Hallo Forum,
meine Familie und ich denken darüber nach in den Norden Europas (primär Dänemark) auszuwandern. Wir haben uns schon viel erlesen und haben auch schon einige Hürden entdeckt, welche auch gemeistert werden können.
Nun gibt es jedoch noch ein zusätzliches Hindernis, welches da lautet Diabetes. Hier in Deutschland ist die gesetzliche Krankenkassenversorgung akzeptabel wenn nicht so gar besser als in mach anderem Land. Nun meine Frage an Euch: Wie gehen die Behörden Dänemarks mit diesem Thema um, wenn der EU-Einwanderer "Krank" ist und somit die Sozialkassen stärker belastet als ein "gesunder" ?. Gibt es besondere Regeln? Wir haben vieles durchsucht im Web aber nichts diesbezüglich gefunden. Freue mich auf Antworten und Hilfestellungen.
Danke Jörg
Auswandern mit chronischer Krankheit
Re: Auswandern mit chronischer Krankheit
Hej Jörg
ich wohne in Dänemark und so viel ich weiss, so lange du hier fest gemeldet bist und Steuern zahlst, gibt es keine Probleme mit Krankheiten.
Als ich vor Jahren hier her gezogen bin, hat man nicht nach Krankheiten gefragt.
ich weiss ja nun nicht, ob du Rente bekommst, oder noch Arbeites.
Wen du noch Arbeites,dan läuft es über die Steuern und bei der Rente, über die Deutsche Krankenversicherung.
So ist es auch mit meinen Eltern, die hier ½ jahr leben.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Viele grüsse Rose
ich wohne in Dänemark und so viel ich weiss, so lange du hier fest gemeldet bist und Steuern zahlst, gibt es keine Probleme mit Krankheiten.
Als ich vor Jahren hier her gezogen bin, hat man nicht nach Krankheiten gefragt.
ich weiss ja nun nicht, ob du Rente bekommst, oder noch Arbeites.
Wen du noch Arbeites,dan läuft es über die Steuern und bei der Rente, über die Deutsche Krankenversicherung.
So ist es auch mit meinen Eltern, die hier ½ jahr leben.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Viele grüsse Rose
Viele Grüsse von der Sonnen Insel Bornholm
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
So kannst Du das nicht rechnen. Die Zuzahlung bekommt man nämlich auf den Jahresverbrauch. Es kommt also auf den Gesamtverbrauch des einzelnen Persons an.
Das System ist ziemlich kompliziert. Grundlegend ist es so, daß für jedes Medikament ein "Zuschuß-Preis" festgelegt wurde. Auf grund von diesen Preis wird der Zuschuß festgelegt. Diese Richtlinienpreise kannst Du hier finden:
http://www.medicinpriser.dk
Danach mußt Du dann Dein Gesamtverbrauch innerhalb eines Jahres (nicht unbedingt ein Kalenderjahr) berechnen. Das ist Dein CTR-Saldo, und damit kannst Du dann den Zuschuß hier berechnen lassen:
http://www.medicinpriser.dk/Default.aspx?id=33
Grundlegend gibt es für Personen über 18 Jahre die folgende Zuschüsse:
0-480 kr. 0%
480-1.165 kr. 50%
1.165-2.730 kr. 75%
Over 2.730 kr. 85%
D.h. z.B bei einem Jahresverbrauch von 1000 Kr. mußt Du selber 740 Kr. bezahlen. Bei 2000 Kr. wird es 1031,25 als Eigenbeteiligung.
Dann gibt es einige Sonderregeln, die sind auf der oben gennate Seite auch erklärt. Ganz kurz geht es um folgendes:
1. Forhøjet tilskud. Normalerweise sind Arzneimittel in Gruppen nach Wirkstoff zusammengefaßt. Das sind also Mittel von verschiedene Produzenten aber mit der gleiche (oder fast gleiche) Wirkung. Hier bekommt man den Zuschuß normalerweise nur zu dem billigsten Mittel in der Gruppe. Will man einen teureren Mittel, muß man den Preisdifferenz selber bezahlen. Falls es besondere medicinische Gründe gibt, einen teureren Mittel zu wählen, dann kann der Artzt ein entsprechend erhöhten Zuschuß beantragen. Das muß aber im Einzelfall von Lægemiddelstyrelsen bevilligt werden.
2. Zuschüße für Kronisch kranke. Hier geht es darum, daß der Eigenbeteiligung in der Regel nicht mehr als 3.520 Kr/Jahr betragen darf. Wenn er voraussichtlich höher wird. Dann kann man ein Ausgleich nach Antrag bekommen. Voraussetzung ist allerdings, daß der Verbrauch medizinisch gut begründet ist.
Das System ist ziemlich kompliziert. Grundlegend ist es so, daß für jedes Medikament ein "Zuschuß-Preis" festgelegt wurde. Auf grund von diesen Preis wird der Zuschuß festgelegt. Diese Richtlinienpreise kannst Du hier finden:
http://www.medicinpriser.dk
Danach mußt Du dann Dein Gesamtverbrauch innerhalb eines Jahres (nicht unbedingt ein Kalenderjahr) berechnen. Das ist Dein CTR-Saldo, und damit kannst Du dann den Zuschuß hier berechnen lassen:
http://www.medicinpriser.dk/Default.aspx?id=33
Grundlegend gibt es für Personen über 18 Jahre die folgende Zuschüsse:
0-480 kr. 0%
480-1.165 kr. 50%
1.165-2.730 kr. 75%
Over 2.730 kr. 85%
D.h. z.B bei einem Jahresverbrauch von 1000 Kr. mußt Du selber 740 Kr. bezahlen. Bei 2000 Kr. wird es 1031,25 als Eigenbeteiligung.
Dann gibt es einige Sonderregeln, die sind auf der oben gennate Seite auch erklärt. Ganz kurz geht es um folgendes:
1. Forhøjet tilskud. Normalerweise sind Arzneimittel in Gruppen nach Wirkstoff zusammengefaßt. Das sind also Mittel von verschiedene Produzenten aber mit der gleiche (oder fast gleiche) Wirkung. Hier bekommt man den Zuschuß normalerweise nur zu dem billigsten Mittel in der Gruppe. Will man einen teureren Mittel, muß man den Preisdifferenz selber bezahlen. Falls es besondere medicinische Gründe gibt, einen teureren Mittel zu wählen, dann kann der Artzt ein entsprechend erhöhten Zuschuß beantragen. Das muß aber im Einzelfall von Lægemiddelstyrelsen bevilligt werden.
2. Zuschüße für Kronisch kranke. Hier geht es darum, daß der Eigenbeteiligung in der Regel nicht mehr als 3.520 Kr/Jahr betragen darf. Wenn er voraussichtlich höher wird. Dann kann man ein Ausgleich nach Antrag bekommen. Voraussetzung ist allerdings, daß der Verbrauch medizinisch gut begründet ist.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig