Fähre nach Bornholm
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Fähre nach Bornholm
Hallo zusammen,
habe schon ein bißchen im Forum gelesen, aber noch nicht so die richtige Antwort gefunden.
Ich möchte wissen, ob es Sinn macht, ohne vorherige Buchung von Saßnitz aus die Fähre nach Bornholm zu nehmen.
Alternativ würde ich auch mit TT-Line nach Trelleborg und dann über Ystadt fahren (ca. 400 Euronen für 2 Personen und PKW). Sollten man von Ystad auch buchen oder kommt man da auch so aufs Schiff?
Letzte Frage: was kosten die beiden Brücken an Maut und kann ich diese auch bar bezahlen? Nimmt sich vom Preis sicher nicht viel, da TT-Line hin und zurück 178 Euro nimmt incl. keinem Spritverbrauch.
Vielen Dank!
habe schon ein bißchen im Forum gelesen, aber noch nicht so die richtige Antwort gefunden.
Ich möchte wissen, ob es Sinn macht, ohne vorherige Buchung von Saßnitz aus die Fähre nach Bornholm zu nehmen.
Alternativ würde ich auch mit TT-Line nach Trelleborg und dann über Ystadt fahren (ca. 400 Euronen für 2 Personen und PKW). Sollten man von Ystad auch buchen oder kommt man da auch so aufs Schiff?
Letzte Frage: was kosten die beiden Brücken an Maut und kann ich diese auch bar bezahlen? Nimmt sich vom Preis sicher nicht viel, da TT-Line hin und zurück 178 Euro nimmt incl. keinem Spritverbrauch.
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Christian.dk am 30.07.2007, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
die Fähre von Saßnitz nach Rönne ist in der Hochsaison fast immer ausgebucht - ohne Reservierung wirst du höchstens mit Glück mitgenommen. Wir mussten schon oft um Mitternacht zu Hause losfahren oder konnten erst spätabends von der Insel abreisen, da bereits im Winter / Frühjahr die Fähren für den Sommer ausgebucht waren. Allerdings denke ich, dass die großen Agenturen auch immer ein Kontingent belegen - ob dass dann allerding ausgeschöpft wird oder evtl. kurzfristig noch zur anderweitigen Verfügung freigegeben wird, weiss ich nicht.
Grüße an meine geliebte Insel,
Bella (fährt dieses mal an die Nordsee, hat aber jetzt schon Sehnsucht
)
die Fähre von Saßnitz nach Rönne ist in der Hochsaison fast immer ausgebucht - ohne Reservierung wirst du höchstens mit Glück mitgenommen. Wir mussten schon oft um Mitternacht zu Hause losfahren oder konnten erst spätabends von der Insel abreisen, da bereits im Winter / Frühjahr die Fähren für den Sommer ausgebucht waren. Allerdings denke ich, dass die großen Agenturen auch immer ein Kontingent belegen - ob dass dann allerding ausgeschöpft wird oder evtl. kurzfristig noch zur anderweitigen Verfügung freigegeben wird, weiss ich nicht.
Grüße an meine geliebte Insel,
Bella (fährt dieses mal an die Nordsee, hat aber jetzt schon Sehnsucht

Hallo United,
so pauschal kann man deine Fragen gar nicht beantworten, aber ich versuchs mal. Meines Erachtens gilt für alle Fähren das gleiche:
Es kommt immer drauf an, wann man rüber will. Zur Hauptsaison würde ich immer vorher buchen.
Mich würde es auch ziemlich nerven, wenn ich wüßte, ich könnte auf Bornholm sein ..... und sitze dann eine Nacht (oder länger) in Neu Mukran oder Ystad auf dem Parkplatz im Auto.
Habt ihr Fahrräder auf dem Dach ? Das müßt ihr unbedingt angeben, wegen der Überhöhe.
Die Brücken-Maut haben wir auch schon bar bezahlt. Inzwischen zahlen wir die Gebühren immer bei der Reservierung der Fähre Puttgarden-Rødby.
Dieses Jahr fahren wir zum x-mal nach Bornholm und zwar hin über Travemünde-Trelleborg / Ystand-Rønne und zurück dann über Schweden-Kopenhagen-Puttgarden.
Mein Tipp wäre, zur Hauptsaison immer vorbuchen. Dann seid ihr auf der sicheren Seite und verliert keine kostbare Zeit.
Auf Bornholm gehen die Uhren zwar langsam, aber unser Urlaub ist immer schneller vorbei als uns lieb ist.
lg
heide
PS:
Gerade merke ich, ihr fragt nach beiden Brücken !! Kommt ihr ganz aus dem Norden und wolt ihr über Nyborg-Kosør fahren ?
so pauschal kann man deine Fragen gar nicht beantworten, aber ich versuchs mal. Meines Erachtens gilt für alle Fähren das gleiche:
Es kommt immer drauf an, wann man rüber will. Zur Hauptsaison würde ich immer vorher buchen.
Mich würde es auch ziemlich nerven, wenn ich wüßte, ich könnte auf Bornholm sein ..... und sitze dann eine Nacht (oder länger) in Neu Mukran oder Ystad auf dem Parkplatz im Auto.
Habt ihr Fahrräder auf dem Dach ? Das müßt ihr unbedingt angeben, wegen der Überhöhe.
Die Brücken-Maut haben wir auch schon bar bezahlt. Inzwischen zahlen wir die Gebühren immer bei der Reservierung der Fähre Puttgarden-Rødby.
Dieses Jahr fahren wir zum x-mal nach Bornholm und zwar hin über Travemünde-Trelleborg / Ystand-Rønne und zurück dann über Schweden-Kopenhagen-Puttgarden.
Mein Tipp wäre, zur Hauptsaison immer vorbuchen. Dann seid ihr auf der sicheren Seite und verliert keine kostbare Zeit.
Auf Bornholm gehen die Uhren zwar langsam, aber unser Urlaub ist immer schneller vorbei als uns lieb ist.
lg
heide
PS:
Gerade merke ich, ihr fragt nach beiden Brücken !! Kommt ihr ganz aus dem Norden und wolt ihr über Nyborg-Kosør fahren ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Wir kommen aus der Gegend um Hannover. Meine jede Brücke kostet ca. 40 Euro. Wenn ich den Sprit noch rechne ist mit TT-Line lieber.
Ich habe jetzt gerade im Internet eine Überfahrt von Saßnitz hoffe ich gebucht. Habe keine Kredit-Karte. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann schicken die mir eine Rechnung. Koste 273 Euronen. Denke aber billiger als über Y-Stadt.
Ich habe jetzt gerade im Internet eine Überfahrt von Saßnitz hoffe ich gebucht. Habe keine Kredit-Karte. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann schicken die mir eine Rechnung. Koste 273 Euronen. Denke aber billiger als über Y-Stadt.
heide hat geschrieben:Hallo United,
so pauschal kann man deine Fragen gar nicht beantworten, aber ich versuchs mal. Meines Erachtens gilt für alle Fähren das gleiche:
Es kommt immer drauf an, wann man rüber will. Zur Hauptsaison würde ich immer vorher buchen.
Mich würde es auch ziemlich nerven, wenn ich wüßte, ich könnte auf Bornholm sein ..... und sitze dann eine Nacht (oder länger) in Neu Mukran oder Ystad auf dem Parkplatz im Auto.
Habt ihr Fahrräder auf dem Dach ? Das müßt ihr unbedingt angeben, wegen der Überhöhe.
Die Brücken-Maut haben wir auch schon bar bezahlt. Inzwischen zahlen wir die Gebühren immer bei der Reservierung der Fähre Puttgarden-Rødby.
Dieses Jahr fahren wir zum x-mal nach Bornholm und zwar hin über Travemünde-Trelleborg / Ystand-Rønne und zurück dann über Schweden-Kopenhagen-Puttgarden.
Mein Tipp wäre, zur Hauptsaison immer vorbuchen. Dann seid ihr auf der sicheren Seite und verliert keine kostbare Zeit.
Auf Bornholm gehen die Uhren zwar langsam, aber unser Urlaub ist immer schneller vorbei als uns lieb ist.
lg
heide
PS:
Gerade merke ich, ihr fragt nach beiden Brücken !! Kommt ihr ganz aus dem Norden und wolt ihr über Nyborg-Kosør fahren ?
Hej United,
mit den Preisen liegst Du ziemlich richtig. Öresund kostet m. E. gute 30 Euro.
Von Sassnitz ist von Hannover aus sicher die preisgünstigste Überfahrt, ihr braucht ja keine Übernachtung.
Wir kommen aus dem "Süden" und müssen - seitdem nur noch eine Fähre täglich fährt - übernachten, da die Abfahrtszeiten für uns so schlecht sind.
Wir freuen uns schon riesig auf die Insel!
Schönen Urlaub
Heide
mit den Preisen liegst Du ziemlich richtig. Öresund kostet m. E. gute 30 Euro.
Von Sassnitz ist von Hannover aus sicher die preisgünstigste Überfahrt, ihr braucht ja keine Übernachtung.
Wir kommen aus dem "Süden" und müssen - seitdem nur noch eine Fähre täglich fährt - übernachten, da die Abfahrtszeiten für uns so schlecht sind.
Wir freuen uns schon riesig auf die Insel!
Schönen Urlaub
Heide
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Moin zusammen!
ich habe vor eineinhalb Wochen online ohne Kreditkarte die Fähre von Saßnitz nach Bornholm bebucht. Am 28.07. kam dann ein Brief von Bornholms Trafikken mit der Aufforderung den Fährbetrag bis zum 27.07. (!) zu überweisen.
Ich habe dann mit dem Fährbüro in Saßnitz telefoniert. Dort sagte man mir, ich solle schnell überweisen, was ich am selben Tag dann auch tat. Die Dame meinte, ich könne am jetzt kommenden Freitag noch mal nachtelefonieren, ob es geklappt hat.
Heute bekam ich dann ein recht spartanisches e-Mail mit einer, so glaube ich, Zahlungsbestätigung.
Weiß jemand, ob das die 100%ige Bestätigung ist? Auf den Unterlagen von Bornholms Trafikken stand nämlich, dass eine internationale Überweisung 5 Werktage dauert.
Danke!
P.S.: Weiß jemand wie groß die Auslastung auf den Bornholmer Campinplätzen ab 13.08. ist? Habe keinen gebucht und meine dt./engl. e-Mail-Anfragen werden nicht beantwortet.
ich habe vor eineinhalb Wochen online ohne Kreditkarte die Fähre von Saßnitz nach Bornholm bebucht. Am 28.07. kam dann ein Brief von Bornholms Trafikken mit der Aufforderung den Fährbetrag bis zum 27.07. (!) zu überweisen.
Ich habe dann mit dem Fährbüro in Saßnitz telefoniert. Dort sagte man mir, ich solle schnell überweisen, was ich am selben Tag dann auch tat. Die Dame meinte, ich könne am jetzt kommenden Freitag noch mal nachtelefonieren, ob es geklappt hat.
Heute bekam ich dann ein recht spartanisches e-Mail mit einer, so glaube ich, Zahlungsbestätigung.
Weiß jemand, ob das die 100%ige Bestätigung ist? Auf den Unterlagen von Bornholms Trafikken stand nämlich, dass eine internationale Überweisung 5 Werktage dauert.
Danke!
P.S.: Weiß jemand wie groß die Auslastung auf den Bornholmer Campinplätzen ab 13.08. ist? Habe keinen gebucht und meine dt./engl. e-Mail-Anfragen werden nicht beantwortet.
Sassnitz-Rönne geht in der Saison am Wochenende nur mit mindestens 1 Monat Voraussbuchung, in der Woche kannst Du direkt an den Hafen fahren und dort buchen.
Travemünde-Trelleborg ist die schönste und bequemste Variante aber nicht ganz billig; Ystad-Rönne versuchen die schnelfähre Villum-Clausum zu bekommen, die benötigt 1:15. Die vergammelte Povl Anka 3:30; aber auf die Schnellfähre kommst Du nicht mit Fahrrädern auf dem Dach.
Da sei Bornholms Trafikken davor, der Laden ist das Einzige, was an der Insel wirklich nervt!
Travemünde-Trelleborg ist die schönste und bequemste Variante aber nicht ganz billig; Ystad-Rönne versuchen die schnelfähre Villum-Clausum zu bekommen, die benötigt 1:15. Die vergammelte Povl Anka 3:30; aber auf die Schnellfähre kommst Du nicht mit Fahrrädern auf dem Dach.
Da sei Bornholms Trafikken davor, der Laden ist das Einzige, was an der Insel wirklich nervt!
Fährüberfahrt unter der Woche
Hallo allerseits,
wir wollen im Mai 2007 zu Himmelfahrt auf die Insel.
Also am Mittwoch mit der Fähre rüber und am Sonntag wieder zurück.
Weiß einer, ob das unter der Woche bei Sassnitz-Rönne möglich ist?
Ist ja immerhin Vorsaison.
Die Alternative wäre Polferries nach Ystad und von dort mit Bornholmstraffiken nach Rönne.
Wichtig wäre uns, dass es unter der Woche eine Möglichkeit gibt und das der Preis passabel ist.
Wer hat Ahnung und kann uns Infos geben.
Gruß
Chris
Berlin
wir wollen im Mai 2007 zu Himmelfahrt auf die Insel.
Also am Mittwoch mit der Fähre rüber und am Sonntag wieder zurück.
Weiß einer, ob das unter der Woche bei Sassnitz-Rönne möglich ist?
Ist ja immerhin Vorsaison.
Die Alternative wäre Polferries nach Ystad und von dort mit Bornholmstraffiken nach Rönne.
Wichtig wäre uns, dass es unter der Woche eine Möglichkeit gibt und das der Preis passabel ist.

Wer hat Ahnung und kann uns Infos geben.
Gruß
Chris
Berlin
Bornholmfan von früher...
Fähre Polen Nexö
Hallo Thorbinoxx,
gibt es denn schon eine Autofähre Nexö-Polen? Ist mir nicht bekannt.
Wenn ja wie ist der Fahrplan, bzw. die Preise (in Euro)
Gruß
aus Berlin
Chris
gibt es denn schon eine Autofähre Nexö-Polen? Ist mir nicht bekannt.
Wenn ja wie ist der Fahrplan, bzw. die Preise (in Euro)
Gruß
aus Berlin
Chris
Bornholmfan von früher...
Mit Auto nach Bornholm
Hallo Thorby,
ja wir wollen mit Auto dorthin - und deshalb benötigen wir 'ne Autofähre.
Wie schaut es denn von Swinemünde aus?
Fährt da jeden Tag 'ne Fähre?
Liegt das auf direktem Wege (Autobahn?)
Gruß
Chris
ja wir wollen mit Auto dorthin - und deshalb benötigen wir 'ne Autofähre.
Wie schaut es denn von Swinemünde aus?
Fährt da jeden Tag 'ne Fähre?
Liegt das auf direktem Wege (Autobahn?)
Gruß
Chris
Bornholmfan von früher...
Hej Chris,
hier die Preise für Sassnitz -Rønne 2006:
http://www.bornholmferries.dk/Priser-RS/229we.aspx?_m=3
Am Mittwoch fährt keine Fähre von Sassnitz(Dieses Jahr jedenfalls nicht).
Im Mai fuhren die Fähren am Do, Sa, So um 11:25 von Sassnitz.
Alternativen gibt es reichlich:
-Polferries Swinemünde - Rønne , allerdings nur in der Hochsaison und nur am Samstag
-Sassnitz - Trelleborg und Ystad - Rønne
-Rostock - Trelleborg und Ystad- Rønne
-Rostock - Gedser , Øresundbrücke und Ystad - Rønne
-Køge - Rønne
Die Fähre von Nexø nach Kolberg(Polen) ist nur eine Personenfähre!
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß Scott
hier die Preise für Sassnitz -Rønne 2006:
http://www.bornholmferries.dk/Priser-RS/229we.aspx?_m=3
Am Mittwoch fährt keine Fähre von Sassnitz(Dieses Jahr jedenfalls nicht).
Im Mai fuhren die Fähren am Do, Sa, So um 11:25 von Sassnitz.
Alternativen gibt es reichlich:
-Polferries Swinemünde - Rønne , allerdings nur in der Hochsaison und nur am Samstag
-Sassnitz - Trelleborg und Ystad - Rønne
-Rostock - Trelleborg und Ystad- Rønne
-Rostock - Gedser , Øresundbrücke und Ystad - Rønne
-Køge - Rønne
Die Fähre von Nexø nach Kolberg(Polen) ist nur eine Personenfähre!
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß Scott
auf den kalauer hab ich nur gewartetThorsten S. hat geschrieben:Aber nach Hause fahren die Polen dann wieder mit Autothorbinoxx hat geschrieben:das mit autofaehre weiss ich nich. das problem is, dass die polen imma ohne auto nach bornholm kommen und die deutschen mit auto.![]()
![]()
