würde ich heutzutage nicht mehr machen mit Kindern.
Wie wäre es denn mit einer Zwischenübernachtung?
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 01.03.2005, 11:04
- Wohnort: Oberfranken
Hallo,
wir sind in den Pfingstferien von Henne-Strand nach Skagen gefahren, allerdings nicht wieder zurück, da wir weiter nach Frederikshavn wollten. Wir haben die Strecke über Tarm, Holstebro, Thistedt, Hjörring gewählt. Mit zwei kurzen Abstechern in Løkken und Lyngby an den Strand, aber wirklich nur um zu schauen, wie dort der Strand aussieht, haben wir für die Strecke gute 5 1/2 Stunden gebraucht (wenig Verkehr).
Wenn man in Skagen zu Fuß an die Spitze will, muss man dafür auch schon locker 1 Stunde Zeit einrechnen. Es bleibt bei einem Tagesausflug also nicht mehr viel Zeit für Anderes übrig.
Muschelschubser
wir sind in den Pfingstferien von Henne-Strand nach Skagen gefahren, allerdings nicht wieder zurück, da wir weiter nach Frederikshavn wollten. Wir haben die Strecke über Tarm, Holstebro, Thistedt, Hjörring gewählt. Mit zwei kurzen Abstechern in Løkken und Lyngby an den Strand, aber wirklich nur um zu schauen, wie dort der Strand aussieht, haben wir für die Strecke gute 5 1/2 Stunden gebraucht (wenig Verkehr).
Wenn man in Skagen zu Fuß an die Spitze will, muss man dafür auch schon locker 1 Stunde Zeit einrechnen. Es bleibt bei einem Tagesausflug also nicht mehr viel Zeit für Anderes übrig.
Muschelschubser
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 13.06.2006, 08:17
- Wohnort: Mitteldeutschland
Hallo, alle zusammen!
Eure Antworten sind wirklich sehr hilfreich. Da bekommt man doch gleich klarere Vorstellungen.
Nun kann ich meinen (wirklich für ihr Alter sehr zähen) Jungs sagen: Die Strecke ist etwa so weit wie von Zuhause bis zum Nord-Ostsee-Kanal. Etwa die Hälfte der Fahrtzeit, die wir für unsere Urlaubsanreise brauchen.
Mal sehen, was sie dazu sagen. Sagen sie "Ja, unbedingt Skagen!", dann machen wir das.
Hängt ja auch etwas vom Wetter ab.
Bei Hitze so lange im Auto - das muten wir uns dann doch nicht zu. Es soll ja Erholungsurlaub sein!
Ja und natürlich halten wir uns an die Geschwindigkeitsbegrenzungen! Wir erleben nämlich gerade diese als sehr wohltuend. Man tuckert so durch Dänemark - schöne Straßen - schöne Kreisverkehrsinseln - alle Fahrer machen einen entspannten Eindruck...
Autofahren in Dänemark ist ja schon erholsam an sich.
Schönen Tag noch!
Eure Antworten sind wirklich sehr hilfreich. Da bekommt man doch gleich klarere Vorstellungen.
Nun kann ich meinen (wirklich für ihr Alter sehr zähen) Jungs sagen: Die Strecke ist etwa so weit wie von Zuhause bis zum Nord-Ostsee-Kanal. Etwa die Hälfte der Fahrtzeit, die wir für unsere Urlaubsanreise brauchen.
Mal sehen, was sie dazu sagen. Sagen sie "Ja, unbedingt Skagen!", dann machen wir das.
Hängt ja auch etwas vom Wetter ab.
Bei Hitze so lange im Auto - das muten wir uns dann doch nicht zu. Es soll ja Erholungsurlaub sein!
Ja und natürlich halten wir uns an die Geschwindigkeitsbegrenzungen! Wir erleben nämlich gerade diese als sehr wohltuend. Man tuckert so durch Dänemark - schöne Straßen - schöne Kreisverkehrsinseln - alle Fahrer machen einen entspannten Eindruck...
Autofahren in Dänemark ist ja schon erholsam an sich.
Schönen Tag noch!
Lohnt sich auf alle Fälle, was ihr da vorhabt. Wahrscheinlich ankert ihr dann das nächste mal weiter im Norden, denn allein für Skagen und Umgebung kann man schon einen Tag rechnen. Auf jeden Fall sollt ihr früh losfahren und zwar über die Autobahn wie es schon vorgeschlagen wurde. Ich hab mir ein Reisehandbuch Dänemark gekauft, das wär bestimmt auch was für euch.
Dänemark Reise-Handbuch, Iwanowski`s Reisebuchverlag
Dirk Kruse-Etzbach, Ulrich Quack
ISBN 3-923975-68-6
Auf dem Dechblatt steht hier zutreffend: Ideal für individuelle Entdecker
(Prozent krieg ich übrigens KEINE, ich find einfach das Buch sehr gut)
Auf dieser Strecke gibt es so viele Höhepunkte, daß ich erst 3 Tage später wieder in Hvide Sande ankommen würde.
z.B. von Nord nach Süd:
1) Skagen Grenen - eine der größten Landzungen der Welt, Nord- und Ostsee treffen sich hier
2) Skagen - viele Museen, Künstelerstadt, alter Hafen
3) Skagen Klitplantage - Den tilsandede Kirke -
4) Råbjerg Mile - Parabeldüne auf Wanderschaft
5) Hirtshals und hier absolut besonders das Nordseemuseum
6) Tornby Küstenschutzwald - Mündung der Liver Å
7) Lønstrup, Rubjerg Knude mit geöffnetem Infozentrum - Strandvogthof, supertoller Weg an Steilküste
8 ) Zum Børglumkloster mit Windmühle
9) Svinkløv Klitplantage, Naturcenter Fosdalen, hier befindet man sich auf dem ehemaligen Meeresboden, (einer der schönsten Ecken DK`s)
10) Auf jeden Fall Skarreklit, Bulbjerg (Vogelfelsen)
11) Tømmerby Fjord (Vogelbeobachtungspunkte auf der 11 zw. Hannæs und Østerild (Vejlerne - Untiefen)
12) Hanstholm (Bunkermuseum und Leuchtturm),
13) Der sehr saubere Nors Sø, zum baden, nähe Vester Vandet
14) Nørre Vorupør, 350 m lange Schutzmole und Superfischgeschäft
15) Der Landungsplatz bei Stenbjerg (beschaulich)
16) Lodbjerg Fyr mit Küstenschuztwald (Steilküste)
17) Bovbjerg Fyr mit Moränensteilküste, Minimuseum in Ferring, Trans Kirke
18 ) Für Vögelliebhaber der Vest Stadil Fjord (Jagdhütte)
19) Leuchtturm von Nr. Jyngvig
Zu all diesen Punkten läßt sich viel erzählen und jeder von ihnen ist einen mehr oder weniger ausgedehnten Ausflug wert. Ihr werdet Prioritäten setzen müssen, sonst kommt ihr an einem Tag nicht nach Hause.
Viele Grüße Michael
Dann empfehle ich euch folgende Stopps:
1) Skagen Grenen: Skagen Odde, eine der größten Landzungen der Welt, an der Nord- und Ostsee zusammenfließen, Kulturmuseum Skagen an Parkplatz Nordstrand
2) Skagen:
Dänemark Reise-Handbuch, Iwanowski`s Reisebuchverlag
Dirk Kruse-Etzbach, Ulrich Quack
ISBN 3-923975-68-6
Auf dem Dechblatt steht hier zutreffend: Ideal für individuelle Entdecker
(Prozent krieg ich übrigens KEINE, ich find einfach das Buch sehr gut)
Auf dieser Strecke gibt es so viele Höhepunkte, daß ich erst 3 Tage später wieder in Hvide Sande ankommen würde.
z.B. von Nord nach Süd:
1) Skagen Grenen - eine der größten Landzungen der Welt, Nord- und Ostsee treffen sich hier
2) Skagen - viele Museen, Künstelerstadt, alter Hafen
3) Skagen Klitplantage - Den tilsandede Kirke -
4) Råbjerg Mile - Parabeldüne auf Wanderschaft
5) Hirtshals und hier absolut besonders das Nordseemuseum
6) Tornby Küstenschutzwald - Mündung der Liver Å
7) Lønstrup, Rubjerg Knude mit geöffnetem Infozentrum - Strandvogthof, supertoller Weg an Steilküste
8 ) Zum Børglumkloster mit Windmühle
9) Svinkløv Klitplantage, Naturcenter Fosdalen, hier befindet man sich auf dem ehemaligen Meeresboden, (einer der schönsten Ecken DK`s)
10) Auf jeden Fall Skarreklit, Bulbjerg (Vogelfelsen)
11) Tømmerby Fjord (Vogelbeobachtungspunkte auf der 11 zw. Hannæs und Østerild (Vejlerne - Untiefen)
12) Hanstholm (Bunkermuseum und Leuchtturm),
13) Der sehr saubere Nors Sø, zum baden, nähe Vester Vandet
14) Nørre Vorupør, 350 m lange Schutzmole und Superfischgeschäft
15) Der Landungsplatz bei Stenbjerg (beschaulich)
16) Lodbjerg Fyr mit Küstenschuztwald (Steilküste)
17) Bovbjerg Fyr mit Moränensteilküste, Minimuseum in Ferring, Trans Kirke
18 ) Für Vögelliebhaber der Vest Stadil Fjord (Jagdhütte)
19) Leuchtturm von Nr. Jyngvig
Zu all diesen Punkten läßt sich viel erzählen und jeder von ihnen ist einen mehr oder weniger ausgedehnten Ausflug wert. Ihr werdet Prioritäten setzen müssen, sonst kommt ihr an einem Tag nicht nach Hause.
Viele Grüße Michael
Dann empfehle ich euch folgende Stopps:
1) Skagen Grenen: Skagen Odde, eine der größten Landzungen der Welt, an der Nord- und Ostsee zusammenfließen, Kulturmuseum Skagen an Parkplatz Nordstrand
2) Skagen:
Hej,
noch zur Info, falls Fähre Agger-Thyborøn ansteht:
Fähre fährt in der Sommerzeit halbstündlich, und zwar voll und halb von Thyb. und 10 vor/20 nach von Agger.
Allerdings wird diese Fähre auch stark von den LKW (Fischtransporte Thyborøn - Hanstholm) frequentiert. Diese werden bevorzugt auf die Fähre gelassen (obwohl eigentlich nicht zulässig).
Man kann also nicht davon ausgehen, garantiert die nächste Fähre zu bekommen, und dann ist der Weg über Struer schneller/besser.
Hils
Dieter
noch zur Info, falls Fähre Agger-Thyborøn ansteht:
Fähre fährt in der Sommerzeit halbstündlich, und zwar voll und halb von Thyb. und 10 vor/20 nach von Agger.
Allerdings wird diese Fähre auch stark von den LKW (Fischtransporte Thyborøn - Hanstholm) frequentiert. Diese werden bevorzugt auf die Fähre gelassen (obwohl eigentlich nicht zulässig).
Man kann also nicht davon ausgehen, garantiert die nächste Fähre zu bekommen, und dann ist der Weg über Struer schneller/besser.
Hils
Dieter
Hallo,
ich kann mich nur meinen Vorschreibern anschließen. Als Tagestour ist das wirklich nicht zu empfehlen. Ihr braucht für eine Strecke mindestens 4 - 5 Stunden und die müsst ihr ja auch wieder zurückfahren. Wir waren dieses Jahr im März für eine Woche in Skagen und sind danach nach Vester Husby gefahren. Schnellste Strecke: E 45 bis Aalborg, dann Viborg, Hostebro bis Ulfborg, wir haben kaum Pausen gemacht und waren fast 4 Stunden unterwegs.
Außerdem hat Skagen so viel zu bieten, dass ein ganzer Tag normalerweise nicht reicht um alles zu sehen. Allein im Skagens Museum haben wir schon einen halben Tag verbracht um die ganzen Bilder zu geniessen.
Verlegt doch einfach euren nächsten DK-Urlaub weiter in den Norden z.B. Jammer- oder noch besser Tannisbucht und macht dann eine Tour nach Skagen, ist bestimmt entspannter.
Hilsen Hella
ich kann mich nur meinen Vorschreibern anschließen. Als Tagestour ist das wirklich nicht zu empfehlen. Ihr braucht für eine Strecke mindestens 4 - 5 Stunden und die müsst ihr ja auch wieder zurückfahren. Wir waren dieses Jahr im März für eine Woche in Skagen und sind danach nach Vester Husby gefahren. Schnellste Strecke: E 45 bis Aalborg, dann Viborg, Hostebro bis Ulfborg, wir haben kaum Pausen gemacht und waren fast 4 Stunden unterwegs.
Außerdem hat Skagen so viel zu bieten, dass ein ganzer Tag normalerweise nicht reicht um alles zu sehen. Allein im Skagens Museum haben wir schon einen halben Tag verbracht um die ganzen Bilder zu geniessen.
Verlegt doch einfach euren nächsten DK-Urlaub weiter in den Norden z.B. Jammer- oder noch besser Tannisbucht und macht dann eine Tour nach Skagen, ist bestimmt entspannter.
Hilsen Hella
Hej,
ich habe die Strecke von Blåvand nach Skagen und zurueck mal an einem Tag gemacht mit stops in Løkken, der Wanderdüne und in Skagen bis an die Spitze und das mit einem einjaehrigen Kleinkind. War zwar anstrengend und irgendwie hat uns unser Routenplaner noch durchs Sperrgebiet geführt ( was bei unserem Glück natürlich gesperrt war und dann wundert man sich über diese ganzen Häuser am Wegesrand ohne Licht und kein Auto was einem entgegen kommt
) war aber trotzdem interresant. Hoch gefahren sind wir ueber die Autobahn und zurück haben wir die Küstenstrassen genommen. Also wie gesagt es ist sehr Zeitaufwendig...... und man ist den ganzen Tag nur unterwegs! Das nächste mal planen wir eine Übernachtung, dann hat man auch wesentlich mehr Zeit fuer das schöne am Land!!!! viel Spass für was auch immer ihr euch entscheidet.
ich habe die Strecke von Blåvand nach Skagen und zurueck mal an einem Tag gemacht mit stops in Løkken, der Wanderdüne und in Skagen bis an die Spitze und das mit einem einjaehrigen Kleinkind. War zwar anstrengend und irgendwie hat uns unser Routenplaner noch durchs Sperrgebiet geführt ( was bei unserem Glück natürlich gesperrt war und dann wundert man sich über diese ganzen Häuser am Wegesrand ohne Licht und kein Auto was einem entgegen kommt

Hilsen,
Sille
Sille
Hej,
ehrlich gesagt: Von Hvide Sande eine Tagestour nach Skagen zu unternehmen, empfehle auch ich nicht. Dann genießt lieder den Tag in Hvide Sande, als im Auto herumzueiern, und genehmigt Euch am Hafen Fiskefilet mit Pommes. Geheimtip: Es gibt dort einen Fischladen in einer Seitenstraße, an dem man über ein Seitenfenster Fiskefilet frisch gemacht mit frisch gepreßten Pommes bestellen kann, ganz anders als an Tulip-Buden.
Zurück zu Skagen. Wir haben selbst von der Jammerbucht aus (Campingplatz) keine tagestour gemacht, sondern sind lieber anderntags früh los, haben Rabjerg Mile und die tilsandete Kirke mitgenommen, weiter nach Skagen und dann in Skiveren auf dem Camping übernachtet. Alles andere ist Streß.
Gruß
Andreas
ehrlich gesagt: Von Hvide Sande eine Tagestour nach Skagen zu unternehmen, empfehle auch ich nicht. Dann genießt lieder den Tag in Hvide Sande, als im Auto herumzueiern, und genehmigt Euch am Hafen Fiskefilet mit Pommes. Geheimtip: Es gibt dort einen Fischladen in einer Seitenstraße, an dem man über ein Seitenfenster Fiskefilet frisch gemacht mit frisch gepreßten Pommes bestellen kann, ganz anders als an Tulip-Buden.
Zurück zu Skagen. Wir haben selbst von der Jammerbucht aus (Campingplatz) keine tagestour gemacht, sondern sind lieber anderntags früh los, haben Rabjerg Mile und die tilsandete Kirke mitgenommen, weiter nach Skagen und dann in Skiveren auf dem Camping übernachtet. Alles andere ist Streß.
Gruß
Andreas