Musikschule

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Kristina2
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2006, 11:27
Wohnort: Hannover-Langenhagen

Musikschule

Beitrag von Kristina2 »

Hallihallo, bin neu hier !

Ich überlege schon sehr, sehr lange, nach Dänemark zu gehen. Ich arbeite hier als Geigen-und Klavierlehrerin an einer Musikschule. Kennt jemand vielleicht eine Musikschule in DK, an die ich mich erstmal zwecks Information wenden könnte ? Ich spreche ein bisschen Dänisch. Meine Mutter ist teilweise in Dänemark aufgewachsen und spricht fliessend.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Krisina2
germaine

Beitrag von germaine »

hallo -
auf welchem level denn. norm. musikschule oder doch schon konservatorium. bin gerade dabei adressen fuer Dich zu suchen aus kolding und odense, habe dort ein paar Verbindungen.
gruss - germaine
Kristina2
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2006, 11:27
Wohnort: Hannover-Langenhagen

Beitrag von Kristina2 »

Hallo Germaine,

vielen Dank für die Antwort! Ich unterrichte an einer normalen Musikschule, hauptsächlich Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren.

Kristina2
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Es gibt auch eine Musikskole in Vestervig
und eine in Hanstholm, die unterrichten auch
Kinder, Jugendliche und ich glaube auch Erwachsene.

Einen Link oder Kontakt habe ich leider nicht....
(mein Schwiegerpapa wüsste da aber evtl. mehr....)

Vielleicht findest Du etwas über Google...?

Gruss,
Sabine
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hej Kristina,
schau doch auch mal hier:

[url=http://www.holstebromusikskole.dk/]Holstebro Musikskole[/url]
[url=http://www.musikskolen.kk.dk/]Københavns Kommunes Musikskole[/url]
[url=http://www.musikskole.dk/]Musikskolernes Website[/url].

Um nur ein paar Beispiel zu nennen.

Und gib doch einfach mal bei Google musikskole ein, nachdem Du unter Einstellungen bei Suchsprache dänisch angeklickt hast. Da findest Du jede Menge.

Viel Erfolg und hilsen
Gitta
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Kris(t)ina!

Musikschulen für Kinder und Jugendliche (Amateure) gibt es an jeder größeren Gemeinde --- Bjerringbro, Hammel, Thorsö, Silkeborg, Skanderborg --- Du mußt eigentlich nur die Landkarte abmarschieren, denn neben Sport wird Musik gut gefördert (finde ich!) ...

Gruß Ursel, DK - mit 2 Violinenkindern
Kristina2
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2006, 11:27
Wohnort: Hannover-Langenhagen

Beitrag von Kristina2 »

Hallo Gitta,

dein Tip mit dem Einstellen der Sprache hat mir sehr weitergeholfen. Ich war wohl bis jetzt zu kurzsichtig, um den winzigen Link " Sprachtools " zu finden :) Danke auch für die Links, Du mir geschickt hast !

Kristina 2
Kristina2
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2006, 11:27
Wohnort: Hannover-Langenhagen

Beitrag von Kristina2 »

Hallo Ursel,

was Du schreibst klingt ja super ! Hier sieht es im Moment ja nicht so rosig aus.....
Üben Deine Kinder auch fleissig ? :)
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Kristina!
Ach herrje, da rührst Du an einen wunden Punkt --- sie lernen seit 8 bzw. 5 Jahren (also jeweils ab dem 5. Lebensjahr) nach der Suzuki-Methode, und es geht herrlich voran, aber die jetzt zu ERnde gehenden 7 WEochen Ferien haben doch ein Loch geschlagen - unser armer Lehrer muß wohl fast bei 0 anfangen :shock: ... naja, ganz so schlimm ist es nicht :) , aber ...

Hast Du eine Richtung, die Du bevorzugst?
Ich weiß von einigen Lehrern, daß sie an 2 Musikshculen beschäftigt sind.
Unser Lehrer spielt auch noch in einem Kammerorchester mit.
Unterricht für die Kinder kann hier ja oft erst ab 16.00 stattfinden,wenn auch die Eltern frei haben!

Aber Musikschulen gibt es wirklichr eichlich, möchte ich mal so meinen :D
(Iwieweit die suchen, ist natürlich eine Frage, die ich nicht sooo einfach beantworten kann, aber fragen kostet ja nichts.)

Gruß Ursel, DK
Kristina2
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2006, 11:27
Wohnort: Hannover-Langenhagen

Beitrag von Kristina2 »

Hallo Ursel,

Mach Dir keine Sorgen egen dem Geigenunterricht nach den Ferien ! Als Lehrer erwartet man nach den großen Ferien eigentlich nichts. Man ist schon total begeistert, wenn überhaupt noch etwas klingt :D
Was meinst du damit, welche Richtung ich bevorzuge ? Die Musikrichtung oder die Unterrichtsmethode ? Ich unterrichte nicht nach Suzuki, kenne die Methode aber ganz gut, weil sie an einer Nachbarmusikschule sehr erfolgreich angewandt wird. Ich wollte vor drei Jahren eine Fortbildung machen, aber die ist so teuer, dass das nicht ging. Die Musikschulen hier können leider kaum noch Fortbildungen bezuschussen, d.h. , Du zahlst und zahlst..... :(
Ich unterrichte jedenfalls hauptsächlich Geige, ein bisschen Klavier, ganz wenig Keyboard und leite die Streichorchester der Unter- und Mittelstufe.
Hier unterrichten sehr viele Lehrer an mehreren Musikschulen. Ich selber bin nur an einer, unterrichte aber nioch eine ganze Menge privat und habe ab und zu kleinere Auftritte im Orchester, im Duo oder Trio.
Was machst Du denn so, wenn Du Deine Kinder nicht gerade zum Üben anheizt ?

Ich werde demnächst mal sehen, ob es Möglichkeiten gibt, als Deutsche an einer dänischen Musikschule zu arbeiten. Mein Dänisch müsste erstmal viel besser werden. Zwecks Auswandern nach DK habe ich auch noch eine Ausbildung zur Bürosachbearbeiterin gemacht, aber ich würde viel lieber in meinem Beruf bleiben. Das Arbeiten mit Kindern macht doch eine Menge Spaß ! :)

viele Grüße,

Kristina
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Kristina!

Nee, eigentlich meinte ich die örtliche Richtung --- :D , aber es ist ja auch interessant zu lesen, was Du in der Musik "bevorzugst" :D .
Für den privaten Rest hast Du eine PN bekommen.

Gute Nacht - Ursel, DK
Antworten