Langeland - Aber wie??

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Powido
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 03.09.2006, 20:03

Langeland - Aber wie??

Beitrag von Powido »

Hallo Zusammen,

ich bin ein absoluter Dk-Forum Neuling, d.h. ich habe das Forum erst heute gefunden. Ich habe schon einiges durchgestöbert, aber so richtig fündig bin ich nicht geworden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen: :mrgreen:

Wir (5 Erwachsene, bis dahin dann 2 Kinder :D ), wollen nächstes Jahr, nach langer Zeit wieder mal nach Langeland. Das letztes Mal waren wir vor ca. 10-15 Jahren da, da gab es noch die Fähre Kiel-Langeland.

Und genau da beginnt unser "Problem":
Welcher Weg ist der "Beste"?

Ich habe bis jetzt 2 Wege gefunden, aber die Routenplaner schmeissen mir keine Zeitangaben raus, d.h. ich weiß zwar wieviel km es bis zum Ziel sind, aber nicht wie lange ich in etwa brauche.

Nehme ich die Strecke über Fynshav oder lieber über Rodby?

Ich hoffe ihr "DK-Profis" könnt mir helfen

Gruß

Powido
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

von wo?

Beitrag von Vilmy »

Hej,
kommt ganz darauf an, von wo. Wo is dein Ausgangsort?

Gruss, vilmy
Powido
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 03.09.2006, 20:03

Beitrag von Powido »

Hupss, na klar.

Ich starte in Dortmund

:oops: :oops: :oops:

Powido
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Route

Beitrag von Vilmy »

Hej,
Dortmund; dann ist es egal, denn du musst erst einmal an Hamburg vorbei.

die Fahrtzeit dürfte so ungevfähr gleich sein; über Rødby ist es kürzer, aber du musst früher von der Autobahn weg und hast zwei Fähren ([url]http://www.trafikken.dk/wimpdoc.asp?page=document&objno=2268#m2[/url]).

Wenn du über Fynshav fährst, hast du nur eine Fähre, musst aber ersteinmal nach Alsen kommen.

Kommt also darauf an, wieviele Fährüberfahrten und damit verbundene Wartepausen du haben willst. Ich würde persönlich Fynshav wählen, aber das ist Geschmacksache.

Schönen Urlaub--bin früher viel mit der Fähre von Kiel gefahren, als ich dort studierte 8) .

Gruss, vilmy
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Powido,

ich bin zwar kein Langeland-Experte, aber vielleicht kann ich Dir trotzdem ein wenig helfen. viamichelin.com sagt: 720 km (650 km Autobahn, 70 km Landstraße), 7.17 h Zeitdauer und schlägt vor: A 1 bis Hamburg, A 7 bis Flensburg, E 45 bis Kolding, E 20 bis Odense, dän. Bundesstr. 9 bis Rudkøbing - und schon bist Du da. Das ist der reine Landweg - ohne eine einzige Fähre. Das ist der einfachste Weg und auch der schnellste - Fähren kosten auch Geld und vor allem Zeit. (Die Zeitangabe 7.17 h halte ich allerdings für illusorisch - 1-2 Std mehr dürften es auf alle Fälle werden.) Langeland ist mit Fünen über mautfreie Brücken verbunden.
Alternativ kannst Du natürlich die Fährstrecken in Deine Route einbauen; das ist ein wenig reizvoller als die Autobahn. Bei der Verbindung über Rødby solltest Du allerdings bedenken, dass Du noch eine weitere Fähre brauchst: Tårs - Spodsbjerg. - Übrigens - alle Routenplaner geben doch auch die Fahrzeiten an, da habe ich Dein Problem nicht ganz verstanden. Mit viamichelin.com habe ich die besten Erfahrungen gemacht, andere Routenplaner enthalten oft Fehler in den Streckenbeschreibungen.

Es grüßt Heinz-Dieter
Uli88
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2006, 23:22
Wohnort: DK

Beitrag von Uli88 »

...die günstigste Variante ist wohl die, über Fünen zu fahren, ohne Maut und ohne Fähre.

Rødby- Puttgarden kostet immerhin pro Überfahrt 52-53 EUR. Die Fähre Spotsbjerg Tårs ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe etwas günstiger (weil innerdänisch)

Ich würde über das Festland fahren, zeitlich nimmt es sich nicht viel.
Powido
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 03.09.2006, 20:03

Beitrag von Powido »

@ all

Vielen Dank für die Tipps, es wird wohl über den Landweg gehen :mrgreen:

@Sydstien
Genau das was du schreibst, meinte ich ja. Du schreibst, lt. viamichelin ist 7 Std. veranschlagt, man sollte jedoch 1-2 Std. länger einplanen.

Ich meinte die Erfahrungen die bereits gemacht wurden

Nichts desto Trotz, vielen Dank auch für deine ausführliche Antwort!!!

Gruß aus Dortmund

PowiDO
torsten!
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 27.03.2006, 13:01
Wohnort: (Kiel) Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von torsten! »

Hi,

es gibt noch etwas zu bedenken, wenn man den Weg über Puttgarden wählt: in der Hauptsaison und besonders Samstags (Bettenwechsel!) ist diese Strecke sehr schnell mal überlastet. Dann kann es Stunden dauern vom Festland bis Puttgarden zu kommen. Die Straße dorthin wird zwar gerade ausgebaut, aber das ändert am eigentlichen Nadelöhr, nämlich der Fähre, nichts. Ich habe da schon Staus gesehen, die waren 40km lang von der Autbahnabfahrt in Oldenburg bis zum Fähranleger. Also Vorsiicht!

Hilsen, Torsten
Antworten