erstemal allein in DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.08.2006, 14:27
erstemal allein in DK
moin moin,
bin begeisterter Ferienhausurlauber, bin immer vor ca. 10 Jahren jahrelang jährlich in Dänemark mit meiner Familie gewesen... ok da war ich auch erst 10 ;D
naja auf jedenfall haben wir uns in unserem Freundeskreis mit 8 Leuten zusammengetan und haben uns für die nächste Woche dieses Ferienhaus gemietet: http://jjj.dancenter.com/pubweb/showhouse2?language=DEU&houseid=82991&nation=DK&print=1&catupd=1&season=2006&server=www.dancenter.com&RESMAPREF=sydligevestkyst.jpg
Naja, nun bin ich nicht ganz Firm im Urlaub in Dänemark machen. GIbt es irgendwas wichtiges was man unbedingt beachten muss?
bin begeisterter Ferienhausurlauber, bin immer vor ca. 10 Jahren jahrelang jährlich in Dänemark mit meiner Familie gewesen... ok da war ich auch erst 10 ;D
naja auf jedenfall haben wir uns in unserem Freundeskreis mit 8 Leuten zusammengetan und haben uns für die nächste Woche dieses Ferienhaus gemietet: http://jjj.dancenter.com/pubweb/showhouse2?language=DEU&houseid=82991&nation=DK&print=1&catupd=1&season=2006&server=www.dancenter.com&RESMAPREF=sydligevestkyst.jpg
Naja, nun bin ich nicht ganz Firm im Urlaub in Dänemark machen. GIbt es irgendwas wichtiges was man unbedingt beachten muss?
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.08.2006, 14:27
Re: erstemal allein in DK
Ich muß gestehen, auch ich habe wohl ein kleines Problem damit, zu verstehen, worauf du hinaus willst....?bunterteekessel hat geschrieben:moin moin,
Naja, nun bin ich nicht ganz Firm im Urlaub in Dänemark machen. GIbt es irgendwas wichtiges was man unbedingt beachten muss?
Hmm, was gibt es Wichtiges zu beachten in Dänemark... ich meine, das ist Europa, somit irgendwie nicht völlig anders als Deutschland. Doch, hoppla! Euronen in Kronen wechseln, kannst Du aber am besten dort vor Ort machen.
Und nicht überrascht sein an der Supermarktkasse (oder anderswo): In Dänemark werden die Kleckerles-Beträge auf- oder abgerundet- je nachdem.
Sonst fällt mir beim besten Willen nix unbedingt-Beachtenswertes ein...!

Hej,
also DK liegt nördlich von Flensburg
und gehört noch durchaus zu den zivilisierten Ländern.
Aber sooooo naiv und unvorbereitet kann man doch nicht dahin fahren.
Da du ja anscheinend Internet hast, hast du ja die Chance dich dort zu informieren.
Dann klärt mal ab wer in den Kojen pennt, Leute über 180 cm, sollten dann lieber auf der Terasse schlafen.
Detlef
also DK liegt nördlich von Flensburg
und gehört noch durchaus zu den zivilisierten Ländern.
Aber sooooo naiv und unvorbereitet kann man doch nicht dahin fahren.
Da du ja anscheinend Internet hast, hast du ja die Chance dich dort zu informieren.
Dann klärt mal ab wer in den Kojen pennt, Leute über 180 cm, sollten dann lieber auf der Terasse schlafen.
Detlef
Hej bunterteekessel,
Du hast sicher schon gemerkt, dass Du hier in eine Truppe von Uralt-Dänemarkfans geraten bist, die sich nicht mehr so recht an ihre Anfangsjahre erinnern können.
Aber wie der Herr Tatzelwurm schon schrieb, Du hast die Chance Dich über Internet zu informieren, und warum solltest Du nicht von der geballten Erfahrung der Forumsmitglieder profitieren.
Unter deren rauer Schale steckt meistens ein netter Kern (manchmal auch Kerl) und deshalb bin ich ganz sicher, dass aus diesem noch der eine oder andere nützliche Tipp an Euch weitergegeben werden wird.
Ich fang mal damit an.
Vergesst nicht, auch tagsüber fährt man mit Licht am Auto!
Und ein kleiner praktischer Tipp, der eine große Wirkung haben kann:
Bei 8 jungen Leuten sehe ich das Problem nicht so sehr beim Schlafen!!! – aber die Stühle werden bald mit Jeans, T-Shirts und Handtüchern belegt sein!
Saughaken für das Bad und Hakenleisten zum Einhängen in die Tür mildern das Chaos etwas!
Viel Spaß bei Eurem ersten eigenständigen DK-Urlaub wünscht Marion!
Du hast sicher schon gemerkt, dass Du hier in eine Truppe von Uralt-Dänemarkfans geraten bist, die sich nicht mehr so recht an ihre Anfangsjahre erinnern können.
Aber wie der Herr Tatzelwurm schon schrieb, Du hast die Chance Dich über Internet zu informieren, und warum solltest Du nicht von der geballten Erfahrung der Forumsmitglieder profitieren.
Unter deren rauer Schale steckt meistens ein netter Kern (manchmal auch Kerl) und deshalb bin ich ganz sicher, dass aus diesem noch der eine oder andere nützliche Tipp an Euch weitergegeben werden wird.
Ich fang mal damit an.
Vergesst nicht, auch tagsüber fährt man mit Licht am Auto!
Und ein kleiner praktischer Tipp, der eine große Wirkung haben kann:
Bei 8 jungen Leuten sehe ich das Problem nicht so sehr beim Schlafen!!! – aber die Stühle werden bald mit Jeans, T-Shirts und Handtüchern belegt sein!
Saughaken für das Bad und Hakenleisten zum Einhängen in die Tür mildern das Chaos etwas!
Viel Spaß bei Eurem ersten eigenständigen DK-Urlaub wünscht Marion!
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.08.2006, 14:27
super !!! vielen dank für die tipps!!!
das mit den haken ist echt eine super idee!!! ich stell mir vor 8 leute versuchen ihr handtuch im bad zu platzieren... und dieses bad scheint nicht sehr geräumig!!!
und zur größe des hauses
wir mögens gern gemütlich!!! 
auch das mit dem supermarkt hab ich noch nicht gewusst!!! vielen dank!!!
einen schönen abend noch!!!
das mit den haken ist echt eine super idee!!! ich stell mir vor 8 leute versuchen ihr handtuch im bad zu platzieren... und dieses bad scheint nicht sehr geräumig!!!
und zur größe des hauses


auch das mit dem supermarkt hab ich noch nicht gewusst!!! vielen dank!!!
einen schönen abend noch!!!
Hej,
ich bin auch der Meinung das Haus ist für 8 junge Leute etwas arg knapp bemessen.
Die Dänen sind immer äusserst optimistisch was die Anzahl der Schlafgelegenheiten angeht.
Besonders die Kojen (Etagenbetten) sind teilweise wirklich abenteuerliche Konstruktionen.
Liegeflächen von 1.80 x 0.7 m mit einer 5 cm Schaumstoff "matratze" sind nichts ungewöhnliches.
Da wollen noch nicht einmal Kleinkinder drin nächtigen.
Aber es gibt einen prima Anhaltspunkt um anhand der Bilder festzustellen für wieviele Personen das Haus wirklich halbwegs komfortabel bewohnen können.
Zählt einfach mal nach wieviele Stühle am Esstisch stehen und wieviele Sitzgelegenheiten es im Wohnzimmer gibt.
Richtig !
In Eurem Fall 6 !
Das heisst 2 Leute müssen abends immer auf den harten Stühlen hocken.
Ein paar Tage lang mag dies ja ganz lustig sein, aber wenn es eine Woche lang regnet ................
Und wer schläft oben in den Kojenbetten ?
Es könnte auf keinen Fall schaden sicherheitshalber ein oder 2 Luftbetten mitzunehmen, und da gibt es doch noch diese herrlich bequemen, faltbaren Strandstühle. (Ja, die mit dem eingebauten Flaschenhalter .
)
Gruß
Reimund
(der schon einmal ein 6-Personen-Haus in Holland hatte, das auch nur 4 Sessel hatte)
ich bin auch der Meinung das Haus ist für 8 junge Leute etwas arg knapp bemessen.
Die Dänen sind immer äusserst optimistisch was die Anzahl der Schlafgelegenheiten angeht.
Besonders die Kojen (Etagenbetten) sind teilweise wirklich abenteuerliche Konstruktionen.
Liegeflächen von 1.80 x 0.7 m mit einer 5 cm Schaumstoff "matratze" sind nichts ungewöhnliches.
Da wollen noch nicht einmal Kleinkinder drin nächtigen.
Aber es gibt einen prima Anhaltspunkt um anhand der Bilder festzustellen für wieviele Personen das Haus wirklich halbwegs komfortabel bewohnen können.
Zählt einfach mal nach wieviele Stühle am Esstisch stehen und wieviele Sitzgelegenheiten es im Wohnzimmer gibt.
Richtig !
In Eurem Fall 6 !
Das heisst 2 Leute müssen abends immer auf den harten Stühlen hocken.

Ein paar Tage lang mag dies ja ganz lustig sein, aber wenn es eine Woche lang regnet ................
Und wer schläft oben in den Kojenbetten ?
Es könnte auf keinen Fall schaden sicherheitshalber ein oder 2 Luftbetten mitzunehmen, und da gibt es doch noch diese herrlich bequemen, faltbaren Strandstühle. (Ja, die mit dem eingebauten Flaschenhalter .

Gruß
Reimund
(der schon einmal ein 6-Personen-Haus in Holland hatte, das auch nur 4 Sessel hatte)