Aus diesem Anlaß fallen mir eben ein paar Fragen ein:
Welche Behandlungen kann der deutsche Hausarzt normalerweise anbieten? Mir kommt vor, daß er viel allseitiger als der dänische ist, weil ihm in seiner Klinik viel mehr Apparaturen und Instrumente zur Verfügung stehen: Röntgen, Ultraschall, Endoskopie, Gastroskopie, Rektoskopie. Und ganz kleine Hautoperationen kann er manchmal auch durchführen.
Ich bin zum X’ten Mal persönlich von den langen Wartezeiten hier in DK berührt, diesmal wegen eines kleinen ”Dingsbums” hinter dem rechten Ohr, das mich stört, wenn ich meine Lesebrille trage


Am 22.5. > Mit der Stundenhilfe meines Arztes telefonisch einen Termin verabreden: Untersuchung eine Woche später (es war ja nicht so dringend

Am 29.5. > Gespräch mit meinem Hausarzt, der meinte, es sei besser an einen Facharzt überwiesen zu werden, und nicht einen Hautarzt, sondern einen Hals-Nasen-Ohren Arzt.
Am selben Tag - 29.5. - wurde dann zwecks Untersuchung ”des Problems hinter dem Ohr” beim Facharzt einen Termin vereinbart. Ich sollte mich am 18.7. in der Klinik einfinden.
Am 18.7. > Der Facharzt stellt nach einer gründlichen Untersuchung fest, daß er das Dingsbums nicht durch Frieren entfernen möchte, weil es in diesem Fall besser sei, es operativ zu entfernen.
Er bat mich am 29.8 wieder zu kommen. Ich müsse damit rechnen, daß der kleine Eingriff einschl. örtliche Betäubung ca. eine halbe Stunde dauern würde. - Und 8 Tage später sollten dann ein paar kleine Fäden entfernt werden.
Am 5.9. oder so > Wieder zum Facharzt um die Fäden entfernt zu bekommen.
Das Ganze hat dann mehr als 15 Wochen gedauert, weil mich die Ärzte einfach nur ”im System” weitergeschickt haben.
Ich hätte deshalb gerne gewußt, wie so was in D. normalerweise gehandhabt wird, und wie es mit den Wartezeiten aussieht.
(Ich wohnte vor vielen Jahren allerdings einige Zeit in Bonn, hatte aber außer gegelmäßiger Zahninspektion und der Entfernung meines Blinddarms nichts mit dem deutschen Gesundheitswesen zu tun, und erinnere mich leider nicht, ob ich je mit Kollegen darüber gesprochen haben, wie alles so lief.