Ahnenforschung

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Ahnenforschung

Beitrag von Dagmar P. »

Hej,


hat schon mal jemand von euch Ahnenforschung betrieben, und weiss, wo man anfangen kann? Meine Mutter hat mir kürzlich erzählt, dass mein Urgroßvater von DK nach Deutschland ausgewandert ist. ( Wär er bloß dageblieben, dann würde ich jetzt im schönen Dänemark leben...)Leider hat sie sonst ausser einem Namen und einem evtl. Geburtsdatum keinerlei Informationen. Nur aus Neugierde hätte mich mal interessiert, wo er überhaupt hergekommen ist. Gibt es irgeneine "Zentralarchivstelle" o.ä. in Dk, in der noch ganz alte akten einzusehen sind? Ich weiß, die Chancen gehen gegen null, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp?


Hilsen


Dagmar
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Geburtsort

Beitrag von Vilmy »

Hej Dagmar,
ein Zentralarchiv gibt es nicht.
DU bräuchtest den Geburtsort oder die Gegend. Die Geburten sind in den lokalen Kirchenbüchern verzeichnet.

Dann gibt es auch amtliche (kreis-) Archive.

Gruss,
vilmy
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hej Dagmar,

es gibt im Internet eine Seite vom [url=http://www.ddd.dda.dk]Dänischen Staatsarchiv[/url]
mit Volkszählungslisten. Dort kannst Du den Namen Deines Urgroßvaters eingeben. Allerdings ist es hilfreich, wenn man die Gegend, aus der die gesuchte Person kommt, eingrenzen kann, sonst ist es sehr zeitaufwändig, weil man die Suche mit allen dänischen "Ämtern" einzeln wiederholen muß.

Ich habe auf die Art und Weise schon eine ganze Reihe Vorfahren gefunden und bin Dir gerne behilflich.
Wenn Du genau weißt, wo er geboren oder gestorben ist, kannst Du auch im zuständigen Landesarchiv in den alten Kirchenbüchern oder auf Mikrofilm suchen. Mehr über die Landesarchive findest Du [url=http://www.sa.dk/dda/omarkiverne/default.htm]hier[/url].
Inzwischen sind viele Kirchenbücher auch übers Internet einsehbar und täglich werden es mehr. Die findest Du [url=http://www.arkivalieronline.dk/]hier[/url]. Dort muß man sich aber anmelden. Bei den Kirchenbuchquellen sowohl in den Archiven selbst als auch im Internet ist es jedoch notwendig, dass Du dänisch und alte (gotische) Schrift lesen und verstehen kannst.

Und schließlich gibt es noch [url=http://www.dis-danmark.dk/]Dis-Danmark[/url], die dänische Vereinigung für Computer-Genealogie, auf deren Mitgliederseiten Du auch alphabetisch geordnet nach Deinem Uropa suchen kannst. Vielleicht hast Du da ja Glück, weil schon jemand in Dänemark nach ihm geforscht hat.

Wenn Du Hilfe brauchst, schick mir eine PN mit Deiner e-mail-Adresse.

Hilsen
Gitta
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Hej,


danke für die guten Tipps. Leider habe ich gerade keinen Ort, dass ist das problem. Ich werde erstmal bei Dis-danmark und im Staatsarchiv stöbern, wird wohl was dauern. Wenn ich nicht weiterkomme, melde ich mich


Liebe Grüße

Dagmar
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Als allererstes solltest Du uns doch bitte das erzählen, was Du weist :wink:

Es ist sehr viel einfacher eine Frage zu beantworten, wenn man weis worum es geht. Also:

1. Was hieß Dein Urgroßvater?
2. Wann ist er geboren?
3. Wann ist er nach Deutschland ausgewandert?

Wenn Du das erzählst, dann ist es vielleicht möglich zu helfen. Es macht z.B. ein Riesenunterschied, ob wir vor oder nach 1892 sind. Es macht auch einen großen Unterschied ob er aus Nordschleswig oder aus dem Königreich kam.

Also, erzähl mal!
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Ich versuche es zur Zeit über das Landesarchivamt - alte Einbürgerungsurkunden - usw. Ist alles sehr zeitaufwändig, melde mich, wenn ich mehr Infos habe.

Gruß

Dagmar
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

Hej Dagmar,
versuch mal http://fernabfrage.ahnenforschung.net/

Ist interessant. Meine Schwester hat via Internet und Archivauskünften einen Stammbaum erstellt, der bis ins Jahr 1603 zurückreicht.

Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Hallo Jærg,

die Seite ist super! Und superschnell. Allerdings war ich überrascht, dass es einen"Kree" - so hieß der gute Mann- 2 Strassen von mir entfernt geben sollte. Es stellte sich heraus, dass meine Mutter gemeint war -mit ihrem Mädchennamen! Aber ich gebe nicht auf...

Viele Grüße


Dagmar
Antworten