Internetzugang im Dänemark Urlaub

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
myth
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 16.07.2006, 16:39

Beitrag von myth »

Das mit dem Internetzugang interessiert mich auch, allerdings bringt mir das Ferienhaus nichts, weil ich am Camping sein werde.
Der Grund und Vergleich zu früher, als es das noch nicht gab? Früher hat der Sprit noch nicht so viel gekostet, den man verfahren hat, um einen günstigen Supermarkt, die schönste öffentliche Sauna o.ä. zu finden. Als in Europa der Liter Sprit noch für eine Mark zu haben war, bin ich einfach losgefahren von Ort zu Ort und hab mich durchgefragt. Heute zahle ich das dreifache für solche Fahrten.

Wie suche ich am besten nach Siedlungen mit kostenlosem Internet? Ferienhausvermittlungen abklappern oder hat jemand schon genialerweise eine Liste nach Regionen gebastelt bzw. kann mir speziell Tipps für den Küstenstreifen von Esbjerg bis Thisted geben.
Parfait
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 28.07.2006, 16:46
Wohnort: Celle/ Nds

WLAN in Dänemark

Beitrag von Parfait »

Hallo,

nur noch mal für mein technischs Verständnis:

Ich kann also mit meinem Laptop mit WLAN mich bei dem nächsten Hotspot einloggen und im Internet surfen??

Ich fahre nächstes Jahr nach Dänemark und möchte dort auch gerne online gehen.

Dazu brauche ich doch nur einen Laptop mit WLAN-Anschluss und los geht´s oder??


Parfait
Insulaner
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 24.07.2006, 15:21
Wohnort: Insel Rügen / Cobenhavn

Beitrag von Insulaner »

Wer DSL sein eigen nennt, der hat noch eine andere Möglichkeit [url]http://de.fon.com/[/url]
Wer sich an der Aktion beteiligt kann alle FON-Hotspots kostenlos nutzen derzeit in DK 284 [url]http://dk.maps.fon.com/[/url]

Übrigens Weltweit rund 72900 FONeros :!:
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Hi Parfait,

genau so ist das. Bei nicht offenen Hotspots mußt du dich allerdings mit dem Betreiber in Verbindung setzen und deinen Obulus abdrücken, um an die Login-Daten zu kommen.
Ansonsten einfach mal mit aktivierter WLAN-Schnittstelle durch die Ferienhausgebiete fahren, vielleicht findet man ja hier und da einen offenen WLAN-Router.

Allerdings hätte ich in meinem Urlaub durchaus besseres zu tun, als offene Router zu jagen.... ;)

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Parfait
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 28.07.2006, 16:46
Wohnort: Celle/ Nds

Beitrag von Parfait »

@helferlein:

Vielen Dank für Deinen Tip.

Kannst Du mir dän. Anbieter für´s Internet nennen??


Parfait
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

offenen NEtzwerke

Beitrag von Vilmy »

Hej,
natürlich weiss ich, dass die Leute selbst Schuld sind, wenn sie ihre Netzwerke nicht abschliessen. Aber das macht das Ganze nicht weniger strafbar; in DK ist es strafbar, sich in andere Netzwerke einzuloggen. Nennt sich "brugstyveri".

Gruss, vilmy
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej Parfait,
Parfait hat geschrieben:@helferlein:
Kannst Du mir dän. Anbieter für´s Internet nennen??
Wenn der Vermieter das Internet nicht gerade gratis zur Verfügung stellt, wird häufig irgendeine IT-Firma damit beauftragt sein, den Gästen den Zugang gegen Bezahlung zur Verfügung zu stellen. Zum Beispiel ist "meine" Ferienanlage auf dem gesamten Gelände mit einem Hotspot versorgt. Wenn man sich darüber mit dem Internet verbinden möchte, muss man auf einer Bezahlseite (im Internet) seine Daten eingeben und einen bestimmten Zeitraum auswählen, den man buchen möchte (Stunden, Tage, Wochen). Bezahlt wird via Kreditkarte. Ich erhalte einen Code und bin "drin". Das wird direkt vorgeschlagen, ich muss mich nicht um einen dänischen Anbieter bemühen. Ich kann allerdings auch keinen "billigsten" Anbieter aussuchen.

Bei der Verbindung über WLAN die Verschlüsselung nicht vergessen! Sonst hängen sich nämlich wirklich andere Nutzer in Deine bezahlte Online-Zeit rein! Nicht die feine englische Art...... :roll:

Wir benötigen das Internet im Urlaub ganz dringend. Sonst könnten wir überhaupt nicht wegfahren. Mein Freund ist selbstständiger IT-Fritze und muss jederzeit in der Lage sein, auf die Netzwerke seiner Kunden zugreifen zu können. Offiziell ist er ja auch nie im Urlaub!! 8) Da ist so ein (drahtloser) Zugang natürlich geradezu ideal. Wenn auch leider nicht so richtig preisgünstig.

/annikade
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Hallo Parfait,

buche einfach ein Haus mit entspr. vorhandenem Internet-Anschluß, dann mußt du dir über einen Anbieter auch keine Gedanken machen. ;)

Ansonsten wurden ja schon am Anfang dieses Threads ein paar Links genannt, mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.

Eine gute Übersicht über meißtens kostenpflichtige Hotspots gibts z.B. hier: http://www.hotspot-locations.de/modules.php?name=HotSpots


Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Frisch zurück aus DK will ich hier noch kurz von meinen Interneterfahrungen berichten.

Ich habe - wie gesagt - einen sog. iPass Vertrag bei [url]http://www.ateo.de[/url] abgeschlossen und damit über den analogen Haustelefonschluss via 56 kB Modem meine e mails abgerufen.

Kosten: $ 10,35 Std. bei sekundengenauer Abrechnung - keine zusätzlichen Tel.gebühren, da TOLLFREE Nummer.

Technisch hat alles bestens funktioniert.

Software von ATEO installiert, gestartet, Nutzerkennung und Passwort eingetragen und DK als Einwahlland ausgewählt. Der Rest lief automatisch.

Einziges Manko: 56 kB sind eben doch kein DSL....e mails mit Anhängen werden da zur echten Qual und teuer.

Fazit: Einfach zu bedienen, aber langsam und relativ teuer. Geeignet für alle, die per e mail erreichbar sein wollen/müssen.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Dilas hat geschrieben:Kosten: $ 10,35 Std. bei sekundengenauer Abrechnung - keine zusätzlichen Tel.gebühren, da TOLLFREE Nummer.
10,35 USD/Stunde?
Das sieht auf den ersten Blick unglaublich teuer aus. Ist es das, oder kann man damit leben?

/annikade
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Das ist natürlich sehr teuer - nur wo die Alternativen fehlen, muss man halt den Preis bezahlen.

Für all diejenigen, "die nur im Internet surfen" wollen, sicherlich kein akzeptables Angebot. Wer aber darauf angewiesen ist, zuverlässig e mails zu bekommen, um z.B. Texte zu redigieren, kommt damit klar.

Ich war in den 14 Tagen ca. 2 Std. online und habe jeden Tag mehrfach e mails gecheckt und versandt.
Parfait
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 28.07.2006, 16:46
Wohnort: Celle/ Nds

Beitrag von Parfait »

@helferlein:

Nun nicht buche das Haus sondern meine Mutter. Sie will dort ihre Hochzeit feiern....
Außderdem wenn sie erfährt, das ich auf Ihre Kosen surfe, na ja, kannste Dir ja denken.

Ich habe noch eine Alternative mir überlegt, vielleicht einfach das nächste Internetcafé aufzusuchen.... Ich mach mich ienafch mal beim Hausnabieter schlau...

Für 10 USD die Std. finde ich ein wenig happig, dann suche ich mir für mein Game einen Sitter.... Das wäre auch nóch einen Alternative... die günstigste und die mit wenig Aufwand...

Vielen dank für die Info´s...

Parfait
Martin
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2006, 11:27

Beitrag von Martin »

Hmm, das kommt alles sehr nah, aber nicht genau an das, was ich brauche.

Ich bräuchte einen kostengünstigen Anbieter (wenn möglich Volumentarif). Kann ich die DSL Geräte von hier mitnehmen und dort (Nähe von Aarhus) benutzen?

Ich muss auch ein paar Seiten betreuen und brauche eine eigene Leitung, auf der ich mit meinem Laptop einiges machen kann. Also nix irgendwo inner Ecke vom Supermarkt.
AOL Kunde bin ich auch nicht.

Hoffe auch hier auf Eure Unterstützung. Danke im voraus!
Martin
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2006, 11:27

Beitrag von Martin »

oops, hab die zweite Seite übersehen ;)
Martin
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2006, 11:27

Beitrag von Martin »

Wie dem auch sei, ich hab mir die Links angesehen und auch selbst eben noch ne Weile per Google gesucht.

Gibt es denn kein DSL by call in DK?

Ich wünschte, es gäbe auch tarifecheck.dk ;)
Antworten