Hauskauf in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
graystone
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 26.06.2006, 20:19

Hauskauf in DK

Beitrag von graystone »

Hallo,

wir überlegen ob wir ein Haus in DK kaufen, wer kann mir wertvolle Tips geben worauf wir "unbedingt" achten müssen?

Ist es wirklich so, das die Dänen Häuser nicht für die ewigkeit kaufen sondern Häuser kaufen wie wir hier Häuser oder Wohnungen Mieten?
Fallen in DK wirklich keine Vorfälligkeitszinsen an wenn mann das Haus später wieder verkaufen möchte oder ist mann vielleicht doch irgentwie langfristig gebungen wie in D.

Kommen event. Hohe kosten ( Grundsteuer) auf ein zu.

Mein Mann verdient ca 16 000.- Kr. ( alle 14 Tage ca. 8000.- Kr.)im Monat und ich möchte auch unbedingt arbeiten, wir haben noch ein 3 jahre alten Sohn.
schafft mann da einen Abtrag von Netto 7500 kr. + Nebenkosten.
oder übernehmen wir uns da völlig.



Würde mich über Tips freuen

Gruß Graystone
FlasherGOE
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006, 10:17

oh oh

Beitrag von FlasherGOE »

also 16000 kr sind echt nicht viel. die banken rechnen alleine schon für lebenshaltung bei 3 personen 6000 kr. soweit ich weiß. und eigentlich ist es schon so das die dänen häuser so handeln, als würden sie mieten.
ich denke man kann je nach der gegend ein gutes haus finden für ca. 800.000 kr. dann ist es auch im abtrag nicht so hoch. aber mit dem einkommen wirds schwer. ihr braucht sicher noch ein auto oder? was ist mit der anzahlung für das haus? die müsst ihr sonst über einen klein-kredit finanzieren. soweit mir bekannt ist fallen keine zinsen für vorverkauf an. und denkt daran das ihr netto preise vom konto abgebucht bekommt. die steuerlichen vergünstigungen beim hauskauf werden direkt verrechnet.

ich will damit sagen das ich für 16.000 kr. nicht in DK arbeiten würde. soviel hab ich hier auch. 2150,- € sind für DK wenig, wenn dein mann alleine verdient. 2.500,- braucht ihr mindestens.
graystone
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 26.06.2006, 20:19

Beitrag von graystone »

Ein Auto haben wir, und auch eine Anzahlung für das Haus haben wir.
Mein Mann arbeitet in Rodekro bei aabenrde. Findest du das da der Stundenlohn von ca. 18 € zu wenig ist für Dk.
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

also wenn ihr beide arbeitet geht da bestimmt was. mann kann ein haus auch ihne abtrag finanzieren. kann sogar ein gutes geschaeft sein, wenn das haus in der zwischenzeit bis zum weiterverkauf an wert gewinnt. dieses ist mit ein grund, weshalb in einzelnen regionen bis zu 10 % der häuser leerstehen.
greetz toxx
FlasherGOE
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006, 10:17

ja

Beitrag von FlasherGOE »

Also 18,- € sind in DK nicht sonderlich viel. also um die 130 kr. brutto.
ich verdiene im moment 175,- kr. als zimmermann 23.50,- € ohne zulagen wie urlaubsgeld usw.

alleine, ohne deinen verdienst (90% aller frauen arbeiten in DK und haben somit ein 2. einkommen) wirds sehr schwer. du solltest so schnell wie möglich eine arbeit finden.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, es stimmt, hier wird gekauft, wie in DE gemietet. Wenn Ihr beide arbeitet, ist es in aller regel auch günstiger als mieten. Nach meiner Meinung lohnt sich mieten in DK eigentlich nur in "besonderen Fälle". D.h. Wer Rentner, Sozialhilfeempfänger oder ähnliches ist, kann oft Wohngeld bekommen, und damit kann das Mieten attraktiv werden. Für normale Arbeitnehmer kommt das aber eigentlich nicht in Frage. Mieten ist natürlich auch interessant, wenn man vorher weis, daß man irgendwo nur für kurze Zeit wohnen soll (weniger als 2 Jahre).

Die Krediten laufen normalerweise über 30 Jahre. Dabei kann man selber wählen, ob man ein fester Zinssatz haben will (der bleibt dann fest für alle 30 Jahre), oder ob man ein beweglicher Satz haben will. Der bewegliche satz ist etwas niedriger, wird aber alle 2 oder 3 Jahre dem Markt angepaßt.

Die Krediten sind jeder Zeit ohne Probleme Kündbar. Das gilt beim Verkauf, aber auch sonst. Wenn man z.B. ein fest verzinslicher Kredit für 30 Jahren hat und die Zinsen dann fallen. Dann kann man einfach den Kredit kündigen und einen neuen Kredit mit niedrigeren Satz aufnehmen. In den vergangenen 15 Jahren haben viele Dänen damit sehr viel Geld verdient.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten