God start for Temp- team (formidlig af arbejde)

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
henningnielsen

God start for Temp- team (formidlig af arbejde)

Beitrag von henningnielsen »

Hejsa,

så er der igen lidt nyt om, hvordan det er at komme ind på det danske arbejdsmarked. Følgende artikel stammer fra Flensborg Avis, 16.08.2006

Ukvalificeret til ledige danske job

Jobformidling. Kun de færreste ufaglærte lønmodtagere fra Tyskland opfylder kvalifikationskravene på det danske arbejdsmarked. Det skorter især på edb-viden og på sproget.

HARRESLEV. At være ufaglært er ikke ensbetydende med, at man ingen kvalifikationer har. Det må flere og flere af de ledige tyskere sande, når de forsøger at komme ombord på det boomende skandinaviske arbejdsmarked.

- Kløften mellem den kvalifikationsprofil, danske arbejdsgivere forventer, og den, ufaglærte tyske jobsøgende kan fremvise, bliver større og større. Det skyldes delvist - men langtfra kun - sproglige problemer, siger Wolfgang Schmütz fra det private jobformidlingsagentur temp-team i Harreslev.

- Arbejdsmarkedet er i en så hurtig udvikling, at mange ikke kan følge med. Mange af vore ansøgere har kun lidt eller slet ingen erfaring med edb og it - noget, der forlængst er standard på det danske arbejdsmarked. Det meste ordnes via e-mail i dag, så det er en stor fordel at have en e-mail-adresse, når man søger job. Men det er desværre langtfra standard, ikke mindst blandt ledige over 45 år, siger han.

Mange tyskere har i det hele taget forvrængede forestillinger om, hvad jobbet indebærer, er erfaringen hos temp-team i Harreslev.

Nostalgi

- Vi oplever tit, at ledige, der søger job som lagermedarbejder, tror, at det stadig fungerer som i 60erne, da jobbet bestod i at tømme containere. Fakta er, at en lagerarbejder i Danmark minimum skal beherske Microsoft Office, siger Wolfgang Schmütz.

Og så er der den evige klassiker: Sproget.

Over for støt voksende nordisk efterspørgsel på tysk arbejdskraft inden for visse brancher står fortsat et flertal af ansøgere, der end ikke medbringer selv et minimum af danskkundskaber.

- Vi har for eksempel mange tidligere medarbejdere fra Motorola i Flensborg, der søger nordpå. Veluddannede og velkvalificerede arbejdstagere, der virkelig er rift om i Danmark. Desværre kan kun de færreste dansk, og dermed har de ingen chance, siger Wolfgang Schmütz.

- Et andet problem er, at stillingsomfanget er meget forskelligt i de to lande. I Tyskland er glarmesteren og snedkeren to helt forskellige job. I Danmark klarer snedkeren til dels begge opgaver, siger Schmütz. Temp-teams afdeling i Harreslev åbnede den 1. juni i år.

Siden da har agenturet fået over 550 ansøgninger på bordet og allerede været nødt til at udvide personalet for at kunne følge med udviklingen.

Per Dittrich
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Ja toll!

Mir konnten sie leider noch nicht helfen!

Viele Grüße
noral
Lines

Beitrag von Lines »

:? hej henning,

also, auch ich bin bei euch gemeldet ( auch temp-team aabenraa ) und bis dato konnte ich noch keine positive reaktionen feststellen. sicherlich liegt es am persönlichen bewerberniveau und den vorhandenen stellen, aber wenn man als gelernter kaufmann sogar bereit ist, als produktionshelfer oder anderweitig zu arbeiten und trotzdem keine stelle vorgeschlagen bekommt......... :(

eine pn bezüglich einer offenen stelle oder einem bewerbungsgespräch wäre da schon mal ein anfang........ :wink:

mvh
michael

...grunden til at skrive på dansk :?: :?: :?: :?:
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

Lines hat geschrieben::? hej henning,



...grunden til at skrive på dansk :?: :?: :?: :?:
c&p ?
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Habt ihr eigentlich verstanden, was in dem Artikel steht?

Es kommen immer mehr Deutsche, die einen Job in Dk antreten wollen,
erfüllen aber nicht mal die Grundanforderungen für einen Arbeitsplatz für Ungelernte.

Hauptproblem: Sprache,
weitere Probleme: mangelnde Computerkenntnisse und E-Mail-Adresse

Deshalb kann ein großer Teil der deutschen Jobsuchenden nicht vermittelt werden.

Gruß
Gruss

Juergen
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Moinsen!

Juergen hat es erfasst :) Genau deswegen habe ich es auch nicht übersetzt!

Der Artikel stammt aus der dänischsprachige Zeitung in Deutschland, deswegen ist es auf dänisch.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Genau!

Beitrag von Vilmy »

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen mit dem Kopieren des Artikels. Gut gemacht.

Und eine Seitenbemerkung: Dänisch lernen ist gar nicht so schwer!

Gruss, vilmy
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Lieber Jürgen

Ich kann mich Lines nur anschließen!!!

An dem von Dir genannten hapert es nicht. Bei mir zumindest nicht.
Ich bin in Harrislee gemeldet. Auch bereit alles zu arbeiten.
Leider.... 0. Null resonanz.

Aber natürlich liegt es an einem selbst.
An wem soll es sonst liegen?

Viele Grüße
noral
Meeko
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 14.12.2005, 10:34

Beitrag von Meeko »

Mich interessiert, ob einer hier im Forum überhaupt auf diesem Weg einen Job gefunden hat.
Gerade in der Grenzregion gibt es sicherlich hunderte qualifizierte Arbeitssuchende mit guten Dänischkenntnissen.

Meeko
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej Noral!

Ich habe das nicht "genannt" - ich habe nur das Wesentliche aus diesem Artikel übersetzt, da es den Anschein hatte, daß keiner so richtig wußte, wovon der Artikel eigentlich handelt.
Ich werde mir auch nicht anmaßen die Fähigkeiten irgendeines Forumsmitglieds einzuschätzen.

Fakt ist, sich auf eine Rückmeldung einer Institution zu verlassen, ist wohl zu wenig der Mühe, wenn man wirklich ernsthaft eine Arbeitsstelle sucht.
Damit habe ich auch niemanden persönlich angesprochen.

Ob darüber jemand Arbeit in Dk gefunden hat, ist mir nicht bekannt.

Ich weiß aber allein vom lesen der Beiträge, daß in letzter Zeit einige Forumler hier angefangen haben, auch wenn das sicher auf mehr Eigeninitiative zurückzuführen sein wird.

Gruß
Gruss

Juergen
Lines

Beitrag von Lines »

hej,

also, auch wenn mein dänisch mehr schlecht als recht ist ( man lernt ja gerade :oops: ) habe ich das meiste verstanden und mich nur über die tatsache gewundert, hier im forum von temp-team zu hören :wink: , meinte es aber nicht negativ sondern mehr mit einem tüpfelchen ironie :D

wenn ich mich bei eures, jobzone, af....usw usw um einen job bemühe kann es wohl schlecht an meinen fähigkeiten im umgang mit dem pc, einer email adresse oder sonstiges liegen. die sprache ist der ausschlag gebende grund, warum ich in meinem beruf als kaufmann nicht vermittelt werden kann und mich somit - weil wegen integration :wink: - auch mit einem job begnügen würde, wo laut stellenbeschreibung die fähigkeit, dänisch zu können, nur zweitrangig ist. man lernt ja schliesslich die sprache am besten im altagsleben und im umgang, vhs hin oder her !

also, alles nicht so ernst nehmen, bin ja froh, das es solche leute gibt die sich bemühen, einen kontakt zwischen dk und de herzustellen und zu vermitteln :D

@henning: ach so, mit "bei euch" meinte ich deine echt coole heimatstadt flens..... :mrgreen:
mvh
michael


det er dårligt vejr i herten :? theaterdänisch gelernt...... :mrgreen:
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Moinsen

@ Lines - eine Feststellung meinerseits: ich habe nichts mit temp- team zu tun, außer hier auf sie aufmerksam zu machen. Es schien nämlich, als könnte einge es so verstanden haben.

Ich sehe sonnst die ganze Arbeitsproblematik zweiseitig:

1) es gibt in DK vielorts eine große Nachfrage nach Arbeitskräfte. Das wissen wir langsam alle. Aber es scheint mir, als möchten die Unternehmen immernoch nur perfekt gereifter Früchte haben. Mit anderen Worten: junge Mitarbeiter mit viel Erfahrung und gute Ausbildungen. Dazu selber etwas beitragen - Fehlanzeige, dann lieber von einander klauen. Damit kommt man auf den Sprichwort von Mærsk zurück: "Rettidig omhu". Genau das hat man in den Bereichen Ausbildung und Arbeitsverhältnisse "vergessen".

Dazu kommt allerdings, dass es auch Arbeitssuchende geben soll, die sich nicht so viel mühen machen um einer neuen Anstellung zu bekommen.

2) in Deutschland kommt es mir vor, als würden einige Teile der Presse/ TV- Sender es versuchen, die Leute die Stimmung im Lande so negativ da zu stellen, dass die Lösung nicht anders als eine Auswanderung sein kann. Die ökonomische Situation ist angespannt, ja, aber kann "man" sich über einen möglichen Ausweg einigen, nein! Also wird es die Arbeitslosen sehr nahe gelegt "einfach" aus zu wandern.

Ich für meinen Teil, weiß ja auch nicht wie die Zukunft aussieht. Obwohl ich studiere und eine kaufmännische Ausbildung hinter mir habe, ist alles so unsicher geworden. Oder zumindest scheint es so.

Was kann also machen um nach Dänemark zu kommen?
1) die Sprache lernen (darüber gibt es z.Z. auch wieder eine Debatte in DK - Stichwort: Integration von Migranten)
2) möglichst Zusatzausbildungen machen, sei es Computerkurse (!) oder bestimmte Fachkurse
3) den Mut nicht verlieren

Ich glaube, dass ich für alle hier im Forum spreche, wenn ich sage, dass alle die den Versuch wagen, auf jeden Fall die Daumen gedrückt werden.
Lines

Beitrag von Lines »

hej henning,

ja, dem kann ich mich kommentarlos anschliessen :wink: und das du nichts mit temp-team zu tun hast habe ich leider erst beim zweiten lesen gemerkt - :mrgreen: tschuldige

es ist hüben wie drüben gleich und das wichtigste ist grundsätzlich: ein wenig mut, viel lernen und eigeninitiative und noch ein bischen mehr glück, dann kann man es schaffen - in dk sowie auch in d - auch wenn die öffentlichen prognosen anders sind.

mvh
michael

jeder ist seines glückes schmied - der im übrigen in dk gesucht wird :wink:
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Gibt es in Dänemark wirklich vielerorts eine große Nachfrage nach Arbeitskräften?

In welchen Orten?

Ich würde sofort nach Dänemark auswandern! Wenn ich das s.o. nur wüßte. Ich bin auch nicht an meine Berufe gebunden! Spreche Dänisch,
habe es schon einmal fließend gesprochen.

Meine Erfahrung nach 12 Monaten suche über Jobindex und AF, sowie
Blindbewerbungen wie z.B. Maersk ist, so lange es in Dänemark noch für jeden Job einen Dänen gibt der laufen kann, hat man keine Chance!
Was ich auch verstehen kann!
Darum müßte man wissen, wo wird wirklich noch wer für einen Job gebraucht, wo kein Däne mehr ist. Wie Lines glaube ich schon schrieb,
selbst als Produktionshelfer... keine Chance.

Ich kann auch Mauern, habe aber keinen Gesellenbrief.

Das ist eben auch bei Unternehmen wie Temp Team so eigenartig.
Man spricht mit ihnen, man ist hochqualifiziert, trotzdem vielseitig,
man würde so gut wie alles machen, aber es kommt.....
nichts!

Was solls. Also weiter irgendwie.

noral

PS: Maersk! Ausführliche dänische Blindbewerbung - Ergebnis:
Zweizeiler - isnt it! By.

Gegenstück Bewerbung in Lökken.
"Leider kam noch eine dänische Bewerbung mit genau den gewünschten
Voraussetzungen. Aber wenn Du mal wieder hier bist, kannst Du gerne
auf einen Snack im Rathaus vorbei kommen!"
Dänischer Humör!!!
Lines

Beitrag von Lines »

hej,

jo, meine erfahrungen sind ähnlich @noral :?
ich habe bei meinen bewerbungen festgestellt, das auch in sønderjylland auf eine offene stelle 40-50 bewerber kommen können, was aber anscheinend an der struktur und dem arbeitsangebot liegt. nur, bei so vielen bewerbern hat logischerweise ein ausländischer interessent ( im übrigen genau wie hier in d ) , zumal er der flüssigen dänsichen sprache nicht - oder noch nicht - mächtig ist, einfach eine sehr geringe oder keine chance. ich als arbeitgeber würde ja nicht anders handeln.... :roll:

aber das mit dem kopfindensandstecken habe ich mir abgewöhnt. immer am ball bleiben und den blick nach vorn, dann wird´s irgendwann auch klappen :idea:

mvh
michael

und zwischen meinem "bewerbungsschrieben" immer wieder ein blick ins forum - das baut auf...... :wink:
Antworten