Nordsee-Urlaub (Frühjahr oder Herbst)

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
cosima
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 19.01.2006, 00:00
Wohnort: Oberhaching - Bayern
Kontaktdaten:

Nordsee-Urlaub (Frühjahr oder Herbst)

Beitrag von cosima »

Hallo miteinander,

da mein diesjähriger Sommerurlaub leider geplatzt ist und mir das warten bis zum nächsten Sommer zu lange ist, hätte ich gerne mal gewußt welche Jahreszeit außer dem Sommerurlaub Ihr bevorzugt. Frühjahr oder Herbst. Wo liegen die Unterschiede, wann hat man erfahrungsgemäß stabileres Wetter und welche Zeit ist preislich günstiger.

Grüße

Joachim
www.vizsla-cosima.de

Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen. Friedrich II. der Große
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Joachim!

Schade,daß es in diesem Sommer nicht geklappt hat für Dich, denn dieser Sommer verdient seinen Namen endlich mal wieder!

Ich bin ja nun kein Urlauber und auch nicht an der Nordsee, aber --- in den letzten 3 Jahren mit vermurksten Sommern hatten wir - und dies sogar noch länger, wenn sogar der Sommer noch gut war - sehr schöne Herbstmonate mit fast sommerlichen Tagestemperaturen.
Da hast Du den Reiz, daß die Natur doch noch grüner und belebter ist als im Frühling, der so richtig mit Blüten hier ja erst sehr spät ausbricht - Ende April Tulpen, im Mai dann wirklich grüne Bäume, und kalt ist es im April immer noch, auch tagsüber.

Das schlägt sich in meinen Überlegungen auch durch die Kleidung meiner Kinder nieder - nicht lachen :wink: , aber der Boden (und vermutlich auch das Wasser!) ist ja einfach im Herbst noch wärmer als im Frühling, egal wie gut oder schlecht der Sommer gewesen ist.
Das strahlt auch anders aus.
Und mir wäre eben ein oft sonnig-warmer September/Oktober (von November rate ich dann doch ab :mrgreen: ) lieber als ein Frühling im März/April, der meist noch mit dicken Winterjacken und nur äußerst selten von mir mit Strickjacke begrüßt wurde.
Wie sich überhaupt der Frühling oft auf kalte Tage mit Sonne und Blütenwachsen erstreckte und sehr übergangslos in einen heißen Mai überging (dies allerdings nicht in den letzten 3-4 Jahren)

Ich bin aber mal gespant, wie dies Urlauber aus beiden Jahreszeiten empfinden!

Gruß Ursel aus dem heute wieder einmal sommerlichen DK :D !
fetterdackel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 12.07.2003, 12:27
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von fetterdackel »

Es kommt halt auch drauf an wie Du es magst. Also ich war im Oktober 04 für 2 Wochen in Saltum. Es war frisch, aber wir hatten keine Minustemp. und ein paar etwas leichtere Herbststürme. War herrlich bei Sturm am Strand zuspazieren. Dieses Jahr waren wir bereits in der ersten Februarwoche in DK (wieder Saltum :D ), es war verschneit und die Strassen in den Ferienhausgebieten waren kaum befahrbar. Es war zu der Zeit auch total einsam da oben,unser Haus war das einzige in der Strasse was in der Zeit belegt war, bei den ausgiebigen Sparziergängen durch die Ferienhaussiedlung haben wir in der ganzen Woche gerademal 5 Pärchen getroffen!!! Es war teilweise allerdings auch ganz schön unheimlich mit den ganzen leeren Häusern und ohne Strassenbeleuchtung ( wurde um ca 17.00Uhr stockdunkel!!). Aber dann kam halt der gemütliche Teil vorm Ofen mit einem heissen Kakao oder Kaffee..... war auch herrlich!!

Ich würde mal sagen jede Jahreszeit hat in DK ihre Reize !!

Gruss L.
mapi

Beitrag von mapi »

Hallo Joachim,
es ist wohl das Meeresklima, dass - wie es Ursel schon beschrieben hat- für einen späteren Frühling sorgt, dafür den Herbst oft angenehm mild gestaltet.
März/April fahre ich deshalb nicht so gerne in den Norden, denn obwohl ich den Winter durchaus mag – zu dieser Zeit freut man sich in Deutschland über die ersten Blüten, da möchte ich nicht noch mal in den Winter zurück!
Ende Mai bis Mitte Juni, da blüht es in Dänemark überall und da können mich auch die Limfjord- und Ostseegebiete mit ihrer lieblicheren Landschaft begeistern.
Juli/August meide ich, schon wegen der FH-Preise, außerdem laufe ich lieber an einsamen Stränden entlang und kann auf das Baden gut verzichten.
September/Oktober ist es wieder herrlich, da liebe ich dann besonders Nord- und Westjütland. Das trifft dann auch für die Wintermonate zu, mit der richtigen Bekleidung am wilden Meer entlang laufen und dann zurück ins gemütliche Ferienhaus, da komme ich schon ins Schwärmen!
Gruß!
Marion
Gröni

Beitrag von Gröni »

Hej Joachim,

wir haben schon alles außer Hochsommer ausprobiert.

(Anfang Mai) = teilweise noch sehr frisch, doch auch wundervolle Sonnentage. Mussten jedoch abends heizen.

(Mitte September) = teilweise noch richtig hochsommerlich, jedoch man kann auch Pech haben und die regenreichen Tage überwiegen.

(Mitte Januar)
brrrrr - bitterkalt. Der eisige Wind setzt einem schon reichlich zu, aber dafür wunderbar klare Luft und reichlich Ruhe. Das Meer ist urig wild und die Abende am gemütlichen Kaminofen einmalig.

Jeder muss es für sich selbst herausfinden - doch mit September-Anfang Oktober machst Du bestimmt nichts verkehrt.

Liebe Grüße
Karin
heide
Mitglied
Beiträge: 840
Registriert: 15.07.2006, 17:28
Wohnort: Heidelberg / Brodersby (SL)

Beitrag von heide »

Hej Joachim,

wir waren schon zu jeder Jahreszeit in DK und ich möchte keinen dieser Urlaube missen. Jede Jahreszeit hat ihre Reize. Für ein paar Tage hat mir sogar das neblige Novemberwetter gefallen.

An der Nordsee (Fanø) sind wir meistens im Herbst oder auch im Frühjahr. Um Ostern ist es meistens noch dänisch-frisch (wie wir immer sagen) und verhältnismäßig teuer (B-Saison). Die Natur ist einige Wochen später dran als hier bei uns im "Süden". Wunderschön sehen die Osterglocken rund um die Fanø-Häuser aus.

Pfingsten ist eine superschöne Zeit. Alles steht in voller Blühte, man kann barfuss Wattwanderungen unternehmen und vorallem sind die Preise bedeutend günstiger (C-Saison, evtl. sogar D-Saison).

Ursel hat natürlich total recht, im Herbst ist die Restwärme des Sommers noch da und die ist nicht zu verachten.

Wenn mein Sommerurlaub "ins Wasser fällt" (Zur Zeit glauben wir allerdings wieder, dass wir trotz Bandscheibenschaden meines Mannes nach Bornholm fahren können!!) würde ich nicht bis zum nächsten Frühjahr warten wollen. Ich würde starten, sobald es möglich ist.
Bin gespannt, wie du dich entscheidest.

Liebe Grüße und schönen Sommer
Heide
christa
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 02.08.2006, 18:14

Beitrag von christa »

hallo, wie oben schon steht das muss jeder für sich entscheiden.. für mich im Januar, Februar .. einfach traunhaftes klares Wetter. Wer sich erholen will oder muss ist das die richtige zeit. Haus mit Sauna oder Pool oder in die wellnessbäder umzu. Schöne Zeit preiswert, aber bevor die Faschingsleutz unterwegs sind
winke chris
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

also ich persönlich ziehe definitiv den Herbst für einen Zweiturlaub in DK vor.

Bisher hatte ich meist bis weit in den Oktober hinein recht stabiles Wetter.
Klar die Temperaturen gehen selten über 16 Grad hinaus, und wenn es nachts klar ist sind morgens auch schon mal die Autoscheiben zugefroren.

Aber dafür locken lange Spaziergänge an fast menschenleeren Stränden, in den Wäldern warten die letzten Pilze und nach einem Saunagang kann man den Abend am Brændeovn so herrlich entspannt ausklingen lassen.

Ich persönlich finde ich die dunklen Herbstabende sogar noch schöner als die Sommerabende in denen es ja gar nicht so recht dunkel werden will.
Fröhliches Grillen contra stille, dunkle Abende mit einem guten Buch und einem guten Glas Wein am flackernden Kaminofen.

Schade das der Rest der Familie zur Spezies der Sonnenanbeter gehört, daher sind Herbstreisen an die Nordsee leider eher selten.

Ostern ist es mir dort einfach zu unbeständig, kalt und und ungemütlich.

LG
Reimund
Lu777

Beitrag von Lu777 »

Also wir fahren seit vier Jahren immer im September an die Nordsee und haben sagen wir zu 80% gutes Wetter gehabt. Es war fast immer sonnig und manchmal sogar noch so warm das ich noch in der Nordsee baden war. Und wenn es doch mal regnen sollte, bläst der Herbstwind die Wolken schnell wieder weg. Schöne Herbststürme haben wir auch schon erlebt. Und es hat auch was, wenn du bei Sturm an der See bist und dich nur noch am Dünenrand langschleichen kannst weil das Wasser den ganzen Strand bedeckt. Ach ich freu mich schon wieder... Muß uns aber erstmal noch ein schönes Häuschen für September suchen.

Hilsen Matina
christa
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 02.08.2006, 18:14

Beitrag von christa »

:D wir haben den sand schon aus den Kaffeetassen gepustet .. Windstärke 9 und Küchenfenster zum strand hine .. och genial .. überall sass der Sand .. mir macht das aber nichts.. schön
mlg chris
Antworten