Ist Dänemark out oder schlicht zu teuer ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

madeingdr hat geschrieben:Hast du n Smart? Das würde einiges erklären
Und ich würde selbst im Hotel meine eigene Bettwäsche und Bettlacken mitbringen, weil ich es einfach nur eklig finde in Bettwäsche zu schlafen wo schon zich andre drin geschlafen haben...
So ein tolles Auto wie Du hab ich selbstverständlich nicht! (siehe Fotogalerie :roll: )
Ich sprach ja wohlweislich auch von "manchen" und nicht von mir.

/annikade
Angelika

Beitrag von Angelika »

Hi,
ich finde, es gibt auch genügend kleinere Häuser in DK. Nur der Platz ist dann doch recht knapp bemessen.
Aber nochmals zu "DK zu teuer": wir waren Essen: "Steak af Oksefilet"
für 149 Kr. Das bezahlst Du hier auch. Sprit - so wie hier. Zigaretten - so wie hier. Bier - so wie hier. Nur eben der Alkohol - gut, wer will kann ihn ja mitnehmen.

Und an Dilas: mit Spanien und Portugall kann man DK eben nicht vergleichen. Außerdem ist die Anfahrt viel, viel länger, und w.o. schon erwähnt, viel zu heiß!

Gruß, Angelika
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

und wenn man in Bayern wohnt.
Was ist dann mit der Anfahrt.????????

Also: Blödes Argument oder nicht richtig nachgedacht.
Dänemark nur für Niedersachsen??????????

Detlef
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

iggy hat geschrieben:Hej,

um das Thema nochmal am Rande zu streifen:

Vielleicht verstehen die Dänen irgendwann auch einmal, das ein Ferienhaus nicht unbedingt 120m2 und 4 Schlafzimmer haben muss.

Ich finde, grosse Häuser gibt es mittlerweile genügend in DK. Das ist natürlich perfekt für Familien mit Kindern und/oder Haustieren.

Anscheinend denkt aber keiner in DK mal darüber nach, daß auch viele Ulauber nur zu zweit anreisen und keine Weiteren solcher Riesenkästen benötigt werden (gibts ja schon ausreichend). Wenn man dem Trend in unserer Gesellschaft glaubt, gibt es ja angeblich immer Singles und kinderlose Paare....(zu denen zähle ich mich).

Mir würde daher auch ein 50m2 Haus genügen. Das ließe sich sicherlich auch günstiger bauen und auch günstiger unterhalten (Heizung, Renovierung, etc.). Und vor allem könnte man es günsiger auf dem Markt anbieten...... Aber anscheinend können es sich die Dänen ja (noch?) leisten, so großzügig zu bauen. :-)

Bezugnehmend auf das Thema des Threads ist dies nur ein Gedanke von mir, wie ein DK-Urlaub in Zukunft für manche wieder günsiger werden könnte.

Gruss
Iggy
(der im Oktober 2 Wochen in einem 110m2 Haus wohnen wird :-) )
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Sorry,

wollte eigentlich nur einen kleinen Beitrag zitieren. Ist etwas aus den Ufern geraten...... :oops:
Tja, also um mich kurz zu fassen, was ich sagen wollte ist, dass bei uns die Nachfrage nach grossen Häusern viel grösser ist, als die Nachfrage nach kleinen.
Wir haben jetzt in der Hochsaison, nur noch ganz wenige, bis gar keine Häuser frei, aber wenn die Leute hören, (auch wenn sie nur zu zweit oder zu viert anreisen), dass die Häuser nur für vier bis fünf Personen sind, dann winken sie ab.
´Nein danke, dann doch lieber nicht, wir versuchen es noch mal bei einem anderen Anbieter´.
Also, mein Eindruck ist der, die Leute wollen für wenig Geld, viel Luxus, möglichst nahe, aber nicht störende Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten, gerne von einem grossen Haus, mit viel Komfort aus, das gerne noch eine wunderbare Aussicht haben darf, aber kosten, sollte es dann doch bitte nicht allzuviel.....
Sorry, gefrustet am späten Abend, nach einem Tag mit vielen (teilweise ünnötigen Beschwerden)......
Wenn ihr mir noch mal verzeihen mögt.....
Allen einen schönen Urlaub und eine gute Nacht..... :wink:
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Auch wenn ich Frischling hier im Forum bin, will ich auch mal was zum Thema (wenn es denn überhaupt eins ist) sagen:

Die ganze Diskussion ist, wie ich finde, äußerst abwägig.

Es gibt keine Rechtfertigung dafür, warum man nach Dänemark fahren muss/soll, oder nicht.

Entweder ich kann es mir leisten und es ist MEIN Geld wert, oder eben nicht. Natürlich mit allen Nebeneffekten versteht sich (teurerer Alkohol, fehlende Schönwetter-Garantie, usw.)

Meine Kollegen zeigen mir (hinter vorgehaltener Hand natürlich) auch 'nen Vogel, warum man allein schon 300 Euronen für eine Fähre nach Bornholm zahlt und noch mit 14 Tagen Dreckwetter rechnen muss, anstatt locker in die Sonne zu fliegen.

Mir gefällt's, meiner Partnerin zum Glück auch.

Kann aber auch verstehen, dass das nicht jedermanns Sache ist.

Eine schöne Begründung für einen Dänemark-Urlaub sagte einmal eine 72jährige Camperin aus Berlin, die seit über 40 Jahren nach Nord-Dänemark kommt zu mir:" Dänemark ist und hat nichts außergewöhnliches, aber es gibt keinen Ort den man so schnell erreichen kann an dem man eine so große Freiheit verspüren kann und trotzdem den Luxus der westlichen Zivilisation hat".

Trifft's schön, wie ich finde.

Gruß!
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
teddy93

Beitrag von teddy93 »

ScoobieDoo hat geschrieben:...Wir waren dieses Jahr 2 Wochen auf Teneriffa. Gemietet haben wir ein Ferienhaus auf einer Finca, 12.000 qm ringsum keinerlei weiteren Bauten. Kosten: 55,-- Euro/Tag inkl. aller Handtücher und Bettwäsche.
Wir waren dieses Jahr in Dänemark und hatten ein 8 Personen Haus mit Whirlpool, Sauna , Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner für 27,-- Euro/Tag. Allerdings ohne Handtücher und Bettwäsche. Und ich hatte mein Auto dabei, Mietwagen war nicht nötig.

Ich finde diese Diskussion zwar recht kurzweilig, weiß aber nicht so richtig, was der Sinn sein soll. Haben einige hier Probleme damit, ihren Urlaub im "teuren" DK verbracht zu haben, die Kollegen und Bekannten aber im "billigen" Süden? Oder sollen eifrige, treue DK-Fahrer abgeschreckt werden, damit die Nachfrage singt? Oder soll gar zum DK-Boykott aufgerufen werden, damit die Preise sinken?
Sei's drum, Dänemark war schon immer eines der teuersten Urlaubsländer und wer da hinfährt weiß das in der Regel auch. Wer nicht, kommt eh nicht wieder. Aber DK ist nach meiner Meinung nicht teuer geworden (im Vergleich zu Deutschland), siehe z.B. Preise für Benzin, Bier, Zigaretten. Früher wesentlich teurer, heute gleichauf.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

@ Tatzelwurm,

wenn ich das Kartenlesen noch nicht verlernt habe ist es selbst von Bayern aus nach DK immer noch näher als nach Portugal.
Wobei die Bayern natürlich den beneidenswerten Vorteil haben dicht an anderen lohnenden Urlaubszielen (Ungarn, Italien, Kroatien) zu wohnen.

@ Angelika,

sicher gibt es niedliche kleine Häuser in DK (habe ich selber schon gebucht wenn ich mal ohne Anhang zum Relaxen hochgefahren bin) .
Allerdings handelt es sich dann meist um recht einfach gehaltene, ältere Hütten ohne besonderen Komfort.
Ein extremes Beispiel ist der berühmt-berüchtigte "Eisenbahnwagen" in Henne Strand.
(Hatte ich vor vielen Jahren mal, - niiiiiiieee wieder ! Null Komfort und alles verrottet. In Deutschland hätte das Ding schon vor 10 Jahren von Amts wegen entsorgt werden müssen)
Das Preis-Leistungsverhältnis ist im Vergleich zu einem 4-6-Personen-Standardhaus absolut indiskutabel.

Was die Preise in DK angeht so muss man bedenken das im europäischen Vergleich z.B. Lebensmittel in Deutschland extrem billig sind.
Selbst in einem griechischen Supermarkt (kein Touristenort) ist es z.T. erheblich teurer.
Grund ist der erbarmungslose Konkurrenzkampf der großen Ketten.
In kleineren Ländern gilt eher das Prinzip: Den Markt aufteilen und abkassieren.
( Forumsmitglieder aus unsern Nachbarländern werden beim Einkauf in DK wohl weniger geschockt reagieren.)

Aber wie schon öfter erwähnt wurde:
Dänemark ist KEIN billiges Reiseland, aber bisher stimmte das Preis-Leistungsverhältnis noch einigermassen.
Die allgemein beklagten exorbitanten Preissteigerungen habe ich bisher eigentlich noch nicht so wahrgenommen, da diese sich irgendwie auf besonders begehrte Häuser in bevorzugter Lage fokussieren.
(Mein Tipp - ruhig mal alternativ Häuser in Houstrup etc. ausprobieren.
Für das eingesparte Geld kann man locker 1 Woche länger Urlaub machen. )
Was mich immer wieder belustigt ist das Gejammer über die hohen Hausmieten, Stromkosten etc.
Luxus gibt es nun mal nicht umsonst, und ich glaube kaum das hier jeder im Forum daheim ein Haus mit Sauna, Whirlpool, Riesengrundstück, Solarium und evtl. Swimmingpool sein Eigen nennt.

Auch immer wieder verblüffend:

Die Preise in den Restaurants.
39 Kronen für eine Pizza, 50 bis 100 Kronen für ein Tagesgericht, 130 Kronen für ein Abendbuffet, 30 Kronen für einen halben Liter Øl.

Von solchen Preisen kann man auf Malle oder an der Adria nur sehnsüchtig träumen.
Da muss man schon nach Bulgarien, Polen oder Ungarn ausweichen.

Deutschland ist aber auch keine echte Alternative.
Die Kosten für den Lebensunterhalt sind zwar geringer, aber wenn man die Zusatzkosten wie Kurtaxe, Parkgebühren etc. hinzurechnet dann wird es unter dem Strich auch nicht billiger.
Wir haben für dieses Jahr auch einmal die Schlei, Rügen und Usedom in unsere Urlaubsplanung einbezogen, und festgestellt das ein spartanisch ausgestattetes Ferienhaus dort mindestens genauso teuer ist.

Ungarn oder Kroatien wären auch interessant gewesen, aber da wir immer mit 2 Autos fahren müssen, ist es doch einfach zu anstrengend.

Also wenn die Dänen auch in Zukunft ihre Preise auf einem halbwegs bezahlbaren Niveau halten und den Service ( Stichwort: Viel Geld für unzureichende Endeinigungen etc.) nicht noch weiter verschlechtern, dann werde ich auch in den nächsten Jahren so oft als möglich gen Norden aufbrechen.

Wenns ich in ein paar Jahren meine Töchter (hoffentlich erfolgreich) durch ihr Studium geschleust habe ( und Angie und Münte uns bis dahin nicht völlig augeplündert haben), dann werde ich mit meiner Gattin auch gerne wieder zu anderen Ufern aufbrechen.
Australien, Neuseeland und Südafrika sind fest eingeplant, und auch in den USA und rund ums Mittelmeer gibt es noch viele Ecken die wir noch nicht kennen.

Also jeder soll bitte so Urlaub machen wie er es mag.
Wer meint Dänemark sei zu teuer, zu langweilig , zu kalt oder einfach "out", der soll halt dorthin fahren wo es seiner Meinung nach billiger, abwechslungsreicher, schöner und wärmer ist.
Und nicht versuchen allen die nicht genauso denken ihr Lieblingsziel zu vermiesen und schlecht zu reden.

Eine gute Nacht noch.

Reimund
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Noch ein kleiner Preisvergleich für Camper:

Campingplatz in Kroatien für 3 Personen mit Auto und Caravan: € 35/Tag. Kollege war da letzte Woche.

Nix mit billig und Dänemark ist was Campingplätze angeht schon nicht billig.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
teddy93

Beitrag von teddy93 »

reimund1012 hat geschrieben:....Also jeder soll bitte so Urlaub machen wie er es mag.
Wer meint Dänemark sei zu teuer, zu langweilig , zu kalt oder einfach "out", der soll halt dorthin fahren wo es seiner Meinung nach billiger, abwechslungsreicher, schöner und wärmer ist.
Und nicht versuchen allen die nicht genauso denken ihr Lieblingsziel zu vermiesen und schlecht zu reden...
Punktlandung, so isses!
Flocke
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 14.11.2005, 19:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Flocke »

Moin!


Wer meint Dänemark ist zu teuer und zu langweilig und das Wetter ist sowieso .........

Dann frage ich mich, warum er in diesem Forum überhaupt verweilt?

Nur um zu meckern? Oder weil Dänemark ja doch eigentlich ganz toll ist und man es nur nicht zugeben will! :D

Grüße aus Hamburg

Flocke
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Flocke! Das sehe ich ganz genauso!!!
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Reimund,

dann legen wir jetzt jedes Wort auf die Goldwaage :oops:
Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass die Entfernung
kein Argument ist.

Übrigens für Kleinkämer: :roll:
München - Barcelona = 1370 km
München - Alborg = 1120 km

Die Frage war ja auch, ist Dänemark zu teuer.
Das hat doch überhaupt nichts, absolut nichts damit zu tun, ob man dort gerne Urlaub macht oder nicht.

Detlef :mrgreen:
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

@ Tatzelwurm
Tatzelwurm hat geschrieben:
dann legen wir jetzt jedes Wort auf die Goldwaage :oops:
Tja, von wem ich DAS wohl gelernt habe ??? :mrgreen:

Gruß
Reimund
Lines

Beitrag von Lines »

:D hej @all

jo, ich denke auch, jeder sollte wissen was er im sparschwein hat und selbst entscheiden, wohin die reise geht.
ich kann mich einigen nur anschliessen: TOP haus in houstrup zu sehr günstigen konditionen ( haben dieses jahr aber glück gehabt, da wir in nrw sehr früh ferien hatten und dort noch D und C saison war :wink: ), 3 säcke holz für 50 kronen - brauchten wir diesesmal aber nicht :mrgreen: und die stromabrechnung war wie immer 0,27 Euro/kWh.

alles in allem ist das ganze gerede über teuer oder nicht nicht ganz nachvollziehbar. lasse ich das haus reinigen, brauche ich mindestens 120qm incl. pool und sauna etc. ist der urlaub logischerweise teurer :!:

für unsereins, der auf diesen sogen. luxus verzichten kann und sich einfach nur wohlfühlen möchte ( was ja dieses land dk, die leute und die umgebung auszeichnet :P ), ist nach erfolgter abrechnung unterm strich nur eines übrig: der urlaub war wunderschön und für das geld hätte ich definitiv mit 4 personen nicht in den süden fliegen können :idea:

will ich viel - zahl ich viel, egal wohin die reise geht !

mvh
Antworten