Job in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Siskoo
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 24.08.2006, 11:05

Job in Dänemark

Beitrag von Siskoo »

Hallo an alle !!!

Habe eine tollen Job als Student in Dänemark für 12,50 Euro die Stunde angeboten bekommen. In Deutschland kann ich ja auf 400 Euro Basis arbeiten ohne Steuern zahlen zu müssen, wie ist das genau in Dänemark.
Habe gehört dort gäbe es auch eine Grenze ( vielleicht 36000 Kronen oder so ähnlich ) ???

Mir wurde auch gesagt, dass ich mich dann in Dänemark krankenversichern muss? stimmt das ? Die Sache ist nämlich so, ich bin in Deutschland über meinen Vater privatversichert und würde das auch gerne bleiben wenn möglich, denn dadurch hat man ja beim dt arzt erhebliche vorteile ?! oder ist die dänische krankenversicherung ähnlich der dt. privatversicherung ???

vielleicht könnt ihr mir ja da weiterhelfen, danke im voraus !
Kiko

Beitrag von Kiko »

Willst du nun arbeiten oder Urlaub machen? Vielleicht solltest du den Beitrag lieber in eine andere Kategori stellen? :wink:

Leider kannich dir nicht sicher weiterhelfen, da ich mich mit Studenjobs hier nicht auskenne, aber ich denke, dass du hier ganz normal besteuert wirst, mit einem persönlichen Freibetrag, den jeder bekommt. Durch die Steuern hast du dann auch automatisch die Krankenversicherung mitbezahlt, aber es kann sein, dass du 6 Wochen Sperrfrist hast.
Vielleicht solltest du kurz schreiben, wie deine Situation genauer ist. Ist das nur ein Kurzzeitiger Job für die Ferien, wo hast du in der Zeit den Wohnsitz, etc.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej "Siskoo"!

Na, hoffentlich schreibst Du Deine Abschlußarbeit etwas fundierter :wink: :wink:

Ich schließe mal - aber vielleicht auch daneben:

Du bist Deutscher, studierst aber in DK?

Und Du erzählst, Du bist krankenversiuchert über Deinen Vater und gehst in Dtld. zum Arzt?

Und Du möchtest wissen, ob Du ohne Steuerabzüge den Job annehmen darfst?

Und Du schreibst das Ganze unter "Urlaub in DK"?
(Was soll mir das jetzt sagen? - Du studierst hier im Urlaub, Du jobbst hier im Urlaub, Du hast die Rubrik falsch gewählt????)

Stimmt das so - damit alle dann basteln können :wink:

Zum Thema Krankenversicherung schon soviel
Wer in DK eine CPR-Anmeldung hat, ist auch krankenversichert.
Hast Du eine?

Gruß Ursel, DK
Siskoo
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 24.08.2006, 11:05

Beitrag von Siskoo »

oh ihr seit ja hart, hab 1 minute später meinen Fehler "flasche rubrik" gemerkt und den moderator informiert - sorry !!! :D kann doch mal vorkommen

bin deutscher und studiere in Deutschland. möchte aber in Dänemark diesen job annehmen. ich bin krankenversichert über meinen vater und gehe auch in deutschland zum arzt.

genau, für mich zählt, was ich für eine steuerfreigrenze in dänemark habe ? und wenn es keine geben sollte, wie hoch die Steuern dann dort inkl. aller anderen Kosten, wie krankenversicherung usw sind ???

ich möchte ja nicht in dänemark den job annehmen, wenn mir nachher mehr abgezogen wird und ich weniger hätte bei dem job, als wenn ich in deutschland jobbe ??!!
Siskoo
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 24.08.2006, 11:05

Beitrag von Siskoo »

kennt sich denn keiner damit aus ???
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Halli hallo,

ist schon etwas spät,......

Also hier nur ein C/P


Forside > Værd at vide > Skat > Hovedkort, bikort og frikort



Hovedkort, bikort og frikort

Hovedkort
Et skattekort består af både et hovedkort og et bikort. Hovedkortet er det, man bruger hos den arbejdsgiver, hvor man har den største indtægt. På hovedkortet kan man se, hvilke fradrag man har, og hvor mange procent man skal trækkes i skat.

Skattevæsenet sender ofte hovedkortet direkte til ens arbejdsgiver i forbindelse med forskudsopgørelsen for det næste skatteår. Er det blevet gjort, vil det fremgå af forskudsopgørelsen.

Bikort
Et bikort er en slags ekstra skattekort, som man kan have brug for, hvis man har mere end en indtægtskilde. Fx SU og et studiejob. Bikortet skal afleveres til den arbejdsgiver, hvor man har den laveste indtægt. På bikortet står der, hvor mange procenter der skal trækkes i skat - ikke fradrag, som alle ligger på hovedkortet.

Frikort og personfradrag
Alle kan tjene et bestemt beløb uden at skulle betale skat. Personfradraget, som er ens for alle borgere i Danmark, er det beløb, man må tjene uden at betale skat. Har man andre fradrag, kan det skattefri beløb blive større.

Et frikort bliver givet, hvis man har indtægter, der ligger under personfradraget. Eller hvis man har flere fradrag end indtægter.

Alle over 18 år har et fast personfradrag på 38.500 kr. For unge under 18 år er personfradraget på 28.600 kr. (2006).

Selv om man får et frikort, skal man betale 8 pct. af sin løn i AM-bidrag (arbejdsmarkedsbidrag). Er man over 17 år, skal man også betale 1 pct. til den særlige pensionsopsparing (SP). Den særlige pensionsopsparing er midlertidigt ophævet i år 2005 og 2006.

Tjener man mere end det beløb, der står på ens frikort, skal man betale fuld skat af de beløb, der er højere end frikortet.

Flere oplysninger
Du kan få flere oplysninger om frikort i din kommunes skatteforvaltning. Under 'Skat i Danmark' på Skats hjemmeside kan du læse mere om de forskellige former for skattekort.


Hoffe das hilft dir etwas weiter.....

Liebe Grüsse
Siskoo
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 24.08.2006, 11:05

Beitrag von Siskoo »

ja super, danke schön !
Antworten