Hi,
wir sind in Kürze wieder in Vejers.
Hat jemand einen Tipp, wo man gutes Brennholz bekommt? Die Säcke bei den Hyggeligen Dänen und in den beiden Einkaufsläden taugen nur wenig.
Kurz vor dem Ortseingang gibt es ja rechts so einen Forstbetrieb, da hatte ich letztes Jahr mal nachgefragt. Die verkaufen allerdings gleich ein Ster, was mir zuviel ist. Würde sich jemand mit mir ab Samstag (26.8.) ein Ster teilen oder ein Ster dritteln wollen?
Oder kennt jemand noch einen guten Brennholzlieferanten in der Gegend (Blavand, Oksbol etc.), wo man auch ca. ein halbes Ster gutes Holz kaufen könte?
Grüße,
Dummi
Brennholz
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Hej Dummi,
ich kann mich auch nicht so recht für das Nadelholz zu begeistern, welches überall angeboten wird.
Oft ist es feucht und qualmt dann füchterlich, oder es ist knochentrocken , brennt in Nullkommanix ab und gibt nur wenig Wärme.
Daher nehme ich für den "ersten Bedarf " immer einen kleinen Sack Kaminholz mit.
Den "Urlaubsbedarf" kaufe ich dann im Baumarkt
Entweder in Nørre Nebel oder in Varde.
Am Besten ist Birkenholz, das ist leicht anzuzünden und brennt ausreichend lange.
4 große Säcke kosten normalerweise 100 Kronen.
Kann man aber nicht mit den Minisäcken vom Strassenstrand vergleichen.
Allerdings sollte immer ein kleines Beil mit ins Urlaubsepäck, da die Scheite manchmal etwas groß geraten sind.
Gruß
Reimund
ich kann mich auch nicht so recht für das Nadelholz zu begeistern, welches überall angeboten wird.
Oft ist es feucht und qualmt dann füchterlich, oder es ist knochentrocken , brennt in Nullkommanix ab und gibt nur wenig Wärme.
Daher nehme ich für den "ersten Bedarf " immer einen kleinen Sack Kaminholz mit.
Den "Urlaubsbedarf" kaufe ich dann im Baumarkt
Entweder in Nørre Nebel oder in Varde.
Am Besten ist Birkenholz, das ist leicht anzuzünden und brennt ausreichend lange.
4 große Säcke kosten normalerweise 100 Kronen.
Kann man aber nicht mit den Minisäcken vom Strassenstrand vergleichen.
Allerdings sollte immer ein kleines Beil mit ins Urlaubsepäck, da die Scheite manchmal etwas groß geraten sind.
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Hej @ Axel,
falls wir mal zur gleichen Zeit in der Gegend sind können wir ja zusammen Holz kaufen fahren.
Du kennst ja mein Gefährt.
Da gehen locker 3 Ster rein. (Gibt bestimmt einen satten Rabatt .)
(Und 2 Kisten Tuborg grøn passen auch noch rein)
Gruß
Reimund
(der seit heute schon eine Option auf "sein Traumhaus " im Sommer 2007 hat . 23.06-14.08 in Houstrup)
falls wir mal zur gleichen Zeit in der Gegend sind können wir ja zusammen Holz kaufen fahren.

Du kennst ja mein Gefährt.
Da gehen locker 3 Ster rein. (Gibt bestimmt einen satten Rabatt .)

(Und 2 Kisten Tuborg grøn passen auch noch rein)
Gruß
Reimund
(der seit heute schon eine Option auf "sein Traumhaus " im Sommer 2007 hat . 23.06-14.08 in Houstrup)
Hi,
wie hier schon geschrieben wurde: Ein Ster ist ein Raummeter, also ein mal ein mal ein Meter geschüttetes Holz (theoretisch ein Kubikmeter, aber zwischen den Holzscheiten ist ja noch Luft).
Wie gesagt, kurz vor Vejers (rechts, in der Nähe von dem Reiterhof) gibt es super Holz zu prima Preisen. Aber hier in Tölz verheize ich vier Ster Hartholz über den ganzen Winter, da ist mir ein Ster Nadelholz für zwei wettermäßig doch eher noch laue Wochen zuviel.
Das mit der Axt (ich bringe eine mit) mache ich übrigens seit Jahren - klein gehacktes Holz brennt besser an. Idealerweise sollte eine Axt zur Ausstattung jedes Sommerhus gehören.
Naja, wir werden übermorgen schon nicht frieren...
Grüße,
Dummi
wie hier schon geschrieben wurde: Ein Ster ist ein Raummeter, also ein mal ein mal ein Meter geschüttetes Holz (theoretisch ein Kubikmeter, aber zwischen den Holzscheiten ist ja noch Luft).
Wie gesagt, kurz vor Vejers (rechts, in der Nähe von dem Reiterhof) gibt es super Holz zu prima Preisen. Aber hier in Tölz verheize ich vier Ster Hartholz über den ganzen Winter, da ist mir ein Ster Nadelholz für zwei wettermäßig doch eher noch laue Wochen zuviel.
Das mit der Axt (ich bringe eine mit) mache ich übrigens seit Jahren - klein gehacktes Holz brennt besser an. Idealerweise sollte eine Axt zur Ausstattung jedes Sommerhus gehören.
Naja, wir werden übermorgen schon nicht frieren...
Grüße,
Dummi