Internetzugang im Dänemark Urlaub

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Moin Martin,
Gibt es denn kein DSL by call in DK?
sowas gibts auch nicht in Deutschland. ;) Bitte verwechsle nicht irgendwelche Internet-Tarife mit der benötigten DSL-Leitung. Da bei DSL nichts gewählt wird, ist somit auch kein richtiges "by Call" möglich.

Wenn du unbedingt einen DSL-Anschluß brauchst, wirst du dir also dementsprechend ein Haus suchen müssen, welches diesen Komfort auch bietet (zumindest wenn wir hier von einem Ferienhaus reden). Einfach mal Splitter und Modem mitnehmen und irgendwo einstöpseln funktioniert bei DSL leider nicht. ;)

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Martin
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2006, 11:27

Beitrag von Martin »

Hmm, ich dachte immer, es gäbe von Freenet DSL by call. Hab das aber nie genutzt, kann mich da auch irren.

Dass da nicht einfach einstöpseln angesagt ist, ist klar. Ich meine nur allgemein, dass es schwierig ist Internet by Call zu finden. Und was DSL angeht, wärs halt praktisch, weil ich die Geräte schon habe und es ja deutlich angenehmer ist als 56k Modem.

Außerdem hab ich inzwischen irgendwo gelesen, dass es nicht überall DSL in DK gibt. :?: :!:
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Hi,
Hmm, ich dachte immer, es gäbe von Freenet DSL by call.
das ist genau das was ich meinte mit Unterschied zwischen Internet-Tarif und DSL-Leitung. Ohne eine bestehende DSL-Leitung (in D. kommt die i.d.R. von der Telekom) kannst du dich auch nicht über Freenet einwählen.... Nochmal: DSL ist keine Wählverbindung.
Außerdem hab ich inzwischen irgendwo gelesen, dass es nicht überall DSL in DK gibt.
Auch das ist genauso wie in Deutschland. Wer zu weit von der Vermittlungsstelle weg wohnt und DSL damit physikalisch nicht mehr möglich ist, hat halt pech gehabt.

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Martin
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2006, 11:27

Beitrag von Martin »

Okay, dann mal DSL beiseite. Gibts kein vernünftiges Internet by call wie hier? Ich meine, wenn ich in Deutschland unterwegs bin, kann ich mich über Freenet (56 K Modem) doch auch einfach einwählen und blech kaum was.
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Martin,
habe ich hier im Forum schon öfter erklärt:
Es gibt den Internationalen Zugang von T-Online.
Eine Einwahlsoftware die je nach Land/ Standort die passende kostenlose Nummer wählt und nur die T-Online-Internet-Kosten anfallen...
Man muß sich dafür nur bei t-Online für den By Call Zugang anmelden und dann noch den Internationalen Zugang aktivieren.

Aber bitte noch bedenken in DK passen unsere Telefon/ Modemstecker nicht!

Für dich das richtige wäre aber ein passendes Internetcafe, wo mein sein eigenes Notebook direkt ans Netz anschließen kann. Hab ich in Houstrup öfters gemacht.
Oder eben per Hotspot, wovon es in DK z.B. an Tankstellen welche gibt.
Wurde auch schon mehrfach hier im Forum beschrieben.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Martin
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2006, 11:27

Beitrag von Martin »

Ich fürchte auch, dass es auf das Cafe hinausläuft. Das mit dem Stecker hatte ich vermutet, aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Weißt Du (ungefähr), was diese Stecker in DK kosten? Ist nicht so schlimm, wenn nicht.

Zu T-Online: Ja, das hatte ich gesehen. Auch, dass der Einwahlknoten praktischerweise in Aarhus ist. Ich habe dann auf der T-Online-Internetseite nachgesehen. Und hier hilf mir bitte, wenn ich was falsch verstanden habe. Die haben dort drei Abrechnungsarten vorgestellt. Alle drei nicht gerade günstig. Die günstigste war dann eine, bei der zwar ein einstelliger CentMinutenbetrag angegeben wurde, aber da kamen dann auch noch Zusatzgebühren vom dänischen Provider usw. drauf. Die anderen beiden (toll free und dsl) kosteten, wenn ich mich richtig erinnere 24cent/min!!! Also umgerechnet 14,40 Euro pro Stunde! Da ich noch kein Geld drucken kann, bin ich dann schnell von der Seite verschwunden. Wenn ich das aber irgendwie falsch verstanden habe und es doch eine günstigere T-Online-Möglichkeit gibt, wär das echt super, wenn Du mir sagst wie und zu welchem Preis.
Hier noch mal der Link zu der Preisliste, die ich hoffentlich fehlinterpretiert habe: [url]ftp://software.t-online.de/pub/service/pdf/laenderliste.pdf[/url]

Also schon mal vielen, vielen Dank für Deine Hilfe!
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Was die Stecke kosten, kann ich dir leider nicht sagen.
Schau erst mal in deiner Unterkunft nach, wie der Telefonanschluss aussieht. Ich kenne es nur von einigen Ferienhäusern, da gibt es nicht mal unbedingt die Steckmöglichkeit für das Telefon... Das Kabel kommt quasi aus der Wand.


Mit den 24 Cent pro Minute, das kann schon stimmen.
Ich war zuletzt in Frankreich etwa nen halbes Stündchen mit dem T-Online Zugang im Netz und das hat mich ca. 6 Euro gekostet. Ich hatte die hohen kosten auf das Hotel geschoben, aber es scheint ja dann doch der hohe Minutenpreis von t-offline zu sein.

By the way, Stunde im dänischen Netcafe kostet auch gerne mal über 5 Euro...

Alles nicht so einfach.

Gruß und viel Glück beim Suchen.

Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

@Martin

mal ne ganz dumme Frage am Rande: Wenn Internet für dich so absolut überlebenswichtig ist, warum hast du dann nicht bei der Wahl des Ferienhauses darauf geachtet, dass das Ferienhaus auch einen entsprechenden Anschluß bietet? Wäre doch ein einfaches gewesen, einfach mal beim jeweiligen Fermittlungsbüro anzurufen und nachzufragen. ;)

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Martin
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2006, 11:27

Beitrag von Martin »

@Helferlein: Teils liegt das daran, dass ich da etwas geschlafen habe. Andererseits haben meine Freundin und ich die Aufgaben aufgeteilt. Ist eh ne sehr komplizierte Geschichte mit erstmal für ne Woche hochfahren und dann 4-5 weitere Monate woanders wohnen. *complicated*
Jedenfalls hatte sie die Aufgabe der Buchung, aber ich hätte auch nicht vorher daran gedacht. Ich dachte wirklich, dass das alles ganz easy wäre ("Dänemark ist doch nebenan"). Wenn ich jetzt sehe, dass es sogar in den USA einfacher und für das Beispiel T-Online um ein Drittel günstiger gewesen wäre, staun ich schon nicht schlecht. :wink:
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Martin,
würde mich freuen, wenn du dann hier berichten würdest, wie du das "Internetproblem" für dich gelöst hast.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
helgos123
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 06.12.2005, 18:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von helgos123 »

By the way: hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Iphone von Apple in Dänemark?
[url=http://www.memoriam.de/]Bestattersuche[/url]
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Moin Moin,
ich möchte nochmal aufs Thema zurückkommen. Ich habe mir zum
günstigeren telefonieren eine dänische Prepaidkarte von TDC
(TDC-Mobiltid) zugelegt. Mit einer Verbindung zum Laptop kann ich auch
via UMTS/GPRS problemlos ins Netz gehen. Kosten: ca. 2,-- € pro MB.
Nicht günstig aber es geht.

Hilsen
Lille_Sael
yulki
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 25.04.2007, 20:52
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von yulki »

myth,

es gibt campingplätze mit internet"cafe" und hotspot. wir waren z.b. im süden von söndervig auf söndervig camping (das ist der campingplatz hinter dem grössten antiquariat an der nordseeküste). dort gibts 2 oder 3 rechner am netz in einem auffenthaltsraum und einen hotspot der für die gäste da ist, allerdings nicht den ganzen platz sondern nur den raum und sein umfeld versorgt und einigermassen schnell ist.
Antworten