
Was kostet Abschleppen am strand von Römö?
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.07.2006, 11:56
- Wohnort: Lüneburg
Scheint ja ein komisches Publikum auf Rømø zu sein.Also auf Fanø oder am Børsmose Strand ist das, wenn mal steckenbleibt, so: man fängt schonmal mit der Schaufel(die man ja bei jedem Strandurlaub dabei hat) an zu buddeln,legt die Fußmatten unter die Reifen und spätestens dann hast du auch schon minimum 5 Leute neben deinem Auto stehen,die dir helfen. 

Also wenn ihr schon im Sand steckenbleibt, dann müßt ihr das richtig machen. Nich son halben Kram mit selber freibuddeln!
Und dann hilft auch kein Graben mehr, wie bei meinem 2ten Steckenbleiber, und keine 5 Jungs die nur das Bier wegsaufen, dann muß ein Abschleppwagen ran, son richtig großer mit ordentlich Eigengewicht, so wie bei mir
und dann wird`s auch teurer.
Wären da nicht vor 2 Jahren zwei nette Dänen, die das Autofahren am Strand im Gegensatz zu mir beherschen, vorbeigekommen, würde meine Kiste a`la Altantikwall in der Nordsee rosten. Diese haben über mir unbekannte Telekommunikationskanäle den roten Falken vorbeigeschickt, der den bis aufs Bodenblech eingegurkten Opel rausgezogen hat. Dieser war dann beim Fahren ob des in den Bremstrommeln und Felgen abgelagerten Sandes sehr unwuchtig (Das ging aber von selber wieder weg).
Eine Rechnung über ca. 200 Euro wurde mir nach D-dorf geschickt, die hab ich bezahlt und nicht mein ADAC, weil Doofheit wird nicht noch belohnt!
Grüße
Michael
Und dann hilft auch kein Graben mehr, wie bei meinem 2ten Steckenbleiber, und keine 5 Jungs die nur das Bier wegsaufen, dann muß ein Abschleppwagen ran, son richtig großer mit ordentlich Eigengewicht, so wie bei mir

Wären da nicht vor 2 Jahren zwei nette Dänen, die das Autofahren am Strand im Gegensatz zu mir beherschen, vorbeigekommen, würde meine Kiste a`la Altantikwall in der Nordsee rosten. Diese haben über mir unbekannte Telekommunikationskanäle den roten Falken vorbeigeschickt, der den bis aufs Bodenblech eingegurkten Opel rausgezogen hat. Dieser war dann beim Fahren ob des in den Bremstrommeln und Felgen abgelagerten Sandes sehr unwuchtig (Das ging aber von selber wieder weg).
Eine Rechnung über ca. 200 Euro wurde mir nach D-dorf geschickt, die hab ich bezahlt und nicht mein ADAC, weil Doofheit wird nicht noch belohnt!
Grüße
Michael
-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Du meinst so in dieser Art: [url=http://jeep.cfasp.de/upload/171357.wmv][img]http://flashman.tv/img/vicon.gif[/img][/url]Wären da nicht vor 2 Jahren zwei nette Dänen, die das Autofahren am Strand im Gegensatz zu mir beherschen, vorbeigekommen, würde meine Kiste a`la Altantikwall in der Nordsee rosten.

(Achtung, 5MB groß. Ohne DSL würde ichs nicht runterladen.)
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Oh ja! Jeder, der schonmal bei hereinkommender Flut nahe der Wasserlinie festgesteckt hat - vielleicht noch in der Nebensaison und somit auf sich allein gestellt - kennt dieses supermiese Gefühl... Da ist die Panik GANZ schnell da, und das durchaus begründet.Auweia .... Autostrand kann ganz schön gefährlich sein
Wenn ich hier lese, daß manche dicht am Wasser fahren, um nicht im trockenen, tiefen Sand weiter oben auf dem Strand steckenzubleiben, denke ich manches mal, ob das wohl so eine gute Idee ist. Sicher, man bleibt später stecken. Aber wenn man da steckt, dann ist es der denkbar schlechteste Ort...
Dokumentarisch wertvoll, ja. Aber mir als Jeepfan blutet dabei das Herz. Überhaupt, der Typ tut mir extrem leid. Der kämpft echt für sein Auto. Schau mal genau hin, der hat ein- oder zweimal extrem Glück, daß er nicht vom Auto zerquetscht wird...suuuuperklasssse - (ich meine im Sinne von dokumentarisch wertvoll), sag mal, weißt du, ob das Auto hinterher noch fahrtüchtig war?
Ob das Auto danach noch fahrtüchtig war? Keine Ahnung. Nach meiner Einschätzung hat es ziemlich wahrscheinlich niemand mehr gesehen nach diesen Aufnahmen. Dürfte jetzt ein künstliches Riff sein und der Fischwelt Unterschlupf gewähren.

In DK habe ich schon einige Autos gesehen, die in den Wellen verschwunden sind. Nicht so krass wie hier, da die Wellen am Atlantik doch noch etwas größer sind, aber immerhin so, daß die Wellen übers Dach geschlagen haben. Sieht dann ein wenig aus wie in Grenen...

Aber auch wenn es harmloser verläuft: Ein Auto, daß mit Salzwasser in Berührung gekommen ist, kannst Du verschrotten. Das rostet Dir schneller unterm Hintern weg, als Du gucken kannst. Und wenn mal Innen- und Motorraum unter Wasser waren, ist die ganze Elektronik auch hin. Ne, da ist meist nicht mehr viel zu machen.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]