Die wichtigsten und besten dänischen Lebensmittel

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Ich verstehe, das einige von Euch schöne Ferien in DK verbracht haben und damit gewisse Waren verbinden. Diese wieder zu verzehren lässt das Urlaubsgefühl wieder aufleben. Nur so kann ich mir einen Grossteil der Nennungen erklären. Oder spart ihr im Alltag, um dann in Dänemark mal nach Lust und Laune einzukaufen?

Von den von Euch genannten Waren empfinde ich einige auch als attraktiv, die meisten aber als in D genauso oder besser zu haben bzw. gleichgültig oder direkt minderwertig.

In D eher besser zu kaufen als in DK sind meiner Meinung nach dänischer Höhlenkäse(!), Honig, Traubenkernöl, Apfelsaft, Schokolade, Kuchenfertigmischungen.

Als gleichgültig und leicht zu ersetzen empfinde ich Waren wie Tuborg Bier, Nicoline Limo, Rynkeby Nektarkonzentrat, Sahnehavarti, eingelegte Rote Beete, süss eingelegte Gurken, Hotdogketchup, Marmelade von Den gamle Fabrik, dänische Butter/Sahne/Vollmilch/Zitronenbuttermilch.

Als direkt minderwertig empfinde ich tiefgekühlte Frikadellen, dänischen parfümiert-knallsüssen Rotkohl, rote Würste, Lillebror Käse, dänisches Weissbrot im allgemeinen, Zimtschnecken, Schweineleberpastete, fritierte "Röstzwiebeln", langzeithaltbare Remoulade, gesalzene Margarine. (Damit nicht gesagt, dass ich auch mal Lust habe auf das eine oder andere.)

Ich schätze, den meisten geht es wie mir: Wir würden 3/4 der von den anderen genannten Waren in D nie kaufen, geschweige denn suchen.

Gruss Michael
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

MichaelD hat geschrieben: Ich schätze, den meisten geht es wie mir: Wir würden 3/4 der von den anderen genannten Waren in D nie kaufen, geschweige denn suchen.
Die Waren, die wir aus Dänemark mitbringen, würde ich gerne auch hier kaufen.
Dazu gehört "Reyer ost" (Schmelskäse mit Krabben), Haselnoddeleverpostej (Leberpastete mit Haselnüssen).
Yoghurt würden wir auch noch aus Dänemark mitbringen, wenn uns der nicht direkt von einen Bauern für die Tür gestellt würde.
Hotdog mache ich nie selber, weil dazu ein bestimmtes Gefühl gehört und das gibt es nun mal nur im Dänemark-Urlaub.
Frikadellen oder Hack würden wir gerne mit nehmen, wenn mir das nicht zu heikel, wegen der Samonellen wäre. Aufgrund meiner Allergien kann ich das in Dänemark besser abschätzen, ob ich das Hack vertrage oder nicht.
Und das geht mir bei einigen bunten Kuchensorten genauso (zum Beispiel Kais Kager) und die kommen auch für die Fahrt oder den Tag danach mit.

Und außerdem über Geschmack lässt sich streiten.
HeikeB.
Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 03.11.2005, 17:00
Wohnort: 95100 Selb

Beitrag von HeikeB. »

Hej,

bei uns gehört ins Reisegepäck Hyldeblomst und Melboller. Die Boller sind zwar tiefgefroren, da wir aber immer noch bei Freunden im Mecklenburg Station machen geht das gut.

Heike
Østersø
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 25.04.2006, 16:01
Wohnort: Tuebingen

Beitrag von Østersø »

MichaelD hat geschrieben: Ich schätze, den meisten geht es wie mir: Wir würden 3/4 der von den anderen genannten Waren in D nie kaufen, geschweige denn suchen.

Gruss Michael
Du hast es ganz gut getroffen, Michael! :)

Wobei eine dänische Ware bei uns Kult ist - und das ist die geniale Remoulade, die es bei uns eben nicht gibt, und die zu Pommes zum Beispiel für uns das Nonplusultra ist...

Grüsse
Uwe
Bornholm - den skønste ø i Østersøen!
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

@ MichaelD:
Die citron kaernemaelk schmeckt GANZ anders als die deutsche "Müller"-Milch!!! Ne andere Zitronenbuttermilch ist mir noch nicht in München begegnet.

Und natürlich geht es um den Urlaubsgeschmack, der ein anderer als der Alltagsgeschmack sein soll.
Es wird eh immer schwerer Dinge zu finden, die es nur in DK gibt - und mit denen man das Urlaubsfeeling konservieren kann.

Was war die "Marabou"-Schokolade für ein Fest als es sie noch nicht beim Tengelmann gab, sondern erst auf der Fähre...

Cornelia
Sonnenschein99
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 26.07.2006, 11:04
Wohnort: Moisburg

Beitrag von Sonnenschein99 »

Hallo,

Wir bringen uns schon seit Jahren diverse Gewürze/Kräuter sowie Grillmarinade der Marke Santa Maria mit. Außerdem ist die dän. Hvidlogsmor besonders lecker.
Mein Freund steht total auf den extralagret Ost Riberhus von Arla.
Die dänsichen Negerküsse Samba Boller sind unschlagbar - vergiss' Dickmanns & Co. :wink:
Und das absolute Highlight in DK: grön-Tuborg !!!! Da brauchen wir zusammen mit unseren Freunden immer einige Kisten pro Urlaub :D

Viele Grüße :P
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Was es leider auch noch nicht bei uns gibt:

Ramlösa med citron-smag....


...ahhh...das könnte ich flaschenweise trinken......


Kommt auch immer mit ins Gepäck.
Egal wie voll das Auto schon ist. ;-)
Frank H.

Ost

Beitrag von Frank H. »

@ AnjaAue,

Rejeost, Smelzkäse mit Krabben!!
Wenn Du die Möglichkeit hast . . . dann läuft am kommenden Freitag um 15.30 im dänischen Fernsehen DR2 eine Sendung, die deutlich zeigt, wie Smelzkäse aus nicht verkaufbaren Hartkäse und unparfürmierter Waschpulver gemacht wird. Eine von den leichtest verderblichen Lebensmittel, die Krabben, werden so zubereitet, daß die nach der Mischung mit dieser chemischen Substanz für mehrere Jahre haltbar sind, ungekühlt!

MfG Frank
Zuletzt geändert von Frank H. am 10.06.2007, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
AnjaAue

Re: Ost

Beitrag von AnjaAue »

FH hat geschrieben:->Michael,

Rejeost, Smelzkäse mit Krabben!!
Wenn Du die Möglichkeit hast . . . dann läuft am kommenden Freitag um 15.30 im dänischen Fernsehen DR2 eine Sendung, die deutlich zeigt, wie Smelzkäse aus nicht verkaufbaren Hartkäse und unparfürmierter Waschpulver gemacht wird. Eine von den leichtest verderblichen Lebensmittel, die Krabben, werden so zubereitet, daß die nach der Mischung mit dieser chemischen Substanz für mehrere Jahre haltbar sind, ungekühlt!
.
Leider kann ich in Hannover und Umgebung kein DR2 sehen. Ich weiß, dass Schmelzkäse nicht ohne ist, Unsere Sorte hält sich im Gegensatz zu der Arla-Sorte nur ein halbes Jahr.
Aber aus den gleichen Gründen, gibt es bei uns keine Teewurst, Mortadella oder Rumkugeln.
Manchmal ist es einfach besser, wenn man nicht weiss, was in den verschiedenen Lebensmitteln so drin ist.
Danke für die Info...
Hanseat52
Mitglied
Beiträge: 296
Registriert: 23.09.2004, 10:44
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Re: Ost

Beitrag von Hanseat52 »

AnjaAue hat geschrieben: Leider kann ich in Hannover und Umgebung kein DR2 sehen. Ich weiß, dass Schmelzkäse nicht ohne ist, Unsere Sorte hält sich im Gegensatz zu der Arla-Sorte nur ein halbes Jahr.
Aber aus den gleichen Gründen, gibt es bei uns keine Teewurst, Mortadella oder Rumkugeln.
Manchmal ist es einfach besser, wenn man nicht weiss, was in den verschiedenen Lebensmitteln so drin ist.
Danke für die Info...

Wir machen uns die Rumkugeln immer selber :!: :mrgreen: ....interesse am Rezept - dann schau hier unter dem Punkt "Rezepte" mal nach-->

www.mk-kreuzstich.beep.de
Med venlig hilsen...Hanseat52! :wink:

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
Blackcross
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 18.07.2006, 01:36
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackcross »

hier wurde ja schon einiges geschrieben^^

was mich interessiert:

Welche dänische Produkte kann man bei uns in Deutschland kaufen?
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

Hallo DK-Gemeinde !!

Gibt es in Dänemark Buttermilch und wenn ja wie heißt die dann ?

Ich habe schon des öfteren in den Geschäften danach gesucht,aber wenn man nicht weiß wie Buttermilch auf Dänisch heißt ist das schlecht.
Ich kann ja nicht überall einen Schluck raus nehmen. :mrgreen:

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Brugsen hat geschrieben:Gibt es in Dänemark Buttermilch und wenn ja wie heißt die dann ?
Das dürfte wohl "Kærnemælk" sein.
Und eher Joghurt ist dann "Ymer".

/annikade
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

annikade hat geschrieben: Das dürfte wohl "Kærnemælk" sein. (Oh Mann, schreibt man die so??)

/annikade
Klasse, Danke. Muß ich mir gleich aufschreiben.Habe ich aber schon man im Laden gelesen. Glaube ich .

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
j.d.07
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 25.07.2005, 19:17

Beitrag von j.d.07 »

Hallo,

ich hätte da auch noch eine Frage, die vielleicht aber nicht so ganz in diesen thread passt:

gibt es in DK eigentlich auch so etwas wie Kräuterquark bzw. auch nur Quark, sodaß man sich den selbst machen kann???

Haben so etwas bisher noch nicht gefunden, wobei ich mir aber nicht sicher bin, ob das nicht auch an den (mangelhaften) Sprachkenntnissen liegen kann.

Vielen Dank im voraus für eure Info!

Gruss

Stefan
Antworten