Ist Dänemark out oder schlicht zu teuer ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

reimund1012 hat geschrieben:Hej,

zum leidigen Thema "Preissteigerungen für 2007" kann ich nur sagen das "mein" Anbieter schon die 2007er Kataloge verschickt hat, und "unser Haus" ist 2007 exakt 9 Prozent teurer als 2006.
9 Prozent Preissteigerung lassen sich nicht als Ausgleich für die Inflationsrate darstellen, sollen also den Gewinn steigern. Offenbar erhofft man sich von dem guten Sommer 2006 (Wetter) erhöhte Nachfrage im nächsten Jahr.

Das halte ich für legitim, denn auch in DK bestimmen Angebot und Nachfrage die Preise.

Bleibt abzuwarten, wie die Nachfrage auf solche Preispolitik reagiert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Dilas hat geschrieben: 9 Prozent Preissteigerung lassen sich nicht als Ausgleich für die Inflationsrate darstellen, sollen also den Gewinn steigern.
Wenn es um den allgemeinen Inflationsrate geht, hast Du sicherlich recht.

Allerdings wird jetzt erwartet, daß die Immobilien in DK in diesem Jahr um satte 21,6% im Preis steigen werden, siehe dazu:

http://www.jp.dk/erhverv/artikel:aid=3896378/

Das hat z.B. direkten Einfluß auf die zu zahlende Grundsteuer, weil die auf grund vom Wert des Hauses berechnet wird. Nun ist es aber so, daß viele der ausgeprägten Ferienhaus-Gemeinden eine hohe Grundsteuersatz haben, dafür eine relativ niedrige Einkommensteuersatz. Dadurch können sie nämlich erreichen, daß die Ferienhausbesitzer auch zur Infrastruktur der Gemeinde beitragen müssen. Der Grundsteuer ist daher oft einen großen Posten für den Ferienhausbesitzern. Ich denke das kann einiges von den 9% erklären.

Aber natürlich wird die steigende Nachfrage (im Juni 18% mehr Deutsche Touristen) auch die Preise nach oben treiben. Das Angebot von Ferienhäusern ist ja nun mal nicht unendlich, obwohl einiges gebaut wird.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
Dilas hat geschrieben:
Das hat z.B. direkten Einfluß auf die zu zahlende Grundsteuer, weil die auf grund vom Wert des Hauses berechnet wird. Nun ist es aber so, daß viele der ausgeprägten Ferienhaus-Gemeinden eine hohe Grundsteuersatz haben, dafür eine relativ niedrige Einkommensteuersatz. Dadurch können sie nämlich erreichen, daß die Ferienhausbesitzer auch zur Infrastruktur der Gemeinde beitragen müssen. Der Grundsteuer ist daher oft einen großen Posten für den Ferienhausbesitzern. Ich denke das kann einiges von den 9% erklären.
Was haben Grundstückspreise mit Grundsteuern zu tun?

Beim Grundstückskauf wird Grunderwerbssteuer fällig, deren Höhe sich am Kaufpreis orientiert.

Grundsteuer hingegen orientiert sich nicht am Wert der Immobilie, sondern am Messbetrag pro Einheit.

Oder ist das in DK anders ?
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Grundsteuer

Beitrag von Vilmy »

Nein, die Grundsteuer ist keine Verkaufs- oder Kaufsteuer, sondern eine jährliche Steuer. Deshalb kann sie natürlich auf die Vermietungspreise Einfluss haben.

Wie hoch die Erhöhung der Mieten allerdings sein kann, kan ich sagen. Mir scheint nur, dass heir von zwei verschiedenen Besteuerungskonzepten ausgegangen wird.

Gruss
vilmy
Antworten