"Mein neues Leben" auf Kabel 1 - wer hat's gesehe
Hallo
Ich habe diese Sendung nicht gesehen. Aber ich muss ganz kleinlaut zugegeben das wir zu den Menschen gehören die ohne Vorbereitung nach Dänemark gezogen sind.
Als wir das erste Mal nach DK fuhren, eigentlich nur uns zu informieren, ein Kauf war nicht geplant, fanden wir hier unser "Paradisgård". Es dauerte nur wenige Wochen bis wir unseren Hof gekauft hatten. In Deutschland hätten wir uns nie einen leisten können dafür hatten wir zuwenig Geld.
Als wir am 1. Juli hier einzogen sind konnten wir kein Wort dänisch. Hilfe bekamen wir von einem Bekannten des deutschen Maklers der aber in Kruså wohnte und bei der Schmiede im Dorf gab jemand der deutsch konnte. Das dänisch lernen ging eigentlich sehr schnell weil alles auf dänisch war. Im Fernsehen gab es nur Danmarksradio1, Satelitenfernsehen gab es da noch nicht.
Dänischunterricht bekammen wir erst im folgenden Winter von einem Lehrer in unserem Dorf.
Unsere Nachbarn haben sich von Anfang an sehr um uns bemüht , geduldig mit Zeichsprache und Wörterbuch, sie könnten teilweise mehr jysk als dansk, so lernten wir schnell.
Ich habe diese Sendung nicht gesehen. Aber ich muss ganz kleinlaut zugegeben das wir zu den Menschen gehören die ohne Vorbereitung nach Dänemark gezogen sind.
Als wir das erste Mal nach DK fuhren, eigentlich nur uns zu informieren, ein Kauf war nicht geplant, fanden wir hier unser "Paradisgård". Es dauerte nur wenige Wochen bis wir unseren Hof gekauft hatten. In Deutschland hätten wir uns nie einen leisten können dafür hatten wir zuwenig Geld.
Als wir am 1. Juli hier einzogen sind konnten wir kein Wort dänisch. Hilfe bekamen wir von einem Bekannten des deutschen Maklers der aber in Kruså wohnte und bei der Schmiede im Dorf gab jemand der deutsch konnte. Das dänisch lernen ging eigentlich sehr schnell weil alles auf dänisch war. Im Fernsehen gab es nur Danmarksradio1, Satelitenfernsehen gab es da noch nicht.
Dänischunterricht bekammen wir erst im folgenden Winter von einem Lehrer in unserem Dorf.
Unsere Nachbarn haben sich von Anfang an sehr um uns bemüht , geduldig mit Zeichsprache und Wörterbuch, sie könnten teilweise mehr jysk als dansk, so lernten wir schnell.
Hilsen fra Danmark
Kita
Kita
Hallo Kita, dann erst mal herzlichen Glückwunsch, dass es so gut geklappt hat. Und ich gönne es ja auch, wenn es funktioniert. Was wohl viele on uns meinen ist, dass man nicht zu blauäugig an die Sache rangehen sollte, denn es kann ja auch schiefgehen.....
Ich finde, dass man als Auslnder, der man dann ja ist, nicht die Erwartung haben darf "die haben gefälligst Deutsch oder Englisch zu können". Aber glaube es mir, es gibt solche Leute....
Es grüßt ganz herzlich Bamseline aus Süddeutschland....und...paß mir auf das schöne Dänemark auf bis wir im Januar auch kommen.....


Es grüßt ganz herzlich Bamseline aus Süddeutschland....und...paß mir auf das schöne Dänemark auf bis wir im Januar auch kommen.....


- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Da bin ich andere Meinung, aber das ist ein großes ThemaVilmy hat geschrieben: Jysk er dansk; det er ikke noget særligt sprog, men en dialekt.

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Moinsen,
da habe ich wieder einen Kommentar diesmal zum letzten Text von Bamseline:
es gibt ja die Geschichte, dass ein paar Deutschen auf Mallorca die Polizei irgend wie gerufen hatten. Als die dann kamen, haben die Deutschen geschimpft, weil die Polizisten kein deutsch sprachen.
Tja und was lernt man davon..... man muss sich einrichten könnten. Sonnst soll man lieber zu hause bleiben. (Man muss ja nicht unbedingt die komplette Sprache beherschen, aber einige Wörter schon und dann auch auf anderen Sitten eingestellt sein!)
da habe ich wieder einen Kommentar diesmal zum letzten Text von Bamseline:
es gibt ja die Geschichte, dass ein paar Deutschen auf Mallorca die Polizei irgend wie gerufen hatten. Als die dann kamen, haben die Deutschen geschimpft, weil die Polizisten kein deutsch sprachen.
Tja und was lernt man davon..... man muss sich einrichten könnten. Sonnst soll man lieber zu hause bleiben. (Man muss ja nicht unbedingt die komplette Sprache beherschen, aber einige Wörter schon und dann auch auf anderen Sitten eingestellt sein!)
Dav,
also wenn das Fernsehen ne richtige Reportage machen würde würde das den Rahmen der Möglichkeiten sprengen.
wenn man bedenkt wieviel Zeit und Ergeitz die meisten Leute investieren bevor sie den Schritt wagen..... da könnten Die vom Fernsehen dann ne eigene Serie von machen.
Sehe das ja bei uns selbst, sind ein Jahr lang einmal die Woche nach HH (120 km und zurück) nur um etwas die Sprache zu lernen und etliche Std. vorm Rechner usw.usw. Also ich weiss ja nicht ob das alles so realety ist was die da zeigen
Also unsere Verwandten waren nach der Sendung 2 mal in dem Laden und die haben die beiden nicht gesehen, evtl. waren die ja schon Urlaubsreif???? HI hi. Na schöne Grüße fromms_de
also wenn das Fernsehen ne richtige Reportage machen würde würde das den Rahmen der Möglichkeiten sprengen.



-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
also die ausgabe war echt lustig.
ich habe es mir gott sei dank aufgenommen und gestern noch einmal angeschaut.
besonders folgendes zitat fand ich echt genial.
auswanderer: wir suchen eine wohnung für längere zeit zum mieten.
gaststättenbesitzer: ich kann sie nicht verstehen !
auswanderer: sprechen sie englisch?
gaststättenbesitzer: ja das verstehe ich ich
auswanderer: hmm mist, wir suchen eine wohnung
hey sowas kann man doch nicht bringen.
ich habe es mir gott sei dank aufgenommen und gestern noch einmal angeschaut.
besonders folgendes zitat fand ich echt genial.
auswanderer: wir suchen eine wohnung für längere zeit zum mieten.
gaststättenbesitzer: ich kann sie nicht verstehen !
auswanderer: sprechen sie englisch?
gaststättenbesitzer: ja das verstehe ich ich
auswanderer: hmm mist, wir suchen eine wohnung




hey sowas kann man doch nicht bringen.
Danke Bamseline
Du hast ja recht. Es gibt aber ja auch viele Dänen ,besonders in der jüngeren Generation, die deutsch verstehen, besonders weil sie in der Schule schon deutsch hatten. Das ist aber lange noch kein Grund kein dänisch zu lernen wenn man hier wohnen will.
An der Kasse passiert es mir schon mal das man deutsch mit mir spricht. Sowas bringt mich dann etwas durcheinander, weiss dann nicht in welcher Sprache ich antworten soll
. Dabei geht mir dann durch den Kopf, woran die nun erkannt haben das ich deutsche Staatsbürgerin bin
. Ehrlich ich kann schon ein bischen sauer werden, wenn irgendwo tanke, und der Tankwart spricht deutsch mit mir. Sowas tut ja nun nicht nötig.
Du hast ja recht. Es gibt aber ja auch viele Dänen ,besonders in der jüngeren Generation, die deutsch verstehen, besonders weil sie in der Schule schon deutsch hatten. Das ist aber lange noch kein Grund kein dänisch zu lernen wenn man hier wohnen will.
An der Kasse passiert es mir schon mal das man deutsch mit mir spricht. Sowas bringt mich dann etwas durcheinander, weiss dann nicht in welcher Sprache ich antworten soll


Hilsen fra Danmark
Kita
Kita
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej Kita!Kita hat geschrieben:Dabei geht mir dann durch den Kopf, woran die nun erkannt haben das ich deutsche Staatsbürgerin bin. Ehrlich ich kann schon ein bischen sauer werden, wenn irgendwo tanke, und der Tankwart spricht deutsch mit mir. Sowas tut ja nun nicht nötig.
Das muss uns quer auf die Stirn geschrieben stehen! Das ging mir so in Schweden, in Dänemark...
Vielleicht gibt es ein angeborenes Kauf- oder Tankgebaren, an dem man die Herkunft ablesen kann.

Ich finde es aber nett, dass sie sich die Mühe machen, die Sprache zu wechseln, wenn sie mitbekommen haben, dass man von auswärts kommt. Die können ja nicht ahnen, dass du sie verstehst! Antworten kannst Du ja wieder auf dänisch. So ergeben sich manchmal die nettesten Kurzgespräche.

/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Janni hat geschrieben:Richtig so!!!! ...endlich mal ´ne vernünftige Aussage! Warum immer nur alles schlecht machen wollen und wahrscheinlich selber jammernd daheimsitzen![]()
Nun mal ruhig Blut! Man darf ja wohl noch mal 'nen Spaß machen, oder?
Die Fernsehberichterstattung war nun mal die totale Lachnummer, sorry!
Ich gehöre auch nicht zur Jammerfraktion.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Fortsetzung?
Meine Programmvorschau kündigt Folgendes an:
"So, 01.04., Kabel1: Mein neues Leben XXL:
Willkommen bei den Wikingern
Frust in der Trucker-Familie, Auswanderer-Scheidung in Dänemark, und eine Großfamilie baut eine Ferienanlage.
"Mein neues Leben XXL" ist heute zu Gast in Skandinavien und begleitet den steinigen Weg von drei Familien in: "Willkommen bei den Wikingern."
Ob das wohl die Fortsetzung der Geschichte "unserer beiden" ist?
Gruß
/annika
"So, 01.04., Kabel1: Mein neues Leben XXL:
Willkommen bei den Wikingern
Frust in der Trucker-Familie, Auswanderer-Scheidung in Dänemark, und eine Großfamilie baut eine Ferienanlage.
"Mein neues Leben XXL" ist heute zu Gast in Skandinavien und begleitet den steinigen Weg von drei Familien in: "Willkommen bei den Wikingern."
Ob das wohl die Fortsetzung der Geschichte "unserer beiden" ist?

Gruß
/annika