Hallo Dänemarkfreunde,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen: ich wüsste gerne, was dieser Campingpass kostet, die man da braucht und von wo man sich einen Campingführer zuschicken lassen kann. Und: was ist euer Lieblingscampingplatz in Nordjütland, sofern ihr NICHT auf Partyurlaub steht sondern gerne die Ruhe der Landschaft genießt?
Liebe Grüße,
ellohfant
Campingführer, Campingpass, Campingplatztipp?
Hej Ellohfant,
der Campingpass kostet so ca. 13 € pro Jahr, wir haben einen 3-jahres Pass vom ADAC, war im Vergleich billiger.
Bei Campingführern ist allgemein der vom ADAC der Marktführer (ne ne ich krieg da nix für
) doch da sind nicht alle Plätze drin, da der Eintrag recht teuer ist , online gibt es für DK auch einiges, einfach mal googeln. "Unser" Platz ist Sindal-Camping, liegt zwar nicht direkt am Meer, dafür hat man auch im Sommer seine Ruhe und fast nur Dänen um sich herum. Da der Platz in der Mitte Vendsyssels liegt, kann man nach Lust und laune schöne Touren unternehmen nach Skagen, Hirtshals, Hjörring, Lönstrup, Aalborg, Frederikshaven. Einfach mal auf der Website stöbern, oder per PN nachfragen.
Gruß
Ulli
der Campingpass kostet so ca. 13 € pro Jahr, wir haben einen 3-jahres Pass vom ADAC, war im Vergleich billiger.
Bei Campingführern ist allgemein der vom ADAC der Marktführer (ne ne ich krieg da nix für

Gruß
Ulli
Hej,
CP-Tips kann man genug geben. Es kommt darauf an, was Du willst. Ruhe oder Party. Und vor allem, wo Du Deinen Urlaub verbringen möchtest.
Wir haben die skandinavische Campingkarte gewählt. Schließlich wollten wir nach DK. Etwas anderes kam uns nicht in Frage.
Ans Herz legen möchte ich, auch wenn ich das bereits in einem anderen Thread bereits erwähnt hatte, den DÄNISCHEN Campingführer (12,75 EUR). Tolle Karte und stets voll zutreffende Beschreibung mittels (neudeutsch) Icons.
Gruß
Andreas
CP-Tips kann man genug geben. Es kommt darauf an, was Du willst. Ruhe oder Party. Und vor allem, wo Du Deinen Urlaub verbringen möchtest.
Wir haben die skandinavische Campingkarte gewählt. Schließlich wollten wir nach DK. Etwas anderes kam uns nicht in Frage.
Ans Herz legen möchte ich, auch wenn ich das bereits in einem anderen Thread bereits erwähnt hatte, den DÄNISCHEN Campingführer (12,75 EUR). Tolle Karte und stets voll zutreffende Beschreibung mittels (neudeutsch) Icons.
Gruß
Andreas
Hej,
also unser Campingpass ist vom ADAC, weil 3 Jahre gültig und geringfügig günstiger. Aber wenn auch Schweden oder andere skandinavische Länder angedacht sind, sollte man auf dem ersten dänischen Campingplatz den skandinavischen erwerben. Preis wurde schon genannt.
Wir haben dieses Jahr während der DANACUP-Woche wieder unser Quartier in Nørre Lyngby aufgeschlagen.Der dortige Campingplatz hatte einen Besitzerwechsel und ist auch im Internet vertreten: http://www.gl-klitgaard.dk/
Wir wurden dort sehr herzlich und hilfsbereit aufgenommen. Andere Plätze haben sicherlich mehr Komfort aber mit Wohnmobil / Wohnwagen ist es allemal ausreichend. Dafür fühlt man sich dort als gerngesehener Gast.
Die Steilküste ist landschaftlich sehr reizvoll. Wenn man allerdings Strand sucht, hat man in Løkken, Grønhøj, Saltum und Co. die bessere Qualität und in der Hochsaison auch mehr Trubel.
Wenn man von der Ausstattung des Campingplatzes her auf Komfort und Meeresnähe wert legt, ist sicherlich auch Tversted eine gute Wahl http://www.tannisbycamping.dk/ oder auch http://www.skiveren.dk
Hilsen
Ludwig
also unser Campingpass ist vom ADAC, weil 3 Jahre gültig und geringfügig günstiger. Aber wenn auch Schweden oder andere skandinavische Länder angedacht sind, sollte man auf dem ersten dänischen Campingplatz den skandinavischen erwerben. Preis wurde schon genannt.
Wir haben dieses Jahr während der DANACUP-Woche wieder unser Quartier in Nørre Lyngby aufgeschlagen.Der dortige Campingplatz hatte einen Besitzerwechsel und ist auch im Internet vertreten: http://www.gl-klitgaard.dk/
Wir wurden dort sehr herzlich und hilfsbereit aufgenommen. Andere Plätze haben sicherlich mehr Komfort aber mit Wohnmobil / Wohnwagen ist es allemal ausreichend. Dafür fühlt man sich dort als gerngesehener Gast.
Die Steilküste ist landschaftlich sehr reizvoll. Wenn man allerdings Strand sucht, hat man in Løkken, Grønhøj, Saltum und Co. die bessere Qualität und in der Hochsaison auch mehr Trubel.
Wenn man von der Ausstattung des Campingplatzes her auf Komfort und Meeresnähe wert legt, ist sicherlich auch Tversted eine gute Wahl http://www.tannisbycamping.dk/ oder auch http://www.skiveren.dk
Hilsen
Ludwig
Hej,
schau mal hier!
http://www.dk-camp.dk/
Der dazugehörigen Camping Guide ist kostenlos, hat schöne Bilder und vernünftige Beschreibungen.
Mehr gibt es im Net und auch per Klick die Homepage des jeweiligen Platzes.
Dann noch google earth und man hat den besten Überblick.
Diesen Führer kann man sich zuschicken lassen oder bei fast jedem deutschen Caravancenter mitnehmen.
Jeder Platz hat seinen eigenen Charme, wenn du Tipps brauchst einfach PN und mal die Gegend angeben, die ihr ansteuern wollt.
Die Campingkarte bekommst du auf dem ersten Platz, den du wählst. Da bezahlst du auch die Jahresgebühr.Erst ist es eine provisorische Karte und dann wird dir so ein Plasteteilchen nach Hause geschickt.Die gilt dann immer, man muss nur die Jahresmarke wieder bezahlen und gut iss!
Sie gilt auch in Schweden,Finnland und Norwegen.
Einfacher geht es nimmer.
Schönen Urlaub, by Heike
schau mal hier!
http://www.dk-camp.dk/
Der dazugehörigen Camping Guide ist kostenlos, hat schöne Bilder und vernünftige Beschreibungen.
Mehr gibt es im Net und auch per Klick die Homepage des jeweiligen Platzes.
Dann noch google earth und man hat den besten Überblick.
Diesen Führer kann man sich zuschicken lassen oder bei fast jedem deutschen Caravancenter mitnehmen.
Jeder Platz hat seinen eigenen Charme, wenn du Tipps brauchst einfach PN und mal die Gegend angeben, die ihr ansteuern wollt.
Die Campingkarte bekommst du auf dem ersten Platz, den du wählst. Da bezahlst du auch die Jahresgebühr.Erst ist es eine provisorische Karte und dann wird dir so ein Plasteteilchen nach Hause geschickt.Die gilt dann immer, man muss nur die Jahresmarke wieder bezahlen und gut iss!
Sie gilt auch in Schweden,Finnland und Norwegen.
Einfacher geht es nimmer.
Schönen Urlaub, by Heike
kwako 
Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Campingführer brauchst du nicht, wenn du ein bisschen Zeit und Internet hast. Bin mit dem ADAC auch schon oft "auf die Nase gefallen". Lass dir auf www.visitdenmark.com die Karte zuschicken (kostenlos). Ist eine sehr gute Straßenkarte und auf der Rückseite sind die Adressen (inkl. Webadressen) aller Plätze und du kannst dir deren Webseiten anschauen, per Mail kontaktieren, was dich interessiert.
Der schönste Campingplatz, den ich in Europa je gesehen habe, ist der in Thysted, nördlich des Limfjord.
Ich fahr dieses Jahr leider nicht so weit rauf, sonst würde ich garantiert direkt dorthin fahren.
Der schönste Campingplatz, den ich in Europa je gesehen habe, ist der in Thysted, nördlich des Limfjord.
Ich fahr dieses Jahr leider nicht so weit rauf, sonst würde ich garantiert direkt dorthin fahren.