Hi,
Habe im September eine Einladung zu einen Vorstellungsgespräch in Padborg, der Arbeitgeber schreibt mir, dass es von Vorteil wäre, wenn ich bis dahin eine CPR - Nummer habe, diese bekomme ich wohl bei der Kommune in Bow. Leider kann ich Bov nirgends auf einer Karte finden, auch die ADAC - Routenplanung hilft mir nicht weiter. Weiss jemand,wo Bov liegt ? Muss ich für die CPR -Nummer persönlich bei der Kommune erscheinen und welchePapiere brauche ich ? Wäre echt prima, wenn mir jemand helfen könnte. Auf jedenfall schon mal Danke!
Andreas
Wie komme ich an eine CPR - Nummer ? Wo liegt Bov ?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.07.2006, 20:42
Hm, klingt so als hätte man Dir zwecks Abrechnung eine CPR verpasst. Die CPR entsteht ja, mal abgesehen von einer laufenden Nr. nicht zufällig - insofern ist es wahrscheinlich relativ groß das diese CPR auch wirklich Deine CPR ist und Du keine andere mehr bekommst.
Dennoch bekommst Du ganz sicher noch eine andere Karte und inwieweit Du mit dieser Blanko-CPR abgesehen von den Unfalldingen was anfangen kannst weiss ich nicht.
LG Frank
Dennoch bekommst Du ganz sicher noch eine andere Karte und inwieweit Du mit dieser Blanko-CPR abgesehen von den Unfalldingen was anfangen kannst weiss ich nicht.
LG Frank
Für die CPR-Nr. brauchst Du nen Antrag auf Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (bekommst DU im Amt, kann man aber hæufig auch aus dem Netz laden und schon daheim ausfüllen). Beides brauchst Du, wenn Du længer als 3 Monate in DK bist; wenn Du Dich nicht meldest, kann es Strafe kosten.
Aber zurück zur CPR: Ich kann nur von Kopenhagener Erfahrungen berichten. Da musste man erst mit dem Antrag zum Statsamt, die dann auch ne Bestætigung vom Arbeitgeber wollten - soll ja kein Fremder dem Sozialsystem zur Last fallen. Von dort bekommt man eine Meldebescheinigung. Dann geht es damit zum Folkeregister, wo man, wenn man es eilig hat, auch sofort die CPR bekommt.
Wichtig - hab ich leider erst zu spæt erfahren: Bei jedem Antrag drauf hinweisen, dass es eilig sei. Damit kann man die CPR wohl bereits innerhalb einiger Tage haben. Ich hab nicht drauf hingewiesen, und das Statsamt hat sich 4 Wochen zeit gelassen...
Aber zurück zur CPR: Ich kann nur von Kopenhagener Erfahrungen berichten. Da musste man erst mit dem Antrag zum Statsamt, die dann auch ne Bestætigung vom Arbeitgeber wollten - soll ja kein Fremder dem Sozialsystem zur Last fallen. Von dort bekommt man eine Meldebescheinigung. Dann geht es damit zum Folkeregister, wo man, wenn man es eilig hat, auch sofort die CPR bekommt.
Wichtig - hab ich leider erst zu spæt erfahren: Bei jedem Antrag drauf hinweisen, dass es eilig sei. Damit kann man die CPR wohl bereits innerhalb einiger Tage haben. Ich hab nicht drauf hingewiesen, und das Statsamt hat sich 4 Wochen zeit gelassen...

Kildeskatnr.
Der Arbeitgeber braucht die CPR wahrscheinlich hauptsächlich, damit deine Steuern ordentlich bezahlt werden können. Da die Kommune da auch scharf drauf ist, bekommst innerhalb von 10 Minuten auf dem Rathaus eine sogenannte Kildeskatnr, die dann spätr auch mal zu deiner CPR werdne kann, wenn du den opholdsbevis bekommen hast. Kildeskat nr. könnte man also auch als vorläufige CPR bezeichnen.