nun hab ich endlich wieder Internet und lese fleißig hier nach. Dabei sind mir die vielen neuen Postings, ala "ich will auch nach DK auswandern..." aufgefallen.
Also nun von uns ein kleiner Erfahrungsbericht:
Ein Haus mieten war hier (Haderslev) wirklich eine Glückssache. Aber man hat ja nicht immer Pech im Leben und so haben wir eines gefunden und zwar über Suchanzeigen in der örtlichen Zeitung.

Der ganze Bürokratiekram ist so wie in allen Ländern einfach ätzend.


Da wir ja nun den Unterschied zwischen Arbeiten und Wohnen in einem EU-Land und einem nicht EU-Land am eigenen Leib mitgemacht haben, kann ich nur sagen, dank EU ist das alles wirklich sehr einfach und problemlos. Deswegen sollte sich also keiner davon abhalten lassen.

Nur mal so als Beispiel, einen deutschen EU-Führerschein braucht man nicht umtauschen, wir haben aber einen amerikanischen gehabt. Da heißt es dann, innerhalb der ersten 2 Wochen in Dänisch die mündliche und schriftliche Führerscheinprüfung zu machen.

Wir konnten nachweisen, daß wir vorher deutsche Führerscheine hatten und mußten nicht durch den Prüfungsstreß, aber für 6 Wochen haben wir nur eine Fahrerlaubnis für DK und Skandinavien (gilt leider nicht für D), bis wir den dänsichen Führerschein erhalten.
Aber wie gesagt, sowas sind kleine Ärgernisse along the road, die man einfach einplanen muß.

Autokauf haben wir auch hinter uns gebracht. Das Angebot ist ja riesig und eine sorgfältige Suche bei Händlern und im Internet lohnt sich. Darüber, daß man in D für das gleiche Auto nur einen Bruchteil bezahlen müßte, sollte man lieber gar nicht erst nachdenken. Neues Land, neues Denken!
Jetzt steht nun Dänischlernen an und wir sind alle schon gespannt, wie weit wir in einem Jahr da so kommen.

Hej hej
Simba
Profiländerung kommt demnächst.
