Mit dem Fahrrad an den Strand
Hej,
ich weiß ja nicht an welch überfüllten Stränden ihr Urlaub macht.
Da wo ich bisher in DK gewesen bin, war Platz für alle.
Für Fahrradfahrer,
Drachenlenker,
Autofahrer,
Spaziergänger,
sogar für Kinder
usw.
und zwar alle zur gleichen Zeit und ohne sich gegenseitig angepöbeln.
(Außer sie kamen aus Lübeck oder Iserlohn)
Detlef
ich weiß ja nicht an welch überfüllten Stränden ihr Urlaub macht.
Da wo ich bisher in DK gewesen bin, war Platz für alle.
Für Fahrradfahrer,
Drachenlenker,
Autofahrer,
Spaziergänger,
sogar für Kinder
usw.
und zwar alle zur gleichen Zeit und ohne sich gegenseitig angepöbeln.
(Außer sie kamen aus Lübeck oder Iserlohn)
Detlef
Also ich finde es toll, dass man in Dänemark selber entscheiden kann, verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen. Hier in Deutschland wären die Strände eingezäunt und man würde Eintritt verlangen. Autofahren am Strand (hab ich auch schon gemacht und mich vom Falk rausziehen lassen müssen) würde einen in Deutschland ein paar Punkte in Flensburg und eine Anzeige von der Umweltbehörde einbringen. So versteh ich das auch mit dem Radfahren. Ihr müßt das mal ausprobieren. Schnell fahren ist da nicht drin, weil man im Sand einsinkt. Rücksichtnahme auf andere ist ohnehin die Basis für vernüntiges Zusammenleben. Ich hab ja schon eher ein schlechtes Gewissen, beim Radeln, weil ich Angst vor Spazierstöcken in den Speichen habe und so will ich mich einfach an die Regeln halten, die es dort gibt, wo ich zu Gast bin.
Viel schlimmer als Radfahren, Drachen steigenlassen und Autofahren ist für mich die Abfallentsorgung in der freien Natur, auch wenn es sich nur um ein Bonbon-Papier handelt.
Viele Grüße
Michael (ohne Helm und Brille)
Viel schlimmer als Radfahren, Drachen steigenlassen und Autofahren ist für mich die Abfallentsorgung in der freien Natur, auch wenn es sich nur um ein Bonbon-Papier handelt.
Viele Grüße
Michael (ohne Helm und Brille)
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.02.2006, 16:35
- Kontaktdaten:
Moin,
da ich nicht so der Fahrrad-Typ bin mal eine eher technische Frage: Was sagt so ein Drahtesel eigentlich zum Thema Salzwasser? PKWs haben Unterbodenschutz, Korrosionsschutz, verzinkte Karosserie und und und.... aber Fahrräder? Wie siehts da aus? Rostet das Ding dann schneller als man gucken kann?
Grüße
Henning
da ich nicht so der Fahrrad-Typ bin mal eine eher technische Frage: Was sagt so ein Drahtesel eigentlich zum Thema Salzwasser? PKWs haben Unterbodenschutz, Korrosionsschutz, verzinkte Karosserie und und und.... aber Fahrräder? Wie siehts da aus? Rostet das Ding dann schneller als man gucken kann?

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Hall Henning,
Oh je, da sagst du was! Hab letztens neue Mäntel aufgezogen und an den Speichen sehen können, wie Kontaktkorrosion von Stahl (Speichenschrauben) zu Aluminium (Felgen) funktioniert. Da gibt es, unterstützt durch das Salz des Meeres herrlich anzusehende Aluminium-hydroxid-aufblühungen, die langfristig bestimmt nicht gut sind. Ein anderes Thema ist der feinste Sand, der den Weg in jede Öffnung und jedes Lager findet. Auch fährt man besser mit ungefetteter Kette, sonst gibt es daran Sandklumpen und die Felgen freuen sich auch nicht über Sandkörner auf den Bremsbelägen. Hier entstehen lustige Rillen auf den Bremsflächen der Felgen. Aus diesem Grund hab ich auch eingangs von Drahtesel gesprochen, wer sein Luxus-MTB mitnimmt und aufarbeitet kommt dann den Tremalzo (Gardasee) (hier aber dann mit Helm und Brille) nicht mehr heile runter.
Viele Grüße
Michael
Oh je, da sagst du was! Hab letztens neue Mäntel aufgezogen und an den Speichen sehen können, wie Kontaktkorrosion von Stahl (Speichenschrauben) zu Aluminium (Felgen) funktioniert. Da gibt es, unterstützt durch das Salz des Meeres herrlich anzusehende Aluminium-hydroxid-aufblühungen, die langfristig bestimmt nicht gut sind. Ein anderes Thema ist der feinste Sand, der den Weg in jede Öffnung und jedes Lager findet. Auch fährt man besser mit ungefetteter Kette, sonst gibt es daran Sandklumpen und die Felgen freuen sich auch nicht über Sandkörner auf den Bremsbelägen. Hier entstehen lustige Rillen auf den Bremsflächen der Felgen. Aus diesem Grund hab ich auch eingangs von Drahtesel gesprochen, wer sein Luxus-MTB mitnimmt und aufarbeitet kommt dann den Tremalzo (Gardasee) (hier aber dann mit Helm und Brille) nicht mehr heile runter.
Viele Grüße
Michael
Dieser Tage wird in unserem Forum wohl aus den unscheinbarsten Themen ein Streitthema
Erstens ging es in der Ausgangsfrage nicht um rasende Mountainbiker, zweitens möchte ich gerne mal einen Radler sehen, der es schafft, auf Strandsand so schnell zu fahren, dass es bedenklich wird. Das ist ganz sicher kein Massenphänomen. Ich habe den Eindruck, da sind hier und da eingeschliffene Radler-Vorurteile am Werke.
-- Martin

Erstens ging es in der Ausgangsfrage nicht um rasende Mountainbiker, zweitens möchte ich gerne mal einen Radler sehen, der es schafft, auf Strandsand so schnell zu fahren, dass es bedenklich wird. Das ist ganz sicher kein Massenphänomen. Ich habe den Eindruck, da sind hier und da eingeschliffene Radler-Vorurteile am Werke.
-- Martin
Hallo Martin,
besondere Grüße nach Regensburg von mir (trink mal ein Kneitinger für mich). Ich finde es auch lustig, wie eine so harmlos gemeinte Frage die Lager so aufteilen kann. Wer hat es denn überhaupt schon mal ausprobiert, radeln am Strand?
Martin hat außerdem recht mit seiner Vermutung (oder Erfahrung) dass man gar nicht auf bedenkliche Geschwindigkeiten beschleunigen kann. Ich bin jedenfalls von Joggern überholt und von Fußgänger eher belächelt worden, ob meiner maximal erreichbaren Geschwindigkeit.
Lasst mich doch bitte auch weiterhin mit meinem Radel zu eurer Belustigung am Strand beitragen. Ich werde übrigens mit meiner Partnerin Ende September in der Nähe von Henne sein. Wer uns da sieht, ich hab ein schwarzes Fahrrad, fahre ohne Helm und ohne Klickschuhe und hab auch nicht die klassische Dopingfigur (weil über 100 kg bei 190 cm), meine Patnerin wiegt die Häflte, hat dafür Satteltaschen an ihrem gelben Fahrrad der darf uns gerne zuwinken. Ich würd mich wirklich freuen, weil im Grunde seid ihr ja alle lieb. Das ist auch nicht ironisch gemeint.
Über das Radfahrverbot hab ich, so glaub ich mich zu erinnern, mal was in einer Informationsbroschüre über das Verhalten in der dänischen Natur, da ging es auch um campen, Feuer machen im Freien, Sperrzeiten und Regeln zum Betreten von Grundstücken was gelesen. Ich glaub das war aus einer Infomappe in einem Ferienhaus, aber nix genaues weis man nicht.
Michael
besondere Grüße nach Regensburg von mir (trink mal ein Kneitinger für mich). Ich finde es auch lustig, wie eine so harmlos gemeinte Frage die Lager so aufteilen kann. Wer hat es denn überhaupt schon mal ausprobiert, radeln am Strand?
Martin hat außerdem recht mit seiner Vermutung (oder Erfahrung) dass man gar nicht auf bedenkliche Geschwindigkeiten beschleunigen kann. Ich bin jedenfalls von Joggern überholt und von Fußgänger eher belächelt worden, ob meiner maximal erreichbaren Geschwindigkeit.
Lasst mich doch bitte auch weiterhin mit meinem Radel zu eurer Belustigung am Strand beitragen. Ich werde übrigens mit meiner Partnerin Ende September in der Nähe von Henne sein. Wer uns da sieht, ich hab ein schwarzes Fahrrad, fahre ohne Helm und ohne Klickschuhe und hab auch nicht die klassische Dopingfigur (weil über 100 kg bei 190 cm), meine Patnerin wiegt die Häflte, hat dafür Satteltaschen an ihrem gelben Fahrrad der darf uns gerne zuwinken. Ich würd mich wirklich freuen, weil im Grunde seid ihr ja alle lieb. Das ist auch nicht ironisch gemeint.
Über das Radfahrverbot hab ich, so glaub ich mich zu erinnern, mal was in einer Informationsbroschüre über das Verhalten in der dänischen Natur, da ging es auch um campen, Feuer machen im Freien, Sperrzeiten und Regeln zum Betreten von Grundstücken was gelesen. Ich glaub das war aus einer Infomappe in einem Ferienhaus, aber nix genaues weis man nicht.
Michael
ach quatsch ... wird Zeit, daß ich mal mit meinem 200 PS Strandbuggy ankomme ... Kinder, ältere Leute und wahrscheinlich noch jene, die Schwimmen wollen.
Wo kommen wir denn dahin, wenn ich nicht ins Ausland fahren kann und alle sich an meine Lebensstil anpassen müssen.
Toleranz ist ja schön und gut, aber wenn mir und meinem Auto am Strand so Fußgänger im Wege stehen hörts die Toleranz ja wohl auf.
Aber ansonsten bin ich sehr tolerant ...
Wo kommen wir denn dahin, wenn ich nicht ins Ausland fahren kann und alle sich an meine Lebensstil anpassen müssen.
Toleranz ist ja schön und gut, aber wenn mir und meinem Auto am Strand so Fußgänger im Wege stehen hörts die Toleranz ja wohl auf.
Aber ansonsten bin ich sehr tolerant ...
Hej Michael,
du fragtest:
Ich, sehr oft und gern, sonst hätte ich auf deine Ausgangsfrage auch nicht antworten können. Man kann an den Stränden, die ich oben genannt habe,auch mit Rückenwind gar nicht so schnell fahren, da es immer die eine oder andere Stelle gibt, die für schmale Reifen nicht geeignet ist.
Viele Grüße und viel Spaß im Urlaub wünscht euch
Lukas
du fragtest:
Code: Alles auswählen
Wer hat es denn überhaupt schon mal ausprobiert, radeln am Strand?
Viele Grüße und viel Spaß im Urlaub wünscht euch
Lukas
Glaub ich dir Lukas,
denn schließlich hast du ja gleich den Strandboden als einiges Hinderungskriterium erkannt, aber lass uns blos auf Hani125 aufpassen, dass wir nicht umgenietet werden. Hoffentlich kommen 50 PS der 200 von dem abgesägten Auspuff, dass wir Hani125 besser hören können, um uns dann einzuhängen
.
Michael
denn schließlich hast du ja gleich den Strandboden als einiges Hinderungskriterium erkannt, aber lass uns blos auf Hani125 aufpassen, dass wir nicht umgenietet werden. Hoffentlich kommen 50 PS der 200 von dem abgesägten Auspuff, dass wir Hani125 besser hören können, um uns dann einzuhängen

Michael
Lieber Lukas et Gleichgesinnte,
hab mich auf der Homepage von Mike BK erstmal informiert, was Martin denn da so meint und ihr habt eigentlich völlig recht!
Was stört wen an dänischen Stränden? - Ist das die Frage die uns alle bewegt?
Hey, das könnte ein eigenes Forum füllen, denn auch hier haben wir ja schon genug Stoff zu lesen bekommen.
Also:
(Ich habs alles wieder gelöscht, weil am Thema vorbei (zu Dixi-Buden usw. gibts hier schon was))
Ich bleib lieber beim Radeln und sags frei nach Elmar Moser: (Nördlich der Donau muß man das nicht wissen, deshalb sag ichs`s dazu: Moser BIKE-Guides, extrem, ehrlich, gnadenlos gut)
"Der Allgäuer Alpenhauptkamm sowie die Sandstrände Dänemarks stellen die natürliche Grenze eines jeden Mountainbikers dar"
So war ich auch schon mich restlos lächerlich machend mit geschultertem Bike in den Dünen unterwegs. Wenns nicht geht, mit dem Material oder dem Untergrund, dann ist das halt so. Nehmen wir`s mit Fassung
Michael
- Humor ist, wenn man trotzdem Lacht -
hab mich auf der Homepage von Mike BK erstmal informiert, was Martin denn da so meint und ihr habt eigentlich völlig recht!
Was stört wen an dänischen Stränden? - Ist das die Frage die uns alle bewegt?
Hey, das könnte ein eigenes Forum füllen, denn auch hier haben wir ja schon genug Stoff zu lesen bekommen.
Also:
(Ich habs alles wieder gelöscht, weil am Thema vorbei (zu Dixi-Buden usw. gibts hier schon was))
Ich bleib lieber beim Radeln und sags frei nach Elmar Moser: (Nördlich der Donau muß man das nicht wissen, deshalb sag ichs`s dazu: Moser BIKE-Guides, extrem, ehrlich, gnadenlos gut)
"Der Allgäuer Alpenhauptkamm sowie die Sandstrände Dänemarks stellen die natürliche Grenze eines jeden Mountainbikers dar"
So war ich auch schon mich restlos lächerlich machend mit geschultertem Bike in den Dünen unterwegs. Wenns nicht geht, mit dem Material oder dem Untergrund, dann ist das halt so. Nehmen wir`s mit Fassung
Michael
- Humor ist, wenn man trotzdem Lacht -
Hej Ihr,
wir sind gerade völlig entspannt und gut erholt aus unserem DK-Urlaub zurückgekehrt.
Und siehe da, es war genügend Platz am Strand für ALLE ... Spaziergänger, Bernstein-Muschel-Steine-Sucher, Schwimmer, Kinder, Drachenflieger und auch Fahrradfahrer und sonstige "Spezies".
In Blåvand am Leuchtturm-Strand waren es sogar manchmal recht viele Fahrradfahrer, die sich bei Ebbe auf dem festen Sand versuchten. Aber störend war das auf keinen Fall, obwohl z.Zt. Hochsaison ist und immer ziemlich viele Leute am Strand unterwegs waren. Dort gibt es soviel Platz.
Also Leute: Leben und leben lassen und den Urlaub genießen.
Viele Grüße
Monika
wir sind gerade völlig entspannt und gut erholt aus unserem DK-Urlaub zurückgekehrt.
Und siehe da, es war genügend Platz am Strand für ALLE ... Spaziergänger, Bernstein-Muschel-Steine-Sucher, Schwimmer, Kinder, Drachenflieger und auch Fahrradfahrer und sonstige "Spezies".
In Blåvand am Leuchtturm-Strand waren es sogar manchmal recht viele Fahrradfahrer, die sich bei Ebbe auf dem festen Sand versuchten. Aber störend war das auf keinen Fall, obwohl z.Zt. Hochsaison ist und immer ziemlich viele Leute am Strand unterwegs waren. Dort gibt es soviel Platz.
Also Leute: Leben und leben lassen und den Urlaub genießen.
Viele Grüße
Monika