Hej Niels,
jeg nu tænker på arbejde i København fra dette vinter og jeg har begyndt at lære dansk.
Jeg ved så lidt! Benytter til, fra, på etc. rigtig er meget svært.
Hilsen,
Jan
Et brev
Re: Et brev
Hej Jan,meyerja hat geschrieben:Hej Niels,
jeg nu tænker på arbejde i København fra dette vinter og jeg har begyndt at lære dansk.
Jeg ved så lidt! Benytter til, fra, på etc. rigtig er meget svært.
Hilsen,
Jan
hier ein korrigierter Vorschlag:
jeg tænker nu på at arbejde i København fra dette vinter og jeg har er begyndt at lære dansk.
Nicht so schlecht.
einmal Satzbau, einmal Infinitiv nciht gekennzeichnet mit at und einmal har anstelle des er.
Gruss, vilmy
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Und dann heißt es: denne vinter 

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Satzstellung
Hallo Jan,
ich habe selber mal Dänisch unterrichtet und bin bei Anfängern häufig auf das Problem gestossen, dass sie die Satzstellung immer "verdrehen" wollen. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass die Leute denken: "Dänsich = Fremdsprache = Englisch => Satzstellung muss wie im Englischen sein...
Grundregel - in Hauptsätzen:
Das Verb steht an zweiter Stelle.
Versuche mal, dass bei deinen Formulierungen im Hinterkopf zu haben, das hilft oft schon 'ne ganze Menge.
Aber nicht unterkriegen lassen und: Versuchen, versuchen, versuchen, das ist der einzige Weg, um es irgendwann mal (fast) fehlerfrei zu können.
ich habe selber mal Dänisch unterrichtet und bin bei Anfängern häufig auf das Problem gestossen, dass sie die Satzstellung immer "verdrehen" wollen. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass die Leute denken: "Dänsich = Fremdsprache = Englisch => Satzstellung muss wie im Englischen sein...
Grundregel - in Hauptsätzen:
Das Verb steht an zweiter Stelle.
Versuche mal, dass bei deinen Formulierungen im Hinterkopf zu haben, das hilft oft schon 'ne ganze Menge.
Aber nicht unterkriegen lassen und: Versuchen, versuchen, versuchen, das ist der einzige Weg, um es irgendwann mal (fast) fehlerfrei zu können.