Hallo! Dav!
Ich suche gute Auswanderungsorte in Dk. Ich habe gehort das Koppenhagen gut sein soll, aber da sind die Wohnungen schlicht zu
teuer .
Für meine Mutter sollte es da nen Job als Bürokauffrau geben, für
meinen Brüder einen Kindergärten und für mich sollte es da eine örtliche
Schule geben. Und natürlich günstige und gute Wohnungen.
Vielleicht könnt ihr mir da etwas weiter helfen?!
Achtung: Ich wünsche mir mal kontakt mit anderen Jugendlichen
die mir erzählen, wie die Schulen in Dänemark so sind.
Was eine gute "Auswanderungsort" ist, weis ich leider nicht
Ich habe aber gerade etwas zu Mietswohnungen gelesen. Die Zahl der freistehende gemeinnützige Wohnungen ist im letzten Jahr um 18% gestiegen. Der Grund ist einfach, daß es für den meisten viel günstiger ist, ein Haus zu kaufen. Das gilt insbesondere in Jütland, wo die Preise für Häuser deutlich niedriger sind. Daher liegen über 80% der freistehende gemeinnützige Wohnungen in Jütland.
Kindergartenplätze und Schulen gibt es eigentlich überall. Das wird also nicht das Problem sein. Freie Stellen gibt es auch, allerdings sind Bürokräfte ja meistens von der Sprache abhängig. Deshalb sollte Deine Mutter vielleicht überlegen, ob sie Anfangs auch etwas anderes machen könnte.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej Traumlili!
Das gibt es doch sozusagen in jeder Gemeinde in DK !
Wie schon mein Vorgänger schreibt, ist der Beruf einer Bürokauffrau davon abhängig, daß Deine Mutter Dänisch gut beherrscht, aber sicher kann sie etwas anderes finden!!!
Macht also den Umzug lieber davon abhängig, wie Euch eine Gegend gefällt, ob Ihr evtl. schon ein paar Kontakte in der Nähe habt und vort allem eben, wo es zum gewünschten Zeitpunkt eine Arbeit = Geld gibt!
Großstadt ist ja z.B. oft für Kinder(familien) nicht so schön wie das Leben auf dem Lande...
Zum Thema Schule kann ich Dir nur aus der Sicht einer Mutter einer 13- und 10-Jährigen schreiben.
Ihr geht bis zur 9. Kl. alle in eine Schule, die Folkeskole (Volksschule).
Erst danach wird entschieden, ob man berufsspezifisch weiterbildet und/oder auf Gymnasium/Realschule wechselt. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten, über die die Schule aber gut infomieren wird.
Damit Ihr sprachlich mitkommt, gibt es ganz sicher Hilfen; auch sonst wird z.B. schwachen Schülern ein sog. "stöttepädagog", also "Stützpädagoge" zur seite gestellt.
Die meisten Schulen enden mittags (gegen 14.00/15.00) Uhr, bis zur 3. Kl. gehen die meisten Kinder dann in eine Freizeitbetreuung, die der Schule meist angeschlossen ist, weil die Eltern in der Regel ja beide arbeiten. Danach gibt es allerdings wenig (keine) Betreuung in DK, jedoch gute Hobbyangebote, vor allem was Musik, Sport, etc. angeht.
Es gibt kommunale und private Schulen, wobei private Shculen sich weitgehend von den wenigen Richtungen in Dtld. unterscheiden. Sie sind keinesfalls so "elitär", wie es in Dtld manchmal noch zu sein scheint.
Manchmal ersetzen sie einfach nur die vorherige Dorfschule, die dirchtgemacht wurde - und die Eltern der betroffenen Schüler haben dann "ihre eigene Schule" aufgemacht.
Natürlich gibt es hier auch Waldorfschulen, aber die Menge der Privaten ist eben ähnlich wie eine kommunale Schule, nur mit anderen Lehrplänen, mehr Mitspracherecht der Eltern, oft einem best. Schwerpunkt etc. - da muß man sich vor Ort informieren.
Kindergärten sind meistens ganztags - man zahlt also für den ganzen Tag, aber es besteht keine direkte Anwesenheitspflicht von-bis.
Ab 6 Jahren fängt man dann meistens in der 0. Klasse an, das ist eine Vorschulklasse, in die 99% aller dänischen Kinder gehen und wo sie auf die Schule vorbereitet werden.
Tja vielleicht melden sich ja noch einige jüngere Mitleser hier - ansonsten frag mal nach, was Dich interessiert - vielleicht hat eine meiner Töchter ja Lust, Dir mehr zu erzählen.
Wie alt bist Du?
„Macht also den Umzug lieber davon abhängig, wie Euch eine Gegend gefällt, ob Ihr evtl. schon ein paar Kontakte in der Nähe habt und vor allem eben, wo es zum gewünschten Zeitpunkt eine Arbeit = Geld gibt!“
Ich selber bin dahin gezogen wo es mir gefællt.
Bei der Arbeit sollte man halt flexibel sein, aber gutes Geld gibt es eigentlich immer.
In Koppenhagen sind die Wohnungen in der Tat unbezahlbar, aber wer will da schon hin ???
Zu Schule kann ich aus Altersgründen nichts sagen, außer das ich in jeder Kommune welche sehe.
Gibt es noch was wichtiges ???
Ja, das die lebensmittel in DK teurer sind als in DE ist ein Gerücht.
Sollten noch Fragen sein, oder es werden infos aus DK gesucht, dann einfach bei mir melden.