Urlaubsort Gråsten

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
4Seesternchen
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 26.02.2006, 11:36

Urlaubsort Gråsten

Beitrag von 4Seesternchen »

Hallo,
kennt jemand von euch den Ort Gråsten? Wir wollen im nächsten Sommer ein Ferienhaus in Gråsten mieten mit Ausblick auf die Flensburger Förde. Hört sich alles sehr gemütlich an, aber bislang haben wir immer nur an der Nordsee Urlaub gemacht.
Ich hoffe das Wasser ist dort nicht ganz so brav.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Gråsten

Beitrag von Vilmy »

Klar, was willst du wissen?

Der Ort liegt an der Flensburger Förde, also an einem internationalen Fahrwasser. Was du nicht haben wirst, sind Autostrand und Blick bis England. Dafür wunderschöne Kulturlandschaft und Ostsee mit Steilküste & Strand.

Gruss, vilmy

Guck mal hier:
[url]http://www.graasten.dk/pages/forsidegk.asp?id=8&menu=1[/url]
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Doris,

wir waren im "Sommer" 2005 in Rendbjerg Strand, gleich hinter Gråsten.

Hatte mich von meiner Frau dazu überreden lassen ausnahmweise einmal an die Ostsee zu fahren.

Unser Fazit :

Einmal und nie wieder !

Wir fahren sonst immer an die Nordsee und lieben die breiten Strände, die hohen Dünen, die weiten Heidelandschaften und die stillen Kiefernwälder.
Das es an der Ostsee nun einmal anders ist war uns natürlich klar, aber sooooo anders hatten wir es uns dann doch nicht vorgestellt.

Das fing schon mit dem Ferienhaus an.
Wir hatten von privat gemietet, und das Haus machte auf der Webseite einen sehr guten Eindruck.
Die erste Enttäuschung war schon einmal das Feienhausgebiet.
Ungewöhnlich kleine Grundstücke, mit Zäunchen und Hecken penibel vom Nachbargrundstück getrennt.
Gepflegter Rasen und Blumenkästen auf der Veranda wie in einer deutschen Schrebergartenkolonie.
"Unser "Grundstück war dermaßen von hohen Bäumen und Büschen umgeben, so dass sich kaum einmal ein Sonnenstrahl auf die Terasse oder in den schattigen Wintergarten verirren konnte.

Auf den Bildern der Homepage wurde geschickt der Eindruck erweckt, dass man von der Veranda aus freien Blick auf die Förde hat.
Pustekuchen !
Luftlinie waren es vielleicht 300m bis zur Förde, aber von den schätzungsweise 100 Ferienhäusern hatten höchstens 4 freie Sicht auf das Wasser.

Die nächste Enttäuschung war das Haus selbst.
An sich ein wunderschönes, gemütliches, gepflegtes und geräumiges Blockhaus.
Aber auf den zweiten Blick merkte man dann ziemlich schnell das die Eigentümer ihr Haus (wie übrigens fast alle umliegenden Nachbarn) in erster Linie für die eigenen Bedürfnisse als Wochenendhaus ausgestattet hatten.
Die Küche war komplett ausgestattet und das Wohnzimmer superhyggelig eingerichtet.
Aber die Schlafräume waren absolut nicht für einen längeren Aufenthalt eingerichtet.
Kein einziger Schrank und absolut indiskutable Betten.
Weder im Elternschlafzimmer noch in den Kinderzimmern.
Ein Wochenende kann man gerade noch ertragen, aber nach 1 Woche tat nur noch das Kreuz weh.

Das Ferienhausgebiet ist auch sehr seltsam wenn man es mit der Nordsee vergleicht.
Obwohl Ferienzeit war herrschte die ganze Woche über fast gespenstische Ruhe.
Erst zum Freitagnachmittag kamen dann viele Hausbesitzer mit Sack und Pack an und fuhren dann Sonntagabend wieder fort.
Einkaufsmöglichkeiten gab es nur in Gråsten oder Broager, jeweils etwa 4 km entfernt.

Ein absoluter Flopp war der Strand.
Das ein Fördeufer nicht mit der Nordsee vergleichbar ist wusste ich ja zwar genau, da ich meine Militärzeit in Flensburg verbracht habe.
Aber im Gegensatz zum Südufer der Förde, wo es durchaus ein paar ordentliche Strände gibt, ist das Nordufer eine Steilküste, so das man immer erst so ca. 15 bis 20 m hinuntersteigen muss um an das Ufer zu kommen.
Zwischen Steilufer und Förde ist ein 20 bis 50 Meter breiter, flacher Streifen auf dem der "Gendarmsti" entlangführt.

Das Ufer selbst ist stellenweise mit Ziegelbruchstücken befestigt worden die offensichtlich von der alten Ziegelei in Gråsten stammen.
So etwas ähnliches wie einen Strand hat man dort auch angelegt.
Eine runde, zur Förde geöffnete künstliche Bucht mit einem 2 Meter breiten "Sand"Strand, der aber zur Hälfte mit angeschwemmten, halbverrottetem Tang und Seegras bedeckt war.

Wesentlich mehr Mühe hat man sich da mit dem kleinen Bootshafen gemacht, indem fast jedes Ferienhaus ein eigenes Boot liegen hat.
(Unseres war natürlich gerade in Reparatur)

Und genau da wird deutlich für wen diese Urlaubsgegend eigentlich ideal ist.
Hobbykapitäne, Freizeitskipper, Segler und Angler werden sich dort sicherlich superwohl fühlen.
Gråsten ist einer der größten Marinas an der Flensburger Förde, wie ein Blick von der Klappbrücke auf dén riesigen Binnenhafen sofort deutlich macht.

Die Gegend selbst ist gar nicht mal so uninteressant.
Eine sanft gewellte Hügellandschaft mit ausgedehnten Feldern, Wiesen und den auch aus Schleswig Holstein bekannten Knicks.
Von der N8 hat man meist einen schönen Ausblick auf die Förde.
In Gråsten befindet sich eine Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie, deren Parkanlagen öffentlich zugänglich sind wenn nicht gerade die Königsfamilie dort urlaubt.
Ansonsten ist Gråsten eigentlich bekannt für das riesige Danfoss-Werk und für seine Remouladen-Fabriken.
Der Ort selbst ist zwar sehr sauber und gepflegt, bietet aber in erster Linie gute Einkaufsmöglicheiten.
Broager bietet da mehr dänisches Flair.

Sønderburg ist auch sehenswert und auf der Insel Als gibt es sogar sehr schöne Strände.
Schön ist die relative Nähe zu wunderschönen Städten wie Haderslev usw.

Haderslev ist wirklich (mindestens) einen Besuch wert.
Einrichtig schönes, gewachsenes Stadtbild mit toll restauriertn Häusern und Kirchen.

Ein entschidener Vorteil ist die absolute Nähe zur deutschen Grenze.
Bis Flensburg sind es so um 25 km.
Da ist man nicht nur ganz schnell im riesigen Fördepark, sondern kann sich auch die Attraktionen dieser wunderschönen Stadt ohne Hektik ansehen.

So, jetzt werden wahrscheinlich alle Fördefans auf mich einprügeln, aber wie gesagt : MEIN Dänemark sieht anders aus .
Nichts gegen die Ostsee an sich.
Als ist wirklich schön, Diernæs oder Djursland sind auch schöne Gegenden, aber wenn ICH noch einmal an die Flensburger Förde fahre, dann entweder ans Südufer oder gleich nach Als.

Die Förde überlasse ich gerne den Skippern und Anglern.

Ich hoffe ich habe Dir jetzt nicht die ganze Vorfreude genommen, aber wie gesagt: Die Ostsee ist nicht mit der Nordsee zu vergleichen, aber die Förde ist wieder vollkommen anders.

Gruß
Reimund
(der schwer hofft, dass Ihr nicht zufällig das gleiche Haus gebucht habt wie wir im letzeten Jahr)
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Dänenfreund »

Hej Doris!
Wenn Ihr dort Sommerurlaub machen wollt und viel baden möchtet, dann ist die Nordsee sicher viel besser geeignet. Ich habe schon in Vemmingbund (ganz in der Nähe von Broager) Urlaub gemacht. Dort gibt es eine Bucht, in der man baden kann. Allerdings kann man den Strand nicht mit den breiten Nordseestränden vergleichen.
Wenn Du allerdings mehr an Besichtigungen interessiert bist, dann ist die Region sehr schön. Falls Dich Geschichte interessiert, dann kann ich Dir die "Dybøl Mølle" empfehlen (liegt kurz vor Sønderborg). Dort fand 1864 eine entscheidende Schlacht im Rahmen des deutsch-dänischen Krieges statt.
Liebe Grüße
Bernd
4Seesternchen
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 26.02.2006, 11:36

Beitrag von 4Seesternchen »

Hej und hallo,
danke für eure Antworten, sie haben uns aber doch etwas nachdenklich gemacht und wir werden die Sache noch mal überdenken.
Denn so wie das ganze auf den Bildern aus sieht, hat es uns doch schon gereizt.
www.urlaub-anbieter.com/Nordseebrise-3.htm
Wir werden uns nächste Woche noch zwei Häuser in Blavand anschauen und uns dannn überlegen wohin wir fahren.
Aber nun geht es morgen erstmal los gen Houstrup und wir freuen uns schon riesig und hoffen, dass das Wetter auch mitspielt.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo Doris,

sieht doch ganz ordentlich aus das Häuschen.

Der Beschreibung nach liegt es zwischen Rinkenæs und Gråsten, d.h. noch einige Kilometer vond Rendbjerg entfernt.
Es sieht mir auch so gar nicht nach einem typischen Ferienhausgebiet aus, sondern scheint mitten im Ort liegen.
Auf jeden Fall hat man garantiert einen Blick auf die Förde.

Der abgebildete Strand sieht fast genauso aus wie in Rendbjerg, nur offensichtlich hatte sich da mal jemand die Mühe gemacht Tang und Treibgut wegzuschaffen.
Scheint nur ziemlich weit weg vom Haus zu sein.

Ein schönes Haus, in dem Angler, Segler und Naturfreunde sicherlich einen tollen Urlaub verbringen können.

Gruß
Reimund
Antworten