also was die FH-Vermittler angeht haben wir mit Danwest gerade die besten Erfahrungen gemacht.
Absolut unkompliziert, flexibel und sehr preiswert.
Zudem ist Danwest der einzige Anbieter der jetzt schon den 2007er Katalog fertig hat. (Habe schon einen, und weiss auch schon genau welches Haus ich nächtes Jahr haben möchte.

Wenn Ihr im Sommer reist, dann müsst Ihr Euch keine allzu großen Gedanken um die Stromkosten machen.
Wir sind gerade aus Lønne zurück und haben für unser FH in 3 Wochen für ca. 83 Euro Strom verbraucht.
Dabei wurden Sauna und Whirlpool jeweils etwa 5 mal, Elektroherd, Waschmaschine und Geschirrspüler fast täglich und das Solarium wegen des herrlichen Wetters nur sporadisch genutzt.
Die Sache mit den über den Betten hängenden Solarien ist übrigens nicht so dramatisch.
Bei der Angabe der Bettenzahlen sind die Dänen traditionell sehr optimistisch.
Ein Haus für 6 Personen ist normalerweise maximal für 5 Personen zu gebrauchen.
Manche Etagenbetten, Alkoven oder Hems sind mit Vorsicht zu geniessen.
Also einfach das Bett über dem das Solarium hängt freilassen.
Die allgemeine Begeisterung für Holmsland Klit kann ich allerdings absolut nicht teilen.
Auch wenn es vom FH bis zum Strand nur 400m sind, so ist es doch eine fürchterliche Plackerei die gesamte "Strandausrüstung" über die steilen Dünen zu schleppen.
In Henne Strand oder Blaavand leisten die obligatorischen Bollerwagen unschätzbare Dienste beim Transport der Utensilien, aber wo die Dünen nur mit Hilfmitteln zu überqueren sind funktioniert dies natürlich nicht.
Meine Kiddies sind zwar schon größer, trotzdem haben wir uns ganz bewusst für ein Haus in Lønne entschieden.
Von dort sind es etwa 3 Kilometer zum Strand, aber dafür kann man die gesamten Strandutensilien bequem zum Strandparkplatz kutschieren und muss nur eine einzige, ca 10m hohe Düne überqueren.
Zudem ist für eventuelle "Notfälle" immer ein stilles Örtchen in Reichweite.
Falls das Wetter mal nicht gerade so toll ist bieten die umwachsenen Grundstücke einen hervorragenden Windschutz, und je nach Umfang der Randbewachsung sind die Grundstücke auch absolut nicht einsehbar.
(Wichtig z.B. für meine Frau , die eine Abneigung gegen ungebräunte Körperpartien hat.

Aber für "echte" Dünenfreaks kommt so ein HAus natürlich absolut nicht in Frage.
Da darf das Haus eben maximal 500m vom Strand entfernt liegen, auch wenn man eh nichts vom Meer sehen kann, nach spätestens einer Woche eh die Nase vom Kraxeln voll hat und dann lieber doch mit dem Auto zum nächstgelegenen Strandparkplatz fährt.
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
Ansonsten viel Spass beim Suchen und Buchen.
Gruß
Reimund