Brutto = Netto ? Hilfe ich muss wissen was mir bleibt!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
FlasherGOE
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006, 10:17

Brutto = Netto ? Hilfe ich muss wissen was mir bleibt!

Beitrag von FlasherGOE »

ich habe alles nochmals nachgerechnet und bin zu diesem Ergebnis gekommen:

125,- kr X 148 h. im Monat = 18.500,- brutto + 12% Urlaubsgeld = 21.460,- kr. brutto

21.460,- kr 38% = 15.500,- kr. Netto ,- : 7,44 = 2090,- € Netto in Euro
Normal 37,0 Stunden in der Woche


125,- kr x 180 h. im Monat = 22.500,- brutto + 12% Urlaubsgeld = 25.200,- kr. brutto

25.2000,- kr. - 38% = 18260,- kr. Netto : 7,44 = 2454,- € Netto in Euro
Gerechnet mit 45 h in der Woche


Stimmt das so in etwa? Ich bin Alleinverdiener und muss meine Frau und 2 Kinder unterhalten. den Kasper machen mein ich ;-)'

denkt ihr das reicht für den anfang? meine frau kann frühstens in 6 monaten verdienen, weil unsere jüngste erst 4 monate ist.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Steuern

Beitrag von Vilmy »

Hej igen,
Steuerberechnungen wage ich nciht, aber hast du hier mal nachgelesen? [url]http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oID=166092&vID=200918&i=18#i166092[/url]

Bedenke auch, dass du befordringsfradrag bekommst, wenn du weiter als 12 km von der Arbeit weg wohnst. Und Kindergeld (naja, das und mehr geht ja weg für dagpleje--bei der Kommune anmelden).

Gruss, vilmy
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hej FlasherGOE,

die 12% Urlaubsgeld sind doch nciht etwa Feriepenge? Die sollte man aber nich so mit einrechnen, da der Urlaub unebzahlt ist und dann von deinem Feriepenge Konto genommen wird.

Sonst ist die Rechnung über den Daumen nicht schlecht. Wohnst Du noch in DE nzw. Deine Frau? Dann gibt es dänisches Kindergeld (ca. 2/3 von DE) und Du musst in DE einen Ausgleich beantragen.

mvh
Michael
FlasherGOE
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006, 10:17

Beitrag von FlasherGOE »

Wenn ich in DK bin mit Kindern und Frau, dann bekomme ich aus D doch nichts mehr. Kindergeld gibts nur da wo die Kinder gemeldet sind. Ich dachte die 12,5 % gehen normal auf den monatlichen Lohn drauf. So wurde es mir erklärt...

Ohne das siehts schlecht aus. Das reicht vorne und hinten nicht. Urlaub kann ich in DK machen ;-)
Kiko

Urlaub

Beitrag von Kiko »

Das dänische Feriesystem ist nur schwierig in 2 Sätzen zu erklären, wenn man davon vorher noch nie etwas gehört hat...
Fakt ist, dass du rein rechtlich keinen Anspruch auf bezahlten Urlaub in deinem ersten Jarh in DK hast. ALso natürlich kannst du 5 Wochen Urlaub machen, aber dann bekommst du in dieser Zeit genau 0 DKK . :roll:
Man muss in DK erst für die Ferien "sparen". Zu beachten dabei ist, dass das Ferienjahr von Mai bis April gerechnet wird, das Anrechtsjarh aber als kalenderjahr... Da man aus Deutschland keine dieser ANsprüche mitbringt, sieht es leider schlecht aus im ersten Jahr. Es sei denn, du hast einen grosszügigen Chef.
Solltest du dann nach einigen Jahren wieder nach Deutschland ziehen, bekommst du das "ersparte" Urlaubsgeld ausbezahlt.
Beachten muss man auch den Unterschied zwischen Funktionær und Timelønned.
Deiner Rechnung nach zu urteilen bist du timelønned, d.h. nach Stunden bezahlt. Hier muss man sich oft selber um die Auszahlung des Urlaubsgeldes kümmern, wenn man da nicht jemanden hat, der sich mit dem System auskennt, kann das schwierig sein. Du bekommst nämlich in der Zeit, wo du urlaub machst, dein Geld von einer anderen Stelle...
Vielleicht kann ein "Timelønned" dazu besser Auskunft geben, 100%ig habe ich das auch nie durchschaut...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!
Hier liegt u.U,. auch ein Denkfehler:
denkt ihr das reicht für den anfang? meine frau kann frühstens in 6 monaten verdienen, weil unsere jüngste erst 4 monate ist.
Tagesmütter nehmen die Kinder bereits ab 6 Monaten(in Ausnahmefällen habe ich das auch schon früher erlebt!) - also "kann" Deine Frau durchaus schon in 2 Monaten arbeiten gehen, sofern sie eine Arbeit bekommt. Das Zuhausebleiben müßt Ihr Euch dann leisten können!

Gruß Ursel, DK
sam71
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 01.08.2006, 13:05
Wohnort: Viborg

Kindergeld

Beitrag von sam71 »

Hej,
ich habe bei EURES gelesen, dass man in DK für ein 3 jähriges Kind
12324 DKr im Jahr bekommt, das wäre ja dann in EURO ca. 146,- im Monat, ist diese Info eigentlich richtig, denn das wäre ja fast wie in Deutschland.
Gruß Sabine
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Sabine!

man bekommt das Kindergeld gestaffelt nach Alter des Kindes:

Der er tre forskellige satser for (2006):

Børn fra 0 - 2 år 3.410 kr.
Børn fra 3 - 6 år 3.081 kr.
Børn fra 7 - 17 år 2.424 kr.

Viermal im jahr, jeweils zahlbar an die Mutter des Kindes zum 20. des Quartalsbeginns.

Rechne bitte selbst aus und um.

Gruß Ursel, DK
sam71
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 01.08.2006, 13:05
Wohnort: Viborg

Kindergeld

Beitrag von sam71 »

Hej Ursel,
danke für die Antwort macht also im Jahr 12324 DKr.
Ich finde das kommt dem deutschen doch schon sehr nah.
Das wären in Euro gerechnet im Jahr 1760 €
In D wären das im Jahr 1848 €
Also so groß ist der unterschied ja nun nicht.
Denn hier steht immer geschrieben man bekommt in DK nur 2/3 als wie in D.
Bis dann Sabine
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Sabine!
Wieviel bekommt man in Dtld. denn für größere Kinder als Dreijährige???
Gruß Ursel, DK
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hej Ursel,

in DE ist das Kindergeld unabhängig vom Alter und beträgt 154,- €. Ab drei Kindern ändert sich der Betrag etwas.

mvh
Michael
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

@Sabine,

habe natürlich für 2 "grosse" Kinder gerechnet, da meine schon drüber liegen, an die Kleinen hatte ich dabei nicht gedacht :oops:

gruss
Michael
sam71
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 01.08.2006, 13:05
Wohnort: Viborg

Beitrag von sam71 »

@Michael
hab dich schon verstanden, ist eben der unterschied das es in D nach Kinderanzahl geht und in DK nach alter.
was muß man denn sonst noch so an Kosten in DK rechnen ( z. B. Versicherungen)?
Gruß Sabine
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Das kann ich Dir leider auch nicht sagen, da ich noch in DE wohne :wink:

gruss
Michael
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!
Lest doch mal in diesem Thread die vorgen Beiträge oder benutzt die Suchfunktion - sowas sind doch immer wiederkehrende Fragen, die vor nicht so langer Zeit gestelt wurden, daß sie hoffnungslos veraltet sind! :!: :wink:

Gruß Ursel, DK
Antworten