Ist Dänemark out oder schlicht zu teuer ?
Ferienhäuser und Ruhe findet man in ganz Europa (und auch in den USA und Asien).
Vergleicht man aktuelle Mietpreise für Ferienhäuser in DK mit Italien, Spanien oder Portugal wird man feststellen, dass die Mieten dort nicht teurer, häufig sogar günstiger sind. Darüber hinaus enthalten diese Mieten die Kosten für Strom, Wasser, Endreinigung, Handtücher und Bettwäsche.
Diese Kosten sind in DK teilweise so unverschämt hoch, dass man von einer zweiten Miete sprechen muss. Aktuelle habe ich für ein 96 qm großes Haus EUR 105,00 für die Endreinigung bezahlt. Hinzu kommen Stromkosten iHv EUR 0,25/kWH. Wer Sauna, Whirlpool, Trockner, Waschmaschine, etc nutzt und sich selbst verpflegt (also den Herd, die Mikrowelle und den Geschirrspüler anstellt), kommt in 14 Tagen schnell noch einmal auf EUR 100,00 bis EUR 150,00. Im Herbst/Winter kommt dann noch die E Heizung (ein echtes Stromgrab) hinzu und Kaminholz ist auch nicht viel billiger (EUR 5,00 pro kleinem Sack).
Neuerdings wollen einige Vermieter auch die Wasserkosten bezahlt haben, was bislang bei älteren Häuser schwer war, weil die Zähler häufig nur zentral und schwer zugänglich lagen. Aber da werden keine Kosten und Mühen gescheut, so dass immer mehr Ferienhäuser eigene (gut ablesbare) Wasseruhren erhalten.
Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis der erste Vermieter auf die Idee kommt, die Kosten für Müllabfuhr, Abwasser, Versicherung und den Satellitenanschluss auch auf die Mieter umzulegen....
Wenn dann auch noch die (vom Vorgänger teuer bezahlte) Endreinigung nur flüchtig erledigt wird, verstehe ich den Unmut. Offenbar schaffen es einige Vermieter einfach nicht, innerhalb weniger Stunden am An-/Abreisetag alle Häuser reinigen zu lassen. ABER: Wer eine Leistung nicht erbringen kann, sollte sie auch nicht anbieten. Und wer ein schmutziges Haus vorfindet, wird es vermutlich auch nicht besser hinterlassen.
Vergleicht man aktuelle Mietpreise für Ferienhäuser in DK mit Italien, Spanien oder Portugal wird man feststellen, dass die Mieten dort nicht teurer, häufig sogar günstiger sind. Darüber hinaus enthalten diese Mieten die Kosten für Strom, Wasser, Endreinigung, Handtücher und Bettwäsche.
Diese Kosten sind in DK teilweise so unverschämt hoch, dass man von einer zweiten Miete sprechen muss. Aktuelle habe ich für ein 96 qm großes Haus EUR 105,00 für die Endreinigung bezahlt. Hinzu kommen Stromkosten iHv EUR 0,25/kWH. Wer Sauna, Whirlpool, Trockner, Waschmaschine, etc nutzt und sich selbst verpflegt (also den Herd, die Mikrowelle und den Geschirrspüler anstellt), kommt in 14 Tagen schnell noch einmal auf EUR 100,00 bis EUR 150,00. Im Herbst/Winter kommt dann noch die E Heizung (ein echtes Stromgrab) hinzu und Kaminholz ist auch nicht viel billiger (EUR 5,00 pro kleinem Sack).
Neuerdings wollen einige Vermieter auch die Wasserkosten bezahlt haben, was bislang bei älteren Häuser schwer war, weil die Zähler häufig nur zentral und schwer zugänglich lagen. Aber da werden keine Kosten und Mühen gescheut, so dass immer mehr Ferienhäuser eigene (gut ablesbare) Wasseruhren erhalten.
Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis der erste Vermieter auf die Idee kommt, die Kosten für Müllabfuhr, Abwasser, Versicherung und den Satellitenanschluss auch auf die Mieter umzulegen....
Wenn dann auch noch die (vom Vorgänger teuer bezahlte) Endreinigung nur flüchtig erledigt wird, verstehe ich den Unmut. Offenbar schaffen es einige Vermieter einfach nicht, innerhalb weniger Stunden am An-/Abreisetag alle Häuser reinigen zu lassen. ABER: Wer eine Leistung nicht erbringen kann, sollte sie auch nicht anbieten. Und wer ein schmutziges Haus vorfindet, wird es vermutlich auch nicht besser hinterlassen.
Zuletzt geändert von Dilas am 09.08.2006, 13:59, insgesamt 2-mal geändert.
Hej,
um das Thema nochmal am Rande zu streifen:
Vielleicht verstehen die Dänen irgendwann auch einmal, das ein Ferienhaus nicht unbedingt 120m2 und 4 Schlafzimmer haben muss.
Ich finde, grosse Häuser gibt es mittlerweile genügend in DK. Das ist natürlich perfekt für Familien mit Kindern und/oder Haustieren.
Anscheinend denkt aber keiner in DK mal darüber nach, daß auch viele Ulauber nur zu zweit anreisen und keine Weiteren solcher Riesenkästen benötigt werden (gibts ja schon ausreichend). Wenn man dem Trend in unserer Gesellschaft glaubt, gibt es ja angeblich immer Singles und kinderlose Paare....(zu denen zähle ich mich).
Mir würde daher auch ein 50m2 Haus genügen. Das ließe sich sicherlich auch günstiger bauen und auch günstiger unterhalten (Heizung, Renovierung, etc.). Und vor allem könnte man es günsiger auf dem Markt anbieten...... Aber anscheinend können es sich die Dänen ja (noch?) leisten, so großzügig zu bauen.
Bezugnehmend auf das Thema des Threads ist dies nur ein Gedanke von mir, wie ein DK-Urlaub in Zukunft für manche wieder günsiger werden könnte.
Gruss
Iggy
(der im Oktober 2 Wochen in einem 110m2 Haus wohnen wird
)
um das Thema nochmal am Rande zu streifen:
Vielleicht verstehen die Dänen irgendwann auch einmal, das ein Ferienhaus nicht unbedingt 120m2 und 4 Schlafzimmer haben muss.
Ich finde, grosse Häuser gibt es mittlerweile genügend in DK. Das ist natürlich perfekt für Familien mit Kindern und/oder Haustieren.
Anscheinend denkt aber keiner in DK mal darüber nach, daß auch viele Ulauber nur zu zweit anreisen und keine Weiteren solcher Riesenkästen benötigt werden (gibts ja schon ausreichend). Wenn man dem Trend in unserer Gesellschaft glaubt, gibt es ja angeblich immer Singles und kinderlose Paare....(zu denen zähle ich mich).
Mir würde daher auch ein 50m2 Haus genügen. Das ließe sich sicherlich auch günstiger bauen und auch günstiger unterhalten (Heizung, Renovierung, etc.). Und vor allem könnte man es günsiger auf dem Markt anbieten...... Aber anscheinend können es sich die Dänen ja (noch?) leisten, so großzügig zu bauen.

Bezugnehmend auf das Thema des Threads ist dies nur ein Gedanke von mir, wie ein DK-Urlaub in Zukunft für manche wieder günsiger werden könnte.
Gruss
Iggy
(der im Oktober 2 Wochen in einem 110m2 Haus wohnen wird

hi,
ja, echte DK-Fans werden es tun. Wenn man nicht in der Hauptsaison ein Haus buchen muß (dann sind sie wirklich ziemlich teuer) wird man immer wieder die einzigartige Dünenlandschaft besuchen wollen.
Wo gibt es sonst noch Häuser direkt in den Dünen gelegen, wo kann man ohne zu zahlen an den Strand? In Büsum wollten sie sogar im März Geld für einen Spaziergang an diesem armseligen Strand! Was sind dagegen Dänemarks Strände!!!!
Außerdem: wir haben jetzt im Ausverkauf richtige Schnäppchen dort gemacht! Man muß eben suchen.
Gruß, Angelika
ja, echte DK-Fans werden es tun. Wenn man nicht in der Hauptsaison ein Haus buchen muß (dann sind sie wirklich ziemlich teuer) wird man immer wieder die einzigartige Dünenlandschaft besuchen wollen.
Wo gibt es sonst noch Häuser direkt in den Dünen gelegen, wo kann man ohne zu zahlen an den Strand? In Büsum wollten sie sogar im März Geld für einen Spaziergang an diesem armseligen Strand! Was sind dagegen Dänemarks Strände!!!!
Außerdem: wir haben jetzt im Ausverkauf richtige Schnäppchen dort gemacht! Man muß eben suchen.
Gruß, Angelika
hej,
das die angebotenen häuser etwas größer sind ( was jetzt ansichtssache ist ) liegt wohl daran, das es in dk vorrangig um familienurlaub, dh. mind 4 Personen, geht bzw. ging. die häuser in unserem feriengebiet sind zum grossen teil auch schon etwas älter, so 15-20 jahre ! den grundpreis für die vermietung legen hier aber die eigentlichen eigentümer fest und nicht der ferienhausvermittler.
singels und paare waren typischer weise in einer pension oder hotel.
obwohl ich es schon oft genug erlebt habe, das ein paar mit hund ein 8-zimmer haus gemietet hat, warum auch nicht ? eben mal wieder eine sache der finanzkraft
das mit den kleineren häusern ist aber eine gute idee
nur leider haben es die vermieter etwas missverstanden und so etwas wie seawest in houstrup/nr.nebel gebaut
mvh
das die angebotenen häuser etwas größer sind ( was jetzt ansichtssache ist ) liegt wohl daran, das es in dk vorrangig um familienurlaub, dh. mind 4 Personen, geht bzw. ging. die häuser in unserem feriengebiet sind zum grossen teil auch schon etwas älter, so 15-20 jahre ! den grundpreis für die vermietung legen hier aber die eigentlichen eigentümer fest und nicht der ferienhausvermittler.
singels und paare waren typischer weise in einer pension oder hotel.




nur leider haben es die vermieter etwas missverstanden und so etwas wie seawest in houstrup/nr.nebel gebaut

mvh
Es gibt ja auch immernoch die Alternative "Selber Putzen", da muss man sich dann auch nicht über die 105€ aufregen!Aktuelle habe ich für ein 96 qm großes Haus EUR 105,00 für die Endreinigung bezahlt.
Hinzu kommen Stromkosten iHv EUR 0,25/kWH. Wer Sauna, Whirlpool, Trockner, Waschmaschine, etc nutzt und sich selbst verpflegt (also den Herd, die Mikrowelle und den Geschirrspüler anstellt), kommt in 14 Tagen schnell noch einmal auf EUR 100,00 bis EUR 150,00. Im Herbst/Winter kommt dann noch die E Heizung (ein echtes Stromgrab) hinzu und Kaminholz ist auch nicht viel billiger (EUR 5,00 pro kleinem Sack).

Und 3 Säcke Holz kosten in Norre Nebel am Straßenrand 50DKK, sprich knappe 7€!
Und was bringt es mir, wenn in einem Haus Handtücher und Bettwäsche im Preis eingeschlossen sind?! Also ich persönlich würde sie eh nicht nutzen und von zuhause mitbringen kostet wohl auch nichts!
Liebe Grüße
Sarah
sarah1906 hat geschrieben:
Hinzu kommen Stromkosten iHv EUR 0,25/kWH. Wer Sauna, Whirlpool, Trockner, Waschmaschine, etc nutzt und sich selbst verpflegt (also den Herd, die Mikrowelle und den Geschirrspüler anstellt), kommt in 14 Tagen schnell noch einmal auf EUR 100,00 bis EUR 150,00. Im Herbst/Winter kommt dann noch die E Heizung (ein echtes Stromgrab) hinzu und Kaminholz ist auch nicht viel billiger (EUR 5,00 pro kleinem Sack).Wir haben immer ein komplett ausgestattetes Haus, Geschirrspüler läuft täglich, Whirlpool und Sauna ebenfalls und gekocht wird auch jeden Tag... und wir bezahlen gerade mal etwas um die 50€ Strom!
Da kann ich mich nur anschliessen, wir hatten in den 2 Wochen auch nur einen verbauch von ca. 50 € ...whirlpool fast jeden tag genutzt, Sauna nicht so oft (da es ja warm genug war), Spülmaschine, Herd auch jeden Tag etc. Also damit kann ich wikrlich gut leben mit den 50 €!
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Mit drei Säcken Brennholz kommt man aber im Winter nicht sehr weit. *fröstel* Da verfeuert man schon mal einen pro Tag.sarah1906 hat geschrieben:Und 3 Säcke Holz kosten in Norre Nebel am Straßenrand 50DKK, sprich knappe 7€!
(...) wenn in einem Haus Handtücher und Bettwäsche im Preis eingeschlossen sind?! Also ich persönlich würde sie eh nicht nutzen und von zuhause mitbringen kostet wohl auch nichts!

Bettwäsche etc. nicht mitnehmen zu müssen ist bei manchen aus Platzgründen (im Auto) sicher ein Kriterium. Ist man im Hotel, verwendet man ja auch die tausendfach gewaschenen Handtücher und Bettlaken der anderen. Oder bringt da etwa jemand sein eigenes Zeugs mit??

/annikade
Hast du n Smart? Das würde einiges erklären :d also bettwäsche is ja nun noch das kleinere übel.annikade hat geschrieben:
Bettwäsche etc. nicht mitnehmen zu müssen ist bei manchen aus Platzgründen (im Auto) sicher ein Kriterium. Ist man im Hotel, verwendet man ja auch die tausendfach gewaschenen Handtücher und Bettlaken der anderen. Oder bringt da etwa jemand sein eigenes Zeugs mit??
/annikade
Und ich würde selbst im Hotel meine eigene Bettwäsche und Bettlacken mitbringen, weil ich es einfach nur eklig finde in Bettwäsche zu schlafen wo schon zich andre drin geschlafen haben...
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Tja, jeder wie er Platz hat - wie haben keinen Smart, aber für etliche leute Bettwäsche mitnehmen ist schon heftig, wenn man sonstschon u mjeden Kubikzentimeter Platz kämpft.
Hast Du dann auch Dein eigenes Geschirr im Lokal oder zu Bekannten mit, wenn Du dort essen gehst? Da haben ja auch schon zig Leute am Löffelchen geleckt und Täßchen genuckelt.
Nur mal so nachgefragt.
Ehrlich gesagt machen mir die Kissen/Decken selber bzw. auch Matrazen da mehr Kopfzerbrechen, denn Wäsche und Geschirr wird schließlich (heiß) gewaschen!
Aber wie schon gesagt - jeder wie er mag und prioritiert!
Dioeser Thread hat was, muß ich schon sagen...
Lächelnde Grüße an alle DK-Urlauber - Ursel, DK, heute mit kühlerem Wetter (aber noch Sommer!)
Hast Du dann auch Dein eigenes Geschirr im Lokal oder zu Bekannten mit, wenn Du dort essen gehst? Da haben ja auch schon zig Leute am Löffelchen geleckt und Täßchen genuckelt.
Nur mal so nachgefragt.
Ehrlich gesagt machen mir die Kissen/Decken selber bzw. auch Matrazen da mehr Kopfzerbrechen, denn Wäsche und Geschirr wird schließlich (heiß) gewaschen!
Aber wie schon gesagt - jeder wie er mag und prioritiert!
Dioeser Thread hat was, muß ich schon sagen...

Lächelnde Grüße an alle DK-Urlauber - Ursel, DK, heute mit kühlerem Wetter (aber noch Sommer!)