hi ich war vor 3 wochen in dänemark um mich um job wohnung behörden etc zu kümmern.... wollte bei nem kumpel in frederikshavn übernachten weil ich auch dort hinziehen möchte....
ich also um 10 uhr morgens allein mit auto los gefahren und richtung norden...bin auczh gut durch gekommen bis es anfing zu regnen.... so ab aabenraa wurde es dann ganz schlimm und ich war überrascht wie schnell die dänen noch unterwegs waren...naja dann irgendwann bei syd machte ich auf einmal bekanntschaft mit aquaplaning und ich verlor die kontrolle über das auto bin dann hin und her geschleudert üner die autobahn und bin dann auf dem seiten streifen auf nen erdwall gekommen und hab mich zwei mal überschlagen....bin dann aufm dach zum stehen gekommen wurde dann auch schnell von nem netten dänen befreit fahrer tür eingeklemmt musste durch die andere tür raus bin dann zu ihm in den lieferwagen gekommen wo wir mit ner süssen dänin*G* auf den krankenwagen gewartet haben in dieser zeit hielten bestimmt 25 weitere autos an nur dänen und rannten ganz schnell zu meinem auto um wohl zu gucken ob sie jemanden helfen können......naja nach dem falck kamm und mich untersuchte kammen 3 weitere ambulancen hinzu dachten wohl es hätte mich zerrissen oder so naja...dann ihn einen krankenwagen rein worher noch drauf bestanden das mir die polizei meine wertsachen ausm auto raushohlt(handy nvi firmenschlüssel papiere bargeld etc.) dann ins krankenhaus und nach ner kurzen kontrolle hohlte mich mein kumpel aus aalborg ab....naja das auto is nun totalschaden und so konnt ich mich nich so richtig um meine sachen kümmern die ich machen wollte....bin dann später mit nem zug nach hadsund gefahren wo meine tante zum glück gerade am urlauben war und wurde dann von meinem dad abgehohlt....
nun zu meiner frage man bekommt ja wenn man in dänemark gemeldet is eine cpr nummer?!? jetzt habe ich vor kurzen post aus kopenhagen bekommen inhalt: eine karte mit meinem namen gebd. und einer cpr nummer...is das jetzt ne richtige cpr nummer wodurch der unfall ja dann doch was gutes gehabt hätte....glaub ich ja zwar nich aber wollt mal fragen ob jemand was dazu sagen kann...
Hej HaiKai,
erzähl mal bitte noch etwas mehr, z.B. ob Du mit einem Auto mit deutschen Nummernschildern den Unfall in DK hattest und ob Du noch in Deutschland Krankenversichert bist. Was hat Falck den gesagt, wie die Sache abrechnet werden soll? Wann ist den die Karte aus Kopenhagen gekommen? Steht da drauf: "sygesikringsbevis?" Kann es sein, das dass was du per Post bekommen hast, Dein "opholdsbevis" ist? Den "sygesikringsbevis" bekommst Du erst, wenn Du im "Folkeregister" in Deiner Kommune eingetragen bist.
soweit ich weiss, setzt der automatische krankenversicherungsschutz in DK erst 6 wochen nach aufenthaltsbeginn ein, d.h. in der regel erst (weit) nach erteilen der cpr-nr. zudem muss man sich für den versicherungsschutz wohl einen hausarzt raussuchen, da ansonsten der versicherungsschutz nicht (?) besteht.
also erstmal der unfall ist mir auf dem hinweg passiert also habe ich mich weder 6 wochen in dk aufgehalten noch hab ich mich irgendwo angemeldet und regestriert....war mit einem deutschen auto und deutschen kennzeichen unterwegs....und das auto is vollkasko versichert....hab schon nen neues auto und meine versicherung hat den schaden übernommen und auf der karte steht nix mit aufenthaltsgenemigung oder ähliches....nur mein geb mein name und cpr nr. xxx is ne kleine gelbe karte also auch nix mit ner rechnung oder so wie zb die krankenhaus rechnung nur ein grosser umschlag und darin diese kleine gelbe karte.......
Hej HaiKai,
so wie ich es kenne, bekommst Du die kleine gelbe Karte "sygesikringsbevis" erst, wenn Du in Dänemark im "Folkeregister" eingetragen bist. Dafür brauchst Du aber eine feste Adresse in Dänemark, diese steht auch auf der Karte. Dein Geburtsdatum ist der vordere Teil der CPR-Nummer. Auf der Karte steht auch dein Hausartzt, den du dir wählen mußt, wenn Du dich in Dänemark in deiner Kommune ins "Folkeregister" eintragen läßt. 14 Tage nach dem du dich ins "Folkeregister" hast eintragen lassen, mußt du leider auch Dein Auto hier anmelden (oft mit sehr hohen Kosten verbunden.) Dazu gibt es hier, aber im Forum auch schon ganz viele Infos.
PetraStoll hat geschrieben:14 Tage nach dem du dich ins "Folkeregister" hast eintragen lassen, mußt du leider auch Dein Auto hier anmelden (oft mit sehr hohen Kosten verbunden.)
Hej Petra !
Gilt das mit dem Ummelden auch bei nem befristeten Aufenthalt ? Ich lasse mich næmlich grade ins Register eintragen, bin aber ab Mitte Oktober wieder in D. .....
Hej wak-r532,
wenn Du nur so kurz in DK bist, würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, einen Antrag darauf zu stellen, das Du das Auto in DK fahren darfst. Ein Formular dafür bekommst Du bei der Polizei in der Kommune (beim Verkehrsamt so zu sagen.) Wenn Du ein Papier vorlegen kannst, das beweißt, Du Dich nicht länger als 1 Jahr in DK aufhälst, dann hast Du auch gute Chancen, die Genehmigung zu bekommen.
ja aber irgendwie werd ich daraus nich schlau ...ich habe mich nirgenswo angemeldet und keiner weiss etwas von meinen plänen nach dk zu ziehen..also was is das für ne karte vieleicht kann ja einer seine mal bitte durch scannen und sie hier hin stellen und ich kann das mal abgleichen ob es auch so eine ist.....mystery danmark!!!!!?????
Hej HaiKai,
schreibt doch bitte mal, einfach jedes einzeln Wort was auf Karte steht.
Jedes Dänische Wort natürlich. War da kein Anschreiben bei, bei der Karte? Hast Du schon einen Arbeitgeber in DK oder hast Du schon mal in DK gearbeitet?