Hallo an Alle,
wir planen für die ersten beiden Januarwochen einen Urlaub in Dänemark. Leider sind wir noch etwas planlos und wollen uns erst einmal informieren. Vielleicht könnt Ihr uns ein paar Tipps geben.
1. Wir sind 2 Erwachsene (28/30 Jahre) und unsere Tochter (4 Jahre). Wo kann man am besten hinfahren ? Vielleicht nicht ganz so abgeschieden und nicht am letzten Zipfel von Dänemark. Also Deutschlandnah.
2. Wie sieht es mit den Lebenshaltungskosten (Essen, Trinken) aus. Recht teuer oder wie in Deutschland. Gibt vielleicht Sachen die man besser von zu Hause mitbringt. Irgendwas was besonders teuer ist ?
4. Gibt es irgendwas besonderes zu beachten ? Halt was Landestypisches.
Freue mich auf Eure Antworten.
LG Anja
Neuling, brauche Insider-Informationen
Hallo erst mal und Willkommen,
möchte auf keinen Fall schulmeisterlich wirken, aber wer soll euch denn auf diese Fragen antworten?
Dänemark ist groß und aus Sachsen habt ihr ja ohnehin einen Ritt vor euch. Was interesiert euch denn, Meer, Natur, Kultur, Inseln ...?
Langeland, Bornholm, Ostsee, Nordsee, Rømø oder Falster ??, wieles liegt nah an Deutschland, aber weit weg von Sachsen.
Vorschlag:
Detailliert euer Zielgebiet doch etwas mehr, ihr habt ja noch Zeit und sucht mal über die Suchoption hier im Forum. Viele Antworten findet ihr dann bestimmt schon. Wenns dann konkreter wird, gibts hier bestimmt viele, die euch gerne Tipps geben
Im Januar, wenn die Tage kurz und die 5-Sterne-Häuser billiger, sitze ich nach einer Wanderung gerne im Pool, mit Gin Fizz etc. und dann vorm Kaminofen. Solange ich nach Jütland fahre, habe ich noch nicht einmal die Glotze angehabt.
Michael
möchte auf keinen Fall schulmeisterlich wirken, aber wer soll euch denn auf diese Fragen antworten?
Dänemark ist groß und aus Sachsen habt ihr ja ohnehin einen Ritt vor euch. Was interesiert euch denn, Meer, Natur, Kultur, Inseln ...?
Langeland, Bornholm, Ostsee, Nordsee, Rømø oder Falster ??, wieles liegt nah an Deutschland, aber weit weg von Sachsen.
Vorschlag:
Detailliert euer Zielgebiet doch etwas mehr, ihr habt ja noch Zeit und sucht mal über die Suchoption hier im Forum. Viele Antworten findet ihr dann bestimmt schon. Wenns dann konkreter wird, gibts hier bestimmt viele, die euch gerne Tipps geben
Im Januar, wenn die Tage kurz und die 5-Sterne-Häuser billiger, sitze ich nach einer Wanderung gerne im Pool, mit Gin Fizz etc. und dann vorm Kaminofen. Solange ich nach Jütland fahre, habe ich noch nicht einmal die Glotze angehabt.
Michael
Hallo Anja,
wenn es typisch dänisch sein soll, dann fällt mir eigentlich nur die Nordseeküste ein. Ich weiß - es gibt Viele die halten mehr von der ruhigeren, sanfteren Ostsee.
Nicht weit soll es sein, dann würde ich gleich hinter Esbjerg bleiben, etwa in Blåvand. Von dort aus ist es nicht weit bis Esbjerg (Aquarium, Shopping, Hafen, ...), es gibt dort ein großes Badeland mit verschiedenen Becken und Wassertemperaturen, Rutschbahnen in alle Größen, der Eintritt ist bei einigen Sommehausvermietern in der Miete inbegriffen. Stichwort Sommerhaus: Achtet darauf, dass es winterfest ist, Isolierverglasung muss sein! Ein Kamin oder Kaminofen ist ein sehr gemütliches Zubehör und wie Michael richtig feststellte, ein guter Fernsehersatz. Auf deutsches Fernsehen muss man nicht verzichten, die meisten Häuser haben Satellit oder Kabel.
Was sollte man mitnehmen? Ich würde allenfalls Süßigkeiten und bei Bedarf Alkohol mitnehmen, alles andere ist zwar manchmal teurer als bei uns, aber eben auch landestypisch. Nach Italien würde ich auch kein Heimatbier mitnehmen, weil mir das italienische nicht schmeckt. Die Fleischpreise sehen auf den ersten Blick teurer aus als bei uns, bei näherem Hinsehen entdeckt man, dass ein Kotelett nur einen winzigen Knochensplitter enthält. Also ist der Preis relativ.
Im Januar (da sind die deutschsprechenden Dänen gerade im Urlaub) würde ich mir ein kleines Wörterbuch besorgen, es ist beim Einkaufen recht hilfreich.
Etwas Landestypisches sind die zahlreichen Fischgerichte, sei es im Restaurant (kann teuer sein) oder beim Fischhändler frischen Fisch gekauft und selbst zubereitet.
Ein anderer Vorschlag von Michael ist durchaus ernst zu nehmen: Bornholm!
Es bietet alles, was DK ausmacht, auf kleinstem Raum - und die weiteste Entfernung ist zur maximal 45 km entfernten gegenüberliegenden Küste. Im Winter sind die Fährpreise niedriger, und so eine Seereise gaukelt Einem eine Reise in eine andere Welt vor - vielleicht ist es das auch?
Sonst stellt genauere Fragen, dann kann man besser antworten.
Demnächst mehr?
christian
wenn es typisch dänisch sein soll, dann fällt mir eigentlich nur die Nordseeküste ein. Ich weiß - es gibt Viele die halten mehr von der ruhigeren, sanfteren Ostsee.
Nicht weit soll es sein, dann würde ich gleich hinter Esbjerg bleiben, etwa in Blåvand. Von dort aus ist es nicht weit bis Esbjerg (Aquarium, Shopping, Hafen, ...), es gibt dort ein großes Badeland mit verschiedenen Becken und Wassertemperaturen, Rutschbahnen in alle Größen, der Eintritt ist bei einigen Sommehausvermietern in der Miete inbegriffen. Stichwort Sommerhaus: Achtet darauf, dass es winterfest ist, Isolierverglasung muss sein! Ein Kamin oder Kaminofen ist ein sehr gemütliches Zubehör und wie Michael richtig feststellte, ein guter Fernsehersatz. Auf deutsches Fernsehen muss man nicht verzichten, die meisten Häuser haben Satellit oder Kabel.
Was sollte man mitnehmen? Ich würde allenfalls Süßigkeiten und bei Bedarf Alkohol mitnehmen, alles andere ist zwar manchmal teurer als bei uns, aber eben auch landestypisch. Nach Italien würde ich auch kein Heimatbier mitnehmen, weil mir das italienische nicht schmeckt. Die Fleischpreise sehen auf den ersten Blick teurer aus als bei uns, bei näherem Hinsehen entdeckt man, dass ein Kotelett nur einen winzigen Knochensplitter enthält. Also ist der Preis relativ.
Im Januar (da sind die deutschsprechenden Dänen gerade im Urlaub) würde ich mir ein kleines Wörterbuch besorgen, es ist beim Einkaufen recht hilfreich.
Etwas Landestypisches sind die zahlreichen Fischgerichte, sei es im Restaurant (kann teuer sein) oder beim Fischhändler frischen Fisch gekauft und selbst zubereitet.
Ein anderer Vorschlag von Michael ist durchaus ernst zu nehmen: Bornholm!
Es bietet alles, was DK ausmacht, auf kleinstem Raum - und die weiteste Entfernung ist zur maximal 45 km entfernten gegenüberliegenden Küste. Im Winter sind die Fährpreise niedriger, und so eine Seereise gaukelt Einem eine Reise in eine andere Welt vor - vielleicht ist es das auch?
Sonst stellt genauere Fragen, dann kann man besser antworten.
Demnächst mehr?
christian
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 30.08.2005, 17:59
- Wohnort: Offenbach am Main
Hallo,
wir fahren (auch mit einer 4 jährigen Tochter) vom 06.01.07 bis 27.01.07 nach Pøt Strand das ist in der nähe von Juelsminde (Ostsee), von Flensburg dort hin sind es glaube ca. 200 Km also noch recht südlich.
Von dort aus erreicht man in recht kurzer Zeit auch Horsens und Vejle was das Einkaufen recht günstig macht, wir kaufen in der Regel bei Bilka das ist von der Größe her vergleichbar mit Globus oder Walmart.
Was die Preise für Lebensmittel betrifft so gibt es hier schon einige Threads dazu einfach mal die suche nutzen.
Ich persönlich empfinde die Lebensmittel in DK nicht teurer sondern zum teil günstiger als in DE.
Man muss halt vergleichen und auf Angebote achten.
Jedoch wie schon erwänt Süßigkeiten und Hochprozentiges besser aus DE mitschleppen, aber der Rest ist nicht wirklich teurer als bei uns.
Falls Du noch Fragen hast zu der Gegend oder auch andere darfst Du mich auch gerne anschreiben.
Gruß
Chrissi
wir fahren (auch mit einer 4 jährigen Tochter) vom 06.01.07 bis 27.01.07 nach Pøt Strand das ist in der nähe von Juelsminde (Ostsee), von Flensburg dort hin sind es glaube ca. 200 Km also noch recht südlich.
Von dort aus erreicht man in recht kurzer Zeit auch Horsens und Vejle was das Einkaufen recht günstig macht, wir kaufen in der Regel bei Bilka das ist von der Größe her vergleichbar mit Globus oder Walmart.
Was die Preise für Lebensmittel betrifft so gibt es hier schon einige Threads dazu einfach mal die suche nutzen.
Ich persönlich empfinde die Lebensmittel in DK nicht teurer sondern zum teil günstiger als in DE.
Man muss halt vergleichen und auf Angebote achten.
Jedoch wie schon erwänt Süßigkeiten und Hochprozentiges besser aus DE mitschleppen, aber der Rest ist nicht wirklich teurer als bei uns.
Falls Du noch Fragen hast zu der Gegend oder auch andere darfst Du mich auch gerne anschreiben.
Gruß
Chrissi
Hej Alina,
wenn Ihr es nicht so abgeschieden mögt, dann würde ich Euch auch Blåvand empfehlen. Dort ist eigentlich zu jeder Jahreszeit immer was los. Allerdings sind die Häuser auch etwas teurer als in abgelegeneren Gegenden. Aber im Januar sollten es ja immerhin Nebensaison Preise sein.
In und um Blåvand kann man sehr viel machen, auch gerade für Kinder.
Lebenshaltungskosten sind nur insofern etwas höher, da in DK die Mehrwertsteuer 25 % beträgt.
Aber wie schon erwähnt kann man sehr gut z.B. bei Bilka einkaufen. Den gibt es auch in Esbjerg ( in der Nähe von Blåvand ) und man muss halt auch mal auf Sonderangebote schauen. In DK gibt es oft Angebote wie z.B. kauf 3 Stück und spare XXX.
Nur Alkohol ( also hochprozentiges , nicht Bier ) ist schon sehr teuer in DK.
Ausserdem gibt es in DK auch viel Discounter wie z.B. Aldi, Netto usw.
Dort kann man auch sehr gut einkaufen.
Hilsen
Felicitas
wenn Ihr es nicht so abgeschieden mögt, dann würde ich Euch auch Blåvand empfehlen. Dort ist eigentlich zu jeder Jahreszeit immer was los. Allerdings sind die Häuser auch etwas teurer als in abgelegeneren Gegenden. Aber im Januar sollten es ja immerhin Nebensaison Preise sein.
In und um Blåvand kann man sehr viel machen, auch gerade für Kinder.
Lebenshaltungskosten sind nur insofern etwas höher, da in DK die Mehrwertsteuer 25 % beträgt.
Aber wie schon erwähnt kann man sehr gut z.B. bei Bilka einkaufen. Den gibt es auch in Esbjerg ( in der Nähe von Blåvand ) und man muss halt auch mal auf Sonderangebote schauen. In DK gibt es oft Angebote wie z.B. kauf 3 Stück und spare XXX.
Nur Alkohol ( also hochprozentiges , nicht Bier ) ist schon sehr teuer in DK.
Ausserdem gibt es in DK auch viel Discounter wie z.B. Aldi, Netto usw.
Dort kann man auch sehr gut einkaufen.
Hilsen
Felicitas